Beiträge von FrankR

    Hallo,

    Gibt es eine Möglichkeit den Digitalen Tacho einzeln zu dimmen?


    Ich habe das Problem, dass wenn ich den Tacho an den Tasten für die Instrumentenbeleuchtung so weit dimme, dass ich die Helligkeit nachts als angenehm empfinde, die Beleuchteung von den ganzen Hardware-Tasten so dunkel ist, dass man das Symbol darauf nicht mehr erkennen kann. Das Sync Display ist bei Standardeinstellung nicht so hell und kann ja separat übers Menü vom Sync noch angepasst werden. Für den Tacho habe ich das leider nicht gefunden.

    Auch die Ambientebeleuchtung empfinde ich als zu hell, hab diese mittlerweile ausgeschaltet, da ich sie selbst in niedrigster Stufe bei Nacht noch als störend empfinde, warum man diese nicht noch weiter dimmen kann verstehe ich auch nicht.


    Gruß

    Frank

    Hallo, also die Problematik mit aufbrennenden Schuko Steckdosen tritt vor allem bei korrodierten/verschmutzten Kontakten in der Steckdose oder am Stecker in Kombinationen mit hohen Strömen auf. Dadurch kommt es zu einem erhöhten Übergangswiederstand der zur Erwärmung führt. Ich kenne dies vorallem in Verbindung mit Schweißgeräten. Generell ist es nicht sinnvoll einen Schukosteckdose längere Zeit mit ihrer Nennstrombelastung zu betreiben, des weiteren ist in vielen älteren Häusern auch die Verkabelung nicht unbedingt dafür ausgelegt. Dies ist auch der Grund, warum mit Ladekabeln die über eine normale Schukosteckdose angeschlossen werden in der Regel nur mit 10-13 A geladen wird und ein Ladestrom von 16 A nur mit einem dafür ausgelegtem Labelkabel mit Spezieller Steckverbindung erreicht wird.

    Mit Zwischensteckern wäre ich vorsichtig, hier ist unbedingt darauf zu achten, ob diese für die Leistung bzw. den Strom, der beim Ladevorgang übertragen wird, geeignet sind (Typenschild). Desweiteren würde ich darauf achten, dass diese eine TÜV GS Prüfung oder ähnliches haben, bei einem Chinaprodukt mit reinem CE Kennzeichen würde ich mich nicht unbedingt darauf verlassen, dass dieses für die auf dem Typenschild angegebene Leistung wirklich geeignet ist.

    Es ist ja nicht nur ein Problemquelle, es gibt einmal Probleme mit dem ABS Steuergerät, das bei abgestelltem Fahrzeug immer wieder aufwacht und andere Steuergeräte mit aufweckt und dann die Batterie entlädt. Dieses Problem wurde bei mir durch aufspielen von Softwareupdates auf mehreren Steuergeräten behoben, Nachdem das gemacht wurde hatte ich auch nicht mehr das Problem, dass das Fahrzeug in den Tiefschlaf geht. Start/Stopp ging aber immer noch nicht, das Funktioniert erst wieder seitdem der Batteriesensor getauscht wurde. Es kann natürlich auch die Batterie defekt sein, es ist die Aufgabe deiner Werkstatt den Fehler zu finden, da kannst du selber wenig machen, außer dort den nötigen Druck aufzubauen, im Zweifel über den Verkäufer und nicht beim Werkstattpersonal.

    Ansprechpartner sollte zunächst der Händler sein, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde. Das die Werkstatt die Batterie zunächst geladen hat, ist ja nicht verkehrt, das wurde bei mir auch gemacht, allerdings ist mein Fahrzeug direkt in der Werkstatt verblieben und die Werkstatt hat in den folgenden Tagen getestet, ob und wie weit die Batteriespannung abfällt und ob die Batterie heile ist (Batterietester). Das sind wohl alles Maßnahmen die Ford zunächst erwartet, bevor etwas auf Garantie getauscht werden kann. Nachdem die Werkstatt diese Informationen übermittelt hatte, gab es von Ford eine Anweisung was gemacht werden soll. Ich würde also zunächst wieder in die Werkstatt und denen mitteilen, dass das Aufladen nichts gebracht hat. Ansonsten kann man sich natürlich auch an Ford direkt wenden:

    https://www.ford.de/footer/kontakt

    Das würde ich aber erst machen, wenn man mit der Werkstatt garnicht mehr weiter kommt, könnte nämlich ne "schiefe Naht" hinterlassen, wenn der Händler nen Anruf aus Köln bekommt.