Das ist so korrekt, zumindest für den deutschen Markt. Preisdifferenz waren zwischen Winterpaket 1 und 2 meine ich 100 €.
Beiträge von FrankR
-
-
Also auf dem Android Smartphone sieht man diese Informationen nicht.
Edit: wenn man auf queransicht dreht sieht man sie.
-
Bei mir muss die hintere Stoßstange neu lackiert werden, an einen Parksensor ist der Lack abgeplatzt, in diesen Zusammenhang wurde mir vom Händler mitgeteilt das es für meine Lackierung von Ford keinen Lackstift gibt.
VG
Das ist momentan so, Ford stellt im moment wohl das Farbsystem um und es ist nur noch das verfügbar was am Lager liegt. Soll sich Anfang nächstes Jahr wieder ändern. Wenn dein Wagen eh zum Lackierer geht, lass dir von diesem gleich einen Lackstift mit abfüllen, das hab ich auch so gemacht.
Gruß
Frank
-
Und um anderen zu helfen auch, zumindest wenn sie nicht Kuga fahren
-
Gerade mal gegoogelt:
Verbundglas auch für Seitenscheibenjunited AUTOGLAS REIFENBERGER Wiesbaden und Mainz - Ihre Fachwerkstatt für Steinschlagreparatur und Scheibenaustausch seit 1969www.autoglas-reifenberger.de"Die Nachteile von Seitenscheiben aus Verbundglas: Was passiert, wenn jemand in einem Unfallfahrzeug eingeklemmt ist? Das wird von den Fahrzeugherstellern nicht verraten und erst garnicht erwähnt. Denn nicht nur dem Einbrecher wird der Zugriff in den Innenraum des Fahrzeuges erschwert, nein auch den Rettungskräften.
Diese schlagen nämlich normalerweise die Scheiben aus Einscheibensicherheitsglas ein um verunglückte Personen aus dem Fahrzeug zu bergen, wenn die Türen sich nicht mehr öffnen lassen. Im Gegensatz zum Einbrecher können Sie aber nicht mit aller Gewalt die Scheiben im Notfall zerstören, denn die verunglückte Person soll ja geborgen und nicht noch zusätzlich verletzt werden. Auf jeden Fall geht im Ernstfall kostbare Zeit verloren, denn Verbundglas gibt den Weg nicht so schnell frei wie Einscheibensicherheitsglas.
Und noch ein kleiner Tip: Den sogenannten "Nothammer" benötigen Sie bei Seitenscheiben aus Verbundglas nicht mehr. Mit diesem Hämmerchen hackt man höchstens nette Muster in das Verbundglas, aus dem Türrahmen entfernen läßt sie sich dadurch noch lange nicht. Legen Sie sich lieber einen Fäustling-Hammer (500gr.) ins Auto, damit haben Sie bessere Chancen!"
-
Ich bin auch kein Autoglasspezialist, aber freiwilliger Feuerwehrmann, meine Erfahrung mit Verbundglasscheiben ist, dass man diese nur mit einer Glassäge (Glasmaster o.ä.) heraussägen kann, diese anderweitig klein zu bekommen ist extrem schwierig, ein Nothammer hilft da jedenfalls nicht weiter. Aber eventuell gibt es ja Forums-Mitglieder die andere Erfahrungen gemacht haben. Ich habe bisher nur mit Windschutzscheiben aus Verbundglas Bekanntschaft gemacht, Seitenscheiben ist für mich hier tatsächlich neu.
-
Hallo,
Für den ein oder anderen vielleicht interressant, mir ist zufällig in der Austattungsliste von conversmod für mein Fahrzeug aufgefallen, dass die vorderen Seitenscheiben Verbundglas sein sollen, ein kurzer Blick auf die Scheiben hat dieses bestätigt, scheint eine Akustikverglasung zu sein.
Auf jeden Fall bekommt man diese somit, wie auch die Windschutzscheibe, nicht mit einem Nothammer oder Federkörner kaputt.
Gruß
Frank
-
Hallo,
Ich biete folgendes original Ford Zubehör-Teil an:
Kuga Heckstoßfängerschutz - Ladekantenschutz, Folie transparent 2019Der offizielle Ford Deutschland Katalog und Onlineshop für Zubehör, Performance-Teile, Protect Servicepläne und Garantieverlängerungen.shop.ford.deDas Teil ist neu und unbenutzt.
War leider ein Fehlkauf, passt nämlich nicht an den ST-Line und den Vignale
Gekauft habe ich das Teil für 26 €, da Ford dies nun rabattiert hat biete ich es für 20 € inklusive Versand an.
Gruß
Frank
-
Ich weiß echt nicht, was ich von dem Ganzen halten soll…
Sei froh, dass du keine Dashcam drinne hast, da könntest du dir das Drama dann auch noch anschauen, das will man echt nicht wissen was da abläuft.
Mein Bruder hat das bei einer Vertragswerkstatt einer anderen Automarke gehabt. Der Wagen war zu einer Karosserie-Reparatur in der Werkstatt. Irgenwann kam der Anruf das beim Abladen vom Transporter zum Lackierer ein Reifen beschädigt worden wäre und der natürlich kostenfrei getauscht wird. Auf dem Dashcam Video wahr anschließend allerdings zu sehen und zu höhren wie das Fahrzeug mehrmals mit überhöhter Geschwindigkeit auf eigener Achse zwischen dem ca. 25 km entfernten Lackierbetrieb und der Werkstatt hin und her gefahren wurde, dabei führte der Fahrer durchgängig private Telefonate und bei einer dieser Fahrten ist es dann zu dem Reifenschaden gekommen und der Wagen mit einem Platten liegen geblieben.
Hätte ja klappen können....
-
Wo sieht man in der Fordpass app denn ob das Fahrzeug verschlossen ist?