Beiträge von FrankR

    Es ist ja nicht nur ein Problemquelle, es gibt einmal Probleme mit dem ABS Steuergerät, das bei abgestelltem Fahrzeug immer wieder aufwacht und andere Steuergeräte mit aufweckt und dann die Batterie entlädt. Dieses Problem wurde bei mir durch aufspielen von Softwareupdates auf mehreren Steuergeräten behoben, Nachdem das gemacht wurde hatte ich auch nicht mehr das Problem, dass das Fahrzeug in den Tiefschlaf geht. Start/Stopp ging aber immer noch nicht, das Funktioniert erst wieder seitdem der Batteriesensor getauscht wurde. Es kann natürlich auch die Batterie defekt sein, es ist die Aufgabe deiner Werkstatt den Fehler zu finden, da kannst du selber wenig machen, außer dort den nötigen Druck aufzubauen, im Zweifel über den Verkäufer und nicht beim Werkstattpersonal.

    Ansprechpartner sollte zunächst der Händler sein, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde. Das die Werkstatt die Batterie zunächst geladen hat, ist ja nicht verkehrt, das wurde bei mir auch gemacht, allerdings ist mein Fahrzeug direkt in der Werkstatt verblieben und die Werkstatt hat in den folgenden Tagen getestet, ob und wie weit die Batteriespannung abfällt und ob die Batterie heile ist (Batterietester). Das sind wohl alles Maßnahmen die Ford zunächst erwartet, bevor etwas auf Garantie getauscht werden kann. Nachdem die Werkstatt diese Informationen übermittelt hatte, gab es von Ford eine Anweisung was gemacht werden soll. Ich würde also zunächst wieder in die Werkstatt und denen mitteilen, dass das Aufladen nichts gebracht hat. Ansonsten kann man sich natürlich auch an Ford direkt wenden:

    https://www.ford.de/footer/kontakt

    Das würde ich aber erst machen, wenn man mit der Werkstatt garnicht mehr weiter kommt, könnte nämlich ne "schiefe Naht" hinterlassen, wenn der Händler nen Anruf aus Köln bekommt.

    Uns wurde vom Händler lediglich ein kostenpflichtiger Leihwagen angebotenX(.

    Das wäre ja das letzte mal, dass ich bei dem ein Auto kaufe. Ich habe mir meinen als Jahreswagen gekauft. Der war jetzt 10 Tage in der Werkstatt wegen der Batterieproblematik. Da gab es gar keine Diskussion darüber ob ich einen kostenfreien Leihwagen bekomme. Das war für den FFH, bei dem ich gekauft habe, selbstverständlich. Hatte nen voll ausgestatteten Focus Titanium Turnier. Musste den nur wieder volltanken. Und mein Auto habe ich frisch gewaschen zurückbekommen. Ich habe bei mir vor Ort aber leider auch einen Fordhändler der keinen Kundenservice kennt, der sieht mich aber wohl auch nicht wieder.


    Der Ford-Händler kann den Leihwagen bestimmt bei Garantiearbeiten über Ford abrechnen.

    Die FLAC wird ja aber bereits auf dem Smartphone zu einem Audiosignal umgewandelt, bis dahin ist es dann auch verlustfrei, aber wenn die Bluetooth-Verbindung nicht die nötige Bandbreite übertragen kann, wird es doch komprimiert.

    Lt. ADAC ist das mit der Lagerstabilität aber etwas anders. Da ist E10 nicht schlechter. Steht in folgendem Link, der auch sonst viel Wissenswertes enthält (z.B. dass der Mehrverbrauch von E10 nur bei max. 1,5 - 1,7 % liegt).


    https://www.adac.de/verkehr/ta…in-und-diesel/e10-tanken/

    Interessant, wieder was gelernt. Das entmischen ist nach meinem Kenntnisstand das Problem, aber bei einem Fahrzeug das regelmäßig bewegt wird dürfte das vermutlich nicht eintreten. Ich habe halt mit E10 und Kleingeräten mit Vergaser beim überwintern schlechte Erfahrungen gemacht. Aber vielleicht ist das auch nur Einbildung :D

    Die Lagerfähigkeit von E10 ist aber nach meiner Erfahrung schlechter als bei E5. Bei der Feuerwehr Tanken wir Aggregate daher extra mit Super E5, da es sonst nach einer gewissen Zeit zu Startproblemen kommt. Selbes habe ich bei meinem privaten Stromerzeuger in der Vergangenheit beobachtet. Hängt halt davon ab, wie oft der Motor läuft und daher wie oft der Kraftstoff im Tank durchgetauscht wird, ob E10 Sinn macht. Bei meinen reinen Benzinern bin ich in der Vergangenheit immer E10 gefahren.


    P.S. hab natürlich nicht abgestimmt, fahre ja keinen PHEV.


    Gruß

    Frank

    schau mal was für einen Batteriesensor du hast, ob das der Gleiche wie auf meinem Bild ist, oder ein anderer. Mein FFH sagte mir, dass Ford denen mitgeteilt hat, dass bei mir ein neuerer Sensortyp eingebaut werden soll. Auf meinem steht SW: 5.5. Ich vermute, dass das der Softwarestand des Sensors ist. Ich habe leider vorher kein Bild von meinem alten Sensor gemacht. Vielleicht kann man das Problem ja auf einen Sensortyp oder Softwarestand eingrenzen.