Beiträge von FrankR

    Hallo,

    wurde schon bei jemandem die Lenksäule getauscht? Und hat dies das Problem behoben? Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es an der Lenksäule liegt, das Problem scheint bei Fahrzeugen mit Lenkgetrieben mit elektronischer Servounterstützung häufiger aufzutreten. Da es ja einige hier gibt, die sagen, dass sie das kleben nicht haben, würde mich mal interessieren ob es da einen Unterschied bei der Software oder der Hardware der Servolenkung gibt.


    Ich habe in dem Softwarethread vom PHEV gesehen, dass es offenbar zwei neuere Softwarestände als meinen für das Servolenkungsmodul gibt. Laut meinem Händler, den ich im Dezember gebeten hatte aufgrund des Problems zu Prüfen ob es ein Update für das Modul gibt, habe ich die neuste Softwareversion. Diese Aussage stimmt dann ja aber offenbar nicht.


    Ich habe das Problem und folgende Daten laut Etis:


    Servolenkungsmodul (PSCM) LX6C-3F964-FG LX6C-3F964-FG LX6C-14D003-AF LX6C-14F079-AE 06-09-2021

    Laut Softwarethread vom PHEV gibt es folgende Software-Versionen für das Modul:

    LX6C-14D003-AF (hat meiner)

    LX6C-14D003-AH

    LX6C-14D003-AK

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der PHEV für das Servolenkungsmodul bei gleicher Hardware eine eigene Softwareversion hat.


    Gruß

    Frank

    Hallo Zusammen, mal ne Frage, ein bissl off-topic, aber nicht wirklich.

    Beim Etis sieht das bei mir immer so aus (siehe Screenshot).

    Bin ich zu blöd oder gibt es bei mir keine Aktionen? Die FIN stimmt, das Land ist auch richtig gewählt (Link im linken Fenster). Wenn ich den PTI-Link aufrufe kommt die Ausstattung von meinem Auto.

    etis.JPG

    Welches Land ist im Etis in den Einstellungen denn ausgewählt?

    Ich habe die oben angegebenen Meldung bei meinem PC auch bekommen, am Tablet zeigt er mir jedoch an, dass für mein Fahrzeug keine Serviceaktionen ausstehenden sind, sprich wenn es keine Aktion gibt, sieht die Meldung anders aus. Eventuell erkennt Etis nicht das korrekte Land.


    So sieht es ohne offene Service-Aktion aus:Screenshot_20220118-174533_Samsung Internet.jpg


    Gruß

    Frank

    Danke für die Rückmeldung. Bei uns kostet AdBlue bereits 89 Cent an der Zapfsäule, Tendenz steigend. Was für das Zeug im Kanister aufgerufen wird, steht allerdings in keinem Verhältnis.

    Hallo,

    Hat jemand Erfahrung mit dem Tanken von Adblue an der Zapfsäule?

    Ich habe meinen Adblue-Tank heute aufgefüllt, mit der Zapfpistole, die scheinbar für die LKW ist. Der Zapfhanh passte problemlos.

    Da ich aber nicht weiß, ob dieser von selbst abschaltet, habe ich den Zapfhahn nicht ganz auf gemacht und bei der im Tacho angegeben maximalen Nachfüllmenge aufgehört.

    Ich habe glesen, dass LKW einen Magnet im Tankstutzen für Adblue haben um Fehlbetankung zu verhindern, den müsste der Kuga dann ja theoretisch auch haben, sonst hätte der Zapfhahn ja nicht öffnen dürfen?

    Gruß

    Frank

    Hatte dazu gestern ein interessantes Erlebnis: EV-Auto (hatte Tags zuvor eine längere Fahrt, daher kein EV-Jetzt) und nach dem Starten blieb - wie gewohnt - der Verbrenner aus; dann die Fahrertür geöffnet, um nochmals an den Kofferraum zu gehen - Verbrenner springt mit Öffnen der Tür an

    Vielleicht hat der PHEV dieses Verhalten vom reinen Verbrenner geerbt. Da ist es nämlich auch so, wenn man anhält und der Motor (wenn es denn mal funktioniert) durch Start/Stopp abschaltet und man dann die Fahrertür öffnet, springt der Verbrenner sofort wieder an.


    Gruß

    Frank