eventuell im Menü die Funktion fürs anklappen ausgeschaltet?
Beiträge von FrankR
-
-
Ich hab es in letzter Zeit auch sehr häufig, zeitweise bei jedem öffnen der App, seit dem letzten App-Update immer noch gefühlt jedes 4. oder 5. mal. Mega nervig. Macht auch keinen Unterschied ob man zustimmt oder ablehnt.
-
Vielleicht mal ganz interessant zu dem Thema:
Screenshot_20230318_225046_Samsung Internet.jpg
Daraus kann man die Umstände entnehmen, unter denen das Fahrzeug in den Tiefschlaf gehen soll:
Wenn es 14 Tage nicht bewegt wurde,
die Batteriespannung unter 9,5 V fällt,
oder
der Ladezustand der 12 V Batterie unter 50% fällt.
Gerade das mit den 14 Tagen hätte ich nicht erwartet.
Kommt von https://www.ford.com/support/service-information/
Hab dort allerdings nach dem Escape geschaut, mit meiner VIN finde ich dort aber auch den Kuga, jedoch kaum Einträge dazu. Entweder weil es kaum auf mein VIN zutreffende TSI gibt oder weil dort Europäische TSI nicht aufgelistet werden. Kann ja nochmal jemand anders testen.
-
Die Funktionen scheint Ford im Laufe der Zeit umbenannt zu haben und aus 2 wurden 3 gemacht...
In meiner BA gibt es nur den "Spurhalteassistent" und den "Spurführungsassistenten"
-
Bei Ford ist immer Montag

-
Am Blinkerhebel: Spurhalte-Assistent, sprich reagiert nur wenn du ungewollt die Fahrspur verlässt, also ohne zu blinken, durch Warnung und/oder Lenkeingriff
auf dem Lenkrad: Fahrspurassistent, hält selbstständig die Fahrspur, eine Vorstufe des autonomen Fahrens, du musst nur die Hände am Lenkrad halten, das Fahrzeug lenkt von alleine. Lässt sich nur aktivieren, wenn auch der Abstandstempomat aktiv ist.
Für beides müssen Fahrbahnmarkierungen vorhanden sein.
-
-
So, ich habe mein Fahrzeug auch wieder.
Es wurde wohl ein Masseband unter dem Beifahrersitz nachgerüstet.
Ist laut Meister meines FFH ein bei Ford bekanntes Fehlerbild, was entstehen soll, weil die vorhandene Masseleitung nicht ausreichend ist.
Fehlermeldung war laut hucky0611 "Kühlmittelpumpe A - Ladeluftkühler: Funktion"
Interessanter Weise ist die besagte Kühlmittelpumpe bei mir vor ca. 1 Monat wegen defekt gewechselt worden.
Und wieder mal ist nach dem Werkstattaufenthalt die Batterie in meiner Fernbedienung leer, ich möchte mal wissen wie die das immer hinbekommen, kann doch nicht sein, dass ich nach jedem Werkstattaufenthalt die Batterie wechseln darf.
-
Vielleicht gab es bei dem Schwingungsdämpfer auch einfach Probleme bei der Herstelleung beim Zulieferer, die zu einem fehlerhaften Bauteil geführt haben und inzwischen abgestellt sind. Daher auch keine neue Teilenummer, da am Bauteil konstruktiv nichts verändert werden muss, sonder einfach nur der Fertigungprozess bzw. die Herstellungsqualität das Problem war. Würde auch erklären warum einige mehr und einige weniger Probleme haben.
-
Stellung P nutze ich so, wie wenn ich mit Schaltgetriebe mit eingelegtem Gang parke. Wenn ich beim Schaltgetriebe zusätzlich die Handbremse anziehen würde mach ich dies auch beim Automatikgetriebe.