Beiträge von FrankR

    Hast du rausfinden können, ob das beim Kuga auch funktioniert? Ich bin mit meinem Regensensor nämlich irgendwie auf Kriegsfuß.

    der Schalter ist quatsch, sonst müsstest du in deinem Haus ja auch zwischen den Steckdosen Umschalter haben, da ist ja auch nicht jede einzeln abgesichert, solange der verlegte Leitungsquerschnitt zur Vorsicherung passt, kann da nichts passieren. Das man während man sein Auto lädt da nicht noch nen 2 kW Heizlüfter anschließt, sollte der Vernünftige Menschenverstand einem schon sagen... und sonst ist halt die Sicherung raus.

    Hallo,

    Verstehe ich dich richtig, du möchtest an das "Ladekabel" andere Geräte anschließen? Das würde ich nicht machen. Man müsste zunächst prüfen wie die Wallbox abgesichert ist. Ist die Wallbox mit mehr als 16 A Vorgesichert darf man dort nicht einfach auf Schuko adaptieren, dann müsste der Adapter schon eine Sicherung verbaut haben. Wenn du dort eine Steckdose benötigst, ist es am sinnvollsten die Steckdose an der Zuleitung der Wallbox abzunehmen und ggf. Entsprechend Abzusichern mit einem Leitungsschutzschalter und RCD (FI) oder einer Kombination daraus ("Personenschutzautomat") alles andere ist Murks.


    Nachtrag: z.B. so etwas vom Elektriker installieren lassen:

    https://www.amazon.de/dp/B09BJQJ4CT/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_9DWWXEWJG1...


    Gruß

    Frank


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Fazit: Ford, tu was (zumindest künftig), damit der Stromverbrauch in kalten Jahreszeiten beim Betrieb der Heizung nicht dermaßen unverhältnismäßig in die Höhe steigt?


    Gruß

    mal eine Frage von einem unwissenden, hat der Kuga PHEV denn eine Wärmepumpe, oder wie heizt der im Elektrobetrieb? Bei reinen E-Autos gibt es die oft gegen Aufpreis als Option.

    Solange er dann auch wirklich heizt, erinnere mich da mit grauen an den Nissan Leaf, den wir als Firmenwagen hatten, wo im Winter beim fahren von innen die Scheibe gefrohren ist. Und liegen geblieben bin ich mit dem im Winter auch wegen Akku leer, 20 km vor dem Ziel kam der Hinweis ich möge die Klimatisierung abschalten um die Reichweite zu erhöhen, kurz geschaut, Klima war aus, was das Fahrzeug mir eigentlich sagen wollte, ich sollte bei -2° Außentemperatur Lüftung und Heizung abschalten... sehr gute Idee. Naja 10 km vorm Ziel war dann schluss. Reichweite bei Abfahrt war 100 km (160 km war max, bei guter Witterung) und zurückgelegte Strecke war bis zum Stillstand 70 km. So viel zur Reichweite bei niedrigen Temperaturen, seit froh das ihr nen Motor habt der dann anspringt ;) Am besten war aber der Mobilclub der dann kam und mir wegen der leeren Batterie Starthilfe geben wollte...