Beiträge von FrankR

    Dafür müssten wir zunächst wissen, ob du eine Klimaautomatik oder die manuelle Klimaanlage hast, und ob du, wenn es die automatische ist, diese auch automatisch betreibst oder die Luftverteilung manuell eingestellt hast.

    Was mir bei meinem mit Klimaautomatik bisher aufgefallen ist, dass er bei warmen Temperaturen die Armaturenbrettdüsen verwendet und bei kalten die Scheibendüsen. Auch ist mir aufgefallen, dass es zunächst an den Füßen nicht warm wird. Ich vermute, dass er die Füße erst beheizt, wenn der Motor ausreichend warm ist, und die Scheiben zwecks freier Sicht priorisiert. Ich habe allerdings einen reinen Verbrenner (Diesel) und dieser braucht (leider) relativ lange bis er warm ist.

    Würde mich nicht wundern, wenn die Ford-Ergonomie-Sitze aus dem Focus auch in den Kuga passen. Aber nachrüsten würde wohl richtig Geld kosten, so 1500 bis 2000 Euro pro Sitz könnte ich mir da vorstellen. :/

    Ford-Ergonomie-Sitze.... da sagst du was, mal eben schnell gegoogelt:

    https://www.ford.de/kaufberatung/geschaeftskunden/aktionen-und-angebote/ergonomie-sitz


    Und zum Auto geflitzt und nachgeschaut... ja die hat er. Das ist aber echt arm, dass es die nicht im Kuga gibt, hätte ich sofort genommen, auch ohne elektrische Verstellung

    Was mich halt wundert ist, dass in dem eigentlich günstigerem Focus bessere Sitze verbaut sind. Zumal der Kuga ja auf dem Focus basiert. Von der Bedienung gibt es im Focus keinen Unterschied zum Kuga. Auch optisch ist das Interieur sehr ähnlich. Also kann es an den Kosten für den Sitz ja nicht wirklich liegen. Vielleicht meint man auch bei Ford, dass für die Kuga-Zielgruppe die Focus sitze zu sportlich sind. Oder es liegt daran, dass der Focus in Firmenwagenflotten vermutlich deutlich häufiger vertreten ist, und man sonst keine Chance gegen die Konkurrenz (VW Golf, etc.) hat. Die meisten Vielfahrer werden einen hohen Wert auf gute Sitze legen, und das entsprechende Fahrzeug bevorzugen.

    Ich hatte zunächst auch erst das Problem und dann festgestellt, dass der Innenspiegel zwei Kugelköpfe hat, an den man diesen verstellen kann, einen am Spiegel und einen an der Befestigung an der Scheibe, dazwischen ist ein kleiner "Stiel". Der Kugelkopf an der Scheibe war bei mir recht schwergängig, daher habe ich dies nicht gleich gemerkt.


    Was mir bei meinem innenspiegel aufgefallen ist, dass der Rahmen der das Spiegelglas hält in der Mitte "wabbelig" ist wenn man ihn daran zum einstellen greift kann man ihn leicht zusammendrücken und irgendwie sitzt der auch nicht richtig fest. Der Händler meint das wäre normal. Hat das sonst noch wer?

    Mein Kuga ist aktuell für ne Woche in der Werkstatt, Ich habe so lange einen aktuellen Ford Focus Titanium X als Leihwagen. Und ich muss sagen zwischen den Sitzen des Focus (manuell verstellbar mit elektrisch verstellbarer Lendenwirbelstütze) liegen zu denen meines Kugas (10 fach elektrisch verstellbar) Welten. Die sitze des Focus haben viel besseren Seitenhalt und eine vernünftige ( manuell verstellbare) Oberschenkelauflage. Die Lendenwirbelstütze lässt sich in der Höhe und tiefe verstellen, nicht wie beim Kuga nur in der Tiefe, und lässt sich gefühlt viel stärker einstellen. Die Kopfstützen im Focus lassen sich zusätzlich zur Höhe auch noch dichter an den Kopf stellen, beim Kuga geht dies nicht. Leider ist das Fahrzeug aber insgesamt zu niedrig und auch die Sitzposition ist für mich zu niedrig. Nix für meinen Rücken, aber ich wünschte die Sitze im Kuga währen mehr wie die aus dem Focus.

    Ist schon schlimm, dass Fachwerkstätten sich offensichtlich nicht in der Lage dazu fühlen, etwas einzubauen, was sonst viele Hobbyschrauber selber zu hause machen. Zumal der Vertragshändler ja durch das Etis Zugang zu sämtlichen Anleitungen für die Demontage der Verkleidungsteile hat. Was machen die denn wenn jemand die Ford-Dashcam online bei Ford im Shop kauft und den Einbau online dazu bucht? Da kann man dann nämlich angeben in welcher Ford Werkstatt das Zubehör angebaut werden soll.