Beiträge von Gemstone

    @Projekt Kuga PHEV:

    Hey, das war und ist in keinster Weise persönlich gemeint. Ich glaube du hast das etwas in den falschen Hals bekommen. Sollte ich mich unklar ausgedrückt haben, sorry dafür. Ich hätte auchgerne einen Akku der bei jeder Temperatur die volle Kapazität hält.

    Ich meine lediglich, weder der Hersteller, noch das Auto kann etwas für die äußerst temperatursensiblen Akkus.

    Klar, man kann viele Dinge machen. Heizung, Kühlung, in einen Isolationsmantel packen, alles gute Ansätze. Probleme birgt jedoch jeder von Ihnen. Eine Heizung und eine Kühlung brauchen Strom, geht wieder zu Lasten des Akkus bzw. erhöht den Stromverbrauch der Ladestation. Wenn ausschließlich über regenerative Energie geladen würde, wäre das ein quasi nicht vorhandenes Problem, ist aber nur in den allerseltensten Fällen so (Schönrechnerei lass ich nicht gelten). Bessere Isolation wäre im ersten Gedanken das einfachste Mittel, aber da kommen wir in ein Volumenproblem, d.h. wir bräuchten mehr Platz. Ich habe dazu auch keine Lösung und ich kann sehr gut damit leben, wie es im Kuga gelöst ist und funktioniert.

    Entschuldigung, aber was soll diese ständige Reichweitendiskussion bei Temperaturschwankungen?

    Das hört sich von euch immer so Vorwurfsvoll gegenüber dem Auto oder Ford an.

    Das ist ganz normale Physik! Bei geringerer Temperatur hat der Akku hält eine geringere Kapazität, das ist nun mal so.

    Und dass sich die Anzeige der Reichweite dann ändert ist doch vollkommen normal und gut. Wenn sie das nicht täte, würde ich viel eher an der Anzeige der Reichweite zweifeln.

    Mein Händler hatte mir vor ca. 4 Wochen mitgeteilt, dass jeder Händler 2 bestellte Fahrzeuge priorisieren durfte. Das hat er angeblich für mich getan. Habt ihr schonmal davon gehört??

    Davon habe ich noch nichts gehört. Das würde ja heißen, dass der Händler der 100 Autos im Monat verkauft genau so viele Priorsieren dürfte, wie ein Händler der 1 Auto im Monat verkauft. Halte ich für sehr fragwürdig.

    Und die Aussage, dass Diesel und reine Benziner nur bei "Überkapazitäten" von Chips gebaut werden, glaube ich eher. Da Ford dringend den Flottenverbrauch senken muss, um nicht wieder eine Strafe wegen Flottenausstoß zahlen zu müssen. Sorry, but no God News.

    …der Artikel indiziert, dass nur noch die 60km elektrische Reichweite ausschlaggebend sind…ich war mir nicht sicher, ob nicht da auch was am CO2-Ausstoß gedreht wurde…L&G lassen grüßen?

    Ja sorry, der Artikel ist imho schlecht recherchiert. Oben im Text steht es so, unten wird es anders ausgelegt. Eigentlich mag ich Heise, aber in den letzten Jahren lassen auch die stark nach. Liegt evtl. an der "Wischi-Waschi-Mentalität", die sich immer mehr im Internet durchsetzt. Hauptsache schnell die News raus, bevor es ein anderer macht. Egal ob faktisch korrekt oder nicht.

    https://www.heise.de/hintergru…nige-Modelle-6167730.html


    …da darf man gespannt sein, wie es mit dem Kuga weitergeht…aber die haben ja auf der HP schon die Reichweite auf bis zu 64km angehoben?


    Gruß

    Selbst der jetzige Kuga wird weiterhin gefördert, da der CO2-Ausstoß unter den geforderten 50 g/km liegt. Wenn man vom WLTP ausgeht und nicht von reellen Ausstoß. Für die Förderung wird WLTP herangezogen, auch wenn es nirgends EXPLIZIT steht. (Hatten wir schon mal eine relativ ausführliche Diskussion drüber).