Beiträge von Purzelkater

    …die lässt sich sogar ungewollt über das Ladekabel öffnen und schließen:

    Den Schlüssel in der Hosentasche oder irgendwo anders am Mann und/oder der Frau und dann das Ladekabel unter dem Heck durchgeführt - schwups, ist der Kofferraum ungewollt offen?

    Ich vermute, weil der Sensor dann die "Wischgeste" erkennt? Kann man die abschalten? Obwohl das sicherlich lustig wäre, den Waschbären, Mardern und Katzen beim Spielen mit der Heckklappe zuzuschauen... :D

    'n Abend!


    Hatte in verschiedenen Videos gesehen, wie der Kuga über die Ford-App ferngestartet werden konnte.

    Geht das immer noch und/oder ist das optional?


    Hintergrund der Frage: Unser Freundlicher hat einen PHEV Vignale 2021.05 (vermute ich mal) da stehen. Ich hab mir dessen FIN notiert und bekomme über conversmod den Eintrag "Ohne Fernstarteinrichtung" angezeigt. Testen kann ich das natürlich nicht. ;)


    Danke und schöne Grüße

    vom Purzelkater

    Warum die Netzqualität über den Hotspot grundsätzlich besser sein soll, kann ich nicht so recht nachvollziehen.

    Wie du schon sagtest, entweder liegt es am Netzbetreiber oder der Ford hat einfach eine größere Antenne verbaut, als ein Handy - was ja auch noch durch das Auto selbst abgeschirmt wird.

    Guten Abend!


    Nachdem ich heute die Möglichkeit hatte, einen Kuga PHEV Probe zu fahren, habe ich mich anschließend noch mit dem Händler über die verschiedenen Ausstattungen unterhalten. Dabei habe ich dann auch die Kürzungen bei der Ausstattung angesprochen, die Ford mit jeder neuen Preisliste macht - u.a. die Hebel zum Umklappen der Rücksitze im Kofferraum oder das Noise Cancelling im Vignale oder die anstehende Streichung der induktiven Ladeschale.

    Daraufhin hat er mir einen PHEV Vignale Neuwagen gezeigt, den er aktuell auf dem Hof stehen hat. Der hat noch die Hebel für die Rücksitzbank im Kofferraum und sogar die Spiltscreen-Kamera hinten. Allerdings wusste mein Händler nicht, ob da auch noch das Noise Cancelling verbaut ist. - Daher mein Frage: Gibt es eine Möglichkeit heraus zu finden, ob das verbaut ist, ohne das Auto auseinander nehmen zu müssen?


    Danke und schöne Grüße

    vom Purzelkater

    Haltepunkte sind ja das eine (vorne+hinten gleiche Teile?); an der ganzen Verkabelung usw. kann so natürlich gespart werden.

    Selbst das muss nicht mal sein... Hab das schon gehabt (nicht beim Kuga), dass die Fensterheber nicht beleuchtet waren, obwohl die Kabel angeschlossen waren und sogar die Lampe verbaut. Gespart hat man sich da lediglich ein 1cm lange Drahtbrücke am Stecker, um die Lampe mit auch anzuschließen.

    Habe bei meinem aktuellen Fahrzeug (kein Ford) auch climAir-Windabweiser vorne und hinten dran. Sehen gut aus, kann das Problem mit dem Zerkratzen aber leider bestätigen - bei mir hat schon der Besen vom Schnee abfegen Kratzer hinterlassen.


    Vorteil ist für mich, dass man auch bei Regen die Fenster ein Stück weit öffnen kann, ohne das es rein regnet und auch frische Luft rein kommt, ohne dass man gleich Angst haben muss, sich einen Zug weg zu holen (ist u.a. mit Kindern auf der Rücksitzbank angenehm).

    Im Kuga ist ne eSIM verbaut, theoretisch kannst da jeden Anbieter drauflegen....

    Ja, das war auch meine Hoffnung. Leider habe ich weder in den netten Ford-Videos, noch in der PDF-Anleitung gefunden, wie das überhaupt geregelt wird - außer, dass eben Vodafone benutzt werden muss. Ich vermute daher, dass das mehr oder weniger hardcoded ist. :(

    Ich weiß nur, dass die gewünschte Funktion von Purzelkater so nicht funktioniert.

    Und wenn Du ein anderes Smartphone verwenden willst, kannst die anderen Geräte ja auch gleich dort einloggen, dann brauchst den Umweg über den Kuga nicht gehen.

    Da Live Traffic und die FordPass App ja unabhängig von dem Vodafone-Zugang sind, wäre die Frage, ob das Sync3 selbst überhaupt irgendeinen Nutzen aus einer solchen Mobilfunkanbindung ziehen würde?
    Und rein technisch hätte es ja auch durchaus sein können, dass der WLAN Hotspot im Kuga auch ohne Mobilfunkanbindung aktivierbar wäre - quasi als lokales WLAN-Netzwerk.


    Schöne Grüße
    vom Purzelkater