Beiträge von FrankR

    Hallo,


    Ich habe inzwischen die Teile über Ebay Kleinanzeigen günstig erwerben können. Kann mir eventuell jemand von denen, ohne Batterie unter dem Notrad, beantworten, ob der Wagenheber (der dann ja unterm Notrad verstaut wird) direkt auf dem Blech der Reserveradmulde aufliegt, oder ob da noch Filz oder Gummi oder so zwischen gehört?


    Gruß

    Frank

    wenn man sich die Karte anschaut, wird dort ein bestimmter Hebebühnentyp von der Verwendung ausgeschlossen.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass es Betriebe gibt die nur solche Bühnen haben, und damit in der Vergangenheit das ein oder andere Fahrzeug beschädigt haben.

    Meine Batterie hat sich auch bis unter 12V entladen, nach dem austausch des Batteriesensors funktioniert bei mir alles wieder wie es soll, die Batterie wurde nicht getauscht und ist laut Tester auch nicht defekt gewesen.


    War die Batterie denn abgeklemmt? Wie soll die Batterie denn sonst die volle Ladung halten, wenn ein Verbraucher dran hängt? Du wirst bei einem modernen Fahrzeug mit Elektronik immer eine entladung der Starterbatterie haben, die Frage ist halt wie schnell dies geschieht.

    Oder du baust da einen blauen CEE Stecker an (bekannt von Campingfahrzeugen), und dazu noch die Passende Steckdose an die Wand. Dieser ist aufgrund der größeren Kontakte problemlos für eine Dauerbelastung mit 16 A geeignet.


    In diesem Blog als "Der Campingstecker" bezeichnet:

    Rund um das E-Auto-Laden; Teil 1: Die Anschlüsse
    In dieser Serie erfahren Sie alles, was Sie über das Laden von Elektroautos wissen müssen. Im ersten Teil werden die verschiedenen Ladeanschlüsse vorgestellt,…
    www.ladehero.de

    Die Starterbatterie wird auf maximal 80 % geladen, ist im Batteriemanagement so eingestellt. Man kann den Parameter per Forscan ändern, würde ich aber nicht empfehlen. Daher, die Batterie wird vom Fahrzeug selber nie komplett voll geladen werden.

    Hallo,

    Gibt es eine Möglichkeit den Digitalen Tacho einzeln zu dimmen?


    Ich habe das Problem, dass wenn ich den Tacho an den Tasten für die Instrumentenbeleuchtung so weit dimme, dass ich die Helligkeit nachts als angenehm empfinde, die Beleuchteung von den ganzen Hardware-Tasten so dunkel ist, dass man das Symbol darauf nicht mehr erkennen kann. Das Sync Display ist bei Standardeinstellung nicht so hell und kann ja separat übers Menü vom Sync noch angepasst werden. Für den Tacho habe ich das leider nicht gefunden.

    Auch die Ambientebeleuchtung empfinde ich als zu hell, hab diese mittlerweile ausgeschaltet, da ich sie selbst in niedrigster Stufe bei Nacht noch als störend empfinde, warum man diese nicht noch weiter dimmen kann verstehe ich auch nicht.


    Gruß

    Frank

    Hallo, also die Problematik mit aufbrennenden Schuko Steckdosen tritt vor allem bei korrodierten/verschmutzten Kontakten in der Steckdose oder am Stecker in Kombinationen mit hohen Strömen auf. Dadurch kommt es zu einem erhöhten Übergangswiederstand der zur Erwärmung führt. Ich kenne dies vorallem in Verbindung mit Schweißgeräten. Generell ist es nicht sinnvoll einen Schukosteckdose längere Zeit mit ihrer Nennstrombelastung zu betreiben, des weiteren ist in vielen älteren Häusern auch die Verkabelung nicht unbedingt dafür ausgelegt. Dies ist auch der Grund, warum mit Ladekabeln die über eine normale Schukosteckdose angeschlossen werden in der Regel nur mit 10-13 A geladen wird und ein Ladestrom von 16 A nur mit einem dafür ausgelegtem Labelkabel mit Spezieller Steckverbindung erreicht wird.

    Mit Zwischensteckern wäre ich vorsichtig, hier ist unbedingt darauf zu achten, ob diese für die Leistung bzw. den Strom, der beim Ladevorgang übertragen wird, geeignet sind (Typenschild). Desweiteren würde ich darauf achten, dass diese eine TÜV GS Prüfung oder ähnliches haben, bei einem Chinaprodukt mit reinem CE Kennzeichen würde ich mich nicht unbedingt darauf verlassen, dass dieses für die auf dem Typenschild angegebene Leistung wirklich geeignet ist.