Beiträge von Casi-SH

    Hallo in die Runde,

    noch habe ich von Ford nichts gehört. Habe eben,vorsichtshalber außerhalb der Garage,

    ohne Probleme auf 80% geladen. Jetzt steht der Kuga wieder in der Garage.

    Titanium, Bj. 2020 25000 km gefahren.

    Meiner hängt vor dem Haus an der Wallbox. Keine Rauchsäule zu sehen ^^

    Jetzt berichtet auch die BILD-Zeitung darüber.


    Am besten finde ich den Satz:

    "Über den Rückruf hat Ford seine Kunden bereits proaktiv informiert."

    Ich habe bis jetzt keine Informationen bekommen.

    Nun ist es bei Bild (wie bei manch anderen Zeitungen auch) ja so, dass sie eine halbwegs interessante Pressemitteilung bekommen, dazu schnell ein beliebiges "Symbolbild" aus der Bilddatenbank (oder aus dem Internet, egal woher) dazu schmieren, ein Pseudo Info-Kasten "Was macht eigentlich das KBA?" per Klick hinzufügen und in 5 Minuten ist der Artikel fertig. Qualitätsjournalismus, für den sie sich hart feiern ;) Will sagen, da steckt nichts hinter, auf den Inhalt darfst Du Dich nicht verlassen. Im Zweifel weiss bei der Bande in 15 Minuten niemand mehr, dass sie darüber jemals etwas gebracht haben.

    Ich habe das Schreiben heute auch erhalten. Für mich als Nicht-Elektroniker stellt sich gerade die Frage: Hat dieses Problem nicht schon seit dem Kauf des Fahrzeugs bestanden? Und in den knapp vier Jahren, in denen ich die Batterie jeden Tag aufgeladen habe, habe ich einfach unmenschliches Glück gehabt? Und von massenweise brennenden E-Kugas auf deutschen Straßen habe ich nichts mitbekommen, weil in deutschen Medien eh viel lieber über Ausländer und Grüne gehetzt wird? Also die Frage an die Fachleute: Warum sollte das Risiko gerade jetzt plötzlich ins Unendliche steigen? Und was, wenn irgendwann defekte Zellen per Software entdeckt und abgeschaltet werden? Wird dem Besitzer das mitgeteilt oder dient die Software eigentlich nur dazu, dies unbemerkt zu tun und den Leistungsverlust auf das Alter des Akkus abzuwälzen? Hm, ich habe Fragen :/ ;)


    Nachtrag: Jetzt bin ich mittelstark irritiert. Ich habe das Schreiben von Ford heute bekommen und wenn ich hier nach schaue (https://www.ford.de/hilfe/rueckruf-details/), dann sehe ich dies:


    kuga.jpg

    Ich dachte, bei Ford gibt es keine Ledersitze :/

    Ist mir rätselhaft, im play store ist keine neue App für Android zu finden. Meine wallbox ist immer noch ohne Zugriff. Ich weiß aber, dass es auf iOS funktioniert.

    Damals konnte ich mit der Android-App weiter meine Wallbox bedienen, als es mit der IOS App nicht mehr funktionierte. Nach ein paar Wochen wurde die dann auch kastriert. Genau so wird es jetzt auch sein. Ich schätze, so in drei bis vier Wochen kommt dann die Android-App mit Wallbox-Verwaltung. Und bald spricht niemand mehr darüber und es wächst Gras über die Sache.

    Casi-SH

    Habe gerade mal in einem anderen Forum „ermittelt“, dass der von dir geschilderte Fehler nicht auftritt… Haste das Handy mal neu gestartet?

    Mehrfach.

    Es lohnt sich, die App-Rezensionen zu lesen. Der Mitarbeiter im App-Support hat mir auch noch mal bestätigt, dass das Problem bekannt ist. Magst Du mir mal das andere Forum nennen? Ich würde das auch gerne mal lesen. Möglicherweise gibt es Lösungsvorschläge, die weder ich noch Ford kennen.

    Hallo zusammen.


    Ich habe seit heute das gleiche Problem. Auf dem iPhone hatte ich bereits vor einiger Zeit das Update installiert und mich geärgert, nun musste ich das Update gezwungenermaßen auf meinem Android Telefon auch installieren. Ergebnis: Keinen Zugriff auf die Wallbox.

    Ich habe mit dem Support telefoniert und ehrlicherweise muss man sagen, dass der Knabe an der Hotline NULL Ahnung hat. Er kennt zwar das Problem, danach war aber auch schon Schluss. Er hat mir geraten, bei Webasto anzurufen und mich dort nach einer Software für die Wallbox umzuhören., weil es ja eine Webasto-Box mit Ford-Label ist.


    Lange Rede - Kurzer Sinn, das Vorgehen von Ford ist eine bodenlose Frechheit und das sollten wir uns nicht gefallen lassen. Irgendwo hat jeder von uns einen Social Media Account, wir sollten alle posten, was das Zeug hält. Es muss Ford weh tun. Idealerweise sollte man sich auch an die Redaktionen der Auto-Zeitschriften wenden. Schöne Schlagzeile wäre: Ford macht unzählige Wallboxen unbrauchbar. Ford Deutschland hat einen X (Twitter) Account. Und wenn man sich ranhält, dann trendet auch ein schöner Hashtag, z.B. #fordmachtwallboxenunbrauchbar Ford reagiert weder auf Mails noch auf Kritik in den Rezensionen der App. Also MUSS man ihnen weh tun, damit sie reagieren. Und wenn es nur bei Einigen die Kaufentscheidung beeinflusst, dann hat es was gebracht. Getreu dem Motto: Gemeinsam sind wir stark.


    Und übrigens, Ford hätte problemlos für den Übergang die alte App frei schalten können, aber entweder wollten sie sich die Blöße nicht geben, dass sie zu dumm sind, eine vernünftige App zu programmieren, oder, was viel wahrscheinlicher ist, sie begraben gerade ihre Elektro-Innitiative (passt zur Meldung, dass sie gerade den eltrischen SUV aus dem Programm gestrichen haben).


    Gruß

    Carsten