Beiträge von Rainer dre

    Ich wollte/will hier niemanden zu nahe treten.

    Sorry dafür, sollte das so rüber gekommen sein.

    Nur ich persönlich finde es halt übertrieben wegen einer Rückrufaktion bei der ein MÖGLICHER Fehler abgestellt wird mit einem Anwalt zu drohen.

    Auch der Hinweis mit dem Ordnungsamt ist m. M. nach fehl am Platz denn wenn Öl unterm Auto ist, ist den Berichten nach, der Motor schon kaputt.

    Noch dazu ist in D meines Wissens noch kein Fall bekannt.


    Ich für mich finde dass hier jede Rückrufaktion aufgebauscht wird. Das geht ja hier sogar schon soweit, dass man als Betrüger hingestellt wird, wenn man einen Käufer seines Autos nicht über Rückrufaktionen informiert.

    Was soll das?

    Habt ihr alle bisher in eurem Leben nur Neuwagen gekauft? Wurdet ihr beim Kauf eines gebrauchten jemals über eine Rückrufaktion informiert?


    Also ich persönlich sehe das eben entspannter wenn ein MÖGLICHER Mangel durch eine Rückrufaktion abgestellt wird.

    Ford wird sich über die Art der Durchführung schon seine Gedanken gemacht haben.

    Sonst dürfte ich auch das Haus nicht verlassen, könnte ja der seltene Fall eintreten dass mich ein Radfahrer am Gehweg erwischt.


    Nur, wenn ich so unzufrieden mit meinem Auto bin, würde ich es verkaufen.

    Im moment gäbe es auch einen guten Preis dafür.

    Von welchem der vielen Probleme redest Du?

    Ich hätte mein Auto zumindest lieber ohne Löcher und mit Kühlerrippen entsprechend Plan.


    Gruß Joe

    du musst das sagen.

    Ich hab ja kein Problem.

    Und du ja anscheinend auch nicht. Oder bist du wegen eines Motorenbrands liegengeblieben?


    Aber das ganze ist wieder mal typisch deutsch: erst mal in die Hose machen.

    Wieviel Fahrzeuge, und auch noch außerhalb Deutschlands waren betroffen?

    0,17 %

    Windeln sind also völlig unangebracht.

    Und wenns dich erwischt gibts Ersatz. Freu dich lieber darauf

    Oh mann,

    wie man sich über ungelegte Eier in die Hosen scheissen kann (sorry für die Wortwahl).

    Etz wartet doch einfach mal ab, bevor jetzt schon über Rechtsanwalt, Rückgabe philosophiert wird.


    Wer von hier war denn von diesem Problem betroffen.

    KEINER.

    Und trotzdem reichen die Windeln nicht.

    von welchen bekannten Mängeln die verschwiegen wurden sprichst du?

    Wenn es ein Rückruf ist MUSS man den "Mangel" beheben lassen.

    Was z. B. habe ich dann beim Verkauf verschwiegen?

    Irgendwie versteh ich deinen Beitrag nicht?

    Ich muss doch den Käufer nicht darauf hinweisen dass es Rückrufe gab.


    Der Käufer bekommt die Bestätigung dass es ein Scheckheftgepflegtes Fahrzeug ist. Das ist doch völlig ausreichend

    Ein Rückruf wird sicher nicht nachteilig beim Wiederverkauf sein.

    Eher das Gegenteil.

    Dazu kommt, wer von den Gebrauchtwagenkäufern weiß denn schon von den Rückrufen?


    Da muss ich doch bloß hier ins Forum schauen, wie oft und über was beim Kuga geschimpft wird, obwohl man sich auch da vor dem Kauf informieren hätte können.

    Dann hätte bestimmt der einige oder andere das in meinen Augen gute Auto wegen des fehlenden B&O Logos auf den Lautsprechern nicht gekauft.

    ..

    Spätestens mit Wegfall der Förderung im Jahr 2023 dürfte sich der Markt völlig neu orientieren.


    ..

    Der Wiederverkauf dürfte dann wesentlich besser sein, weil es keine Neuwagenförderung mehr gibt und neue Wagen gleich um 4500 Euro teurer werden. Außer die Firmen subventionieren. Was ich mir aber nicht vorstellen kann.

    unprofessionelle Bastelei was da als Fehlerbehebung gemacht wird !!!

    Da stellt irgendeiner in Amerika ein Video in Youtube (sehr seriöse Plattform übrigens) und schon meinen einige hier über alles Bescheid zu wissen und wie unfähig Ford mal wieder ist.

    Manchmal könnte ich echt kotzen und wünsche mir die Zeit ohne Internet zurück, wo alles einfach gesitteter ablief.