Beiträge von Gemstone

    Also bei meinem hört man ganz am Anfang wie die Pumpe und Ladegerät anlaufen. Danach gibt es ein zimelich hohes permanentes Pfeifen. Ob das nun vom Akku oder vom Kühlsystem kommt kann ich nicht sagen, aber es ist permanent da bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.

    Soderle, hatte ja auch das Problem mit der superlangen Routenberechnung und habe mich dem heute mal etwas näher gewidmet.

    Drauf ist die offizielle Version 21020. (Ja, und solange mir mein Auto bzw. die Ford-Webseite nicht sagt, dass es ein Update für mein Auto gibt, bleibt die 21020 die offizielle Version für mich.)

    Auto steht in der Garage und hat guten Empfang, das ist schonmal Voraussetzung.

    Berechnung einer Strecke von ca. 230 km -> nach 2 Minuten durch mich abgebrochen.

    Berechnung einer Strecke von ca. 20 km -> nach ca. 2,5 Minuten fertig (da hab ich ja schneller die Karte gemalt!)

    Softreset (Radio ein + Vorspulen) durchgeführt (Ja ich wollte mir das komplette zurücksetzen sparen) -> keine Änderung.

    Kompletter Werksreset über Sync durchgeführt.

    Smartphone eingerichtet, WLAN aus, Gracenote aus und meine Wohlfüheinstellungen gemacht.

    Berechnung der Strecke von ca. 20 km (wie oben) -> 10-15 Sekunden

    Berechnung der Strecke von ca. 230 km (wie oben) -> ca. 25-35 Sekunden

    Na, damit kann ich doch leben.

    Hoffe nur, dass es jetzt so bleibt.

    Bei meiner obligatorischen Jahresprüfung wurde das Öl nur abgesaugt und kein Ölfilter erneuert. Und die wollten mir ein 130€ teures Öl reintun. Shell Helix, das selbst auf der Shellseite im Internet nur für 90€ gehandelt wird für 5l. Manche FFH sind einfach nur raffgierig.

    Dann hast du noch keinen Ölwechsel bei Toyota gemacht. Da besteht das Öl aus purem Gold, wenn es nach dem Preis geht.

    Tja, es ist wie immer:

    Wer die Werbung bucht, der gewinnt auch die Tests! :thumbdown::thumbdown::thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Naja, was will man von einem System erwarten, dass die Leistung eines 5 Jahre alten Mittelklasse-Smartphones hat? SYNC3 kam 2016 auf den Markt und ich bezweifle, dass seitdem großartige Veränderungen auf Hardwareseite stattgefunden haben. Damit müsste das System immer noch mit einem OMAP-5 Dual-Core-SoCs (ARM Cortex-A15 + PowerVR SGX544 MP2) von Texas Instruments laufen, den TI 2012 raus gebracht hat. Dazu kommen 2GB Arbeitsspeicher und 64GB Flash-Speicher (SYNC3 mit Navi). Das 8"-Display müsste eine Auflösung von 800x480 Pixeln haben. Das sind die Specs, die ich bisher zum SYNC3 finden konnte.

    Mein "alter" Toyota von 2017 war da bereist um ein vielfaches schneller bei der Navi-Berechnung. Da muss Ford dringend dran arbeiten. Egal ob nur manche das haben oder keiner, so lange darf das einfach nicht dauern.

    Moinsen!


    Ich konnte bei mir die automatische Verriegelung ab 20 km/h im BdyCM aktivieren und die funktioniert auch.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man unter IPC noch freischalten, dass sich diese automatische Verriegelung auch im SYNC3 einstellen lässt. Beim Schreiben meldet Forscan dann jedoch einen Fehler. Habe ich was übersehen?

    @ Purzelkater: Du brauchst das NUR im APIM freischalten, dann hast du die Einstellmöglichkeit direkt im Sync-Menü an passender Stelle.

    Evtl. musst du das erst wieder im BdyCM deaktivieren, damit du es im APIM freischalten kannst.

    (Korrigiert nach dem Lesen des folgenden Posts. Korrekt im APIM muss das eingestellt werden. Das kommt davon, wenn Halbwaisen wie ich (bzgl. Autoelektrik) sich noch grob dran erinnern, was sie selbst vor 6 Wochen gemacht haben. Nach einer sehr guten Anleitung hier aus dem Forum!)