Unrichtig ist -nach meinem technischen Verständnis-, dass in unserem Fall eine permanente, starre Verbindung zwischen Verbrenner, E-Motor und Getriebe besteht, die dazu führt, dass Verbrenner und E-Motor in gegenläufiger Drehrichtung sich gegenseitig neutralisieren müssen, um unseren Kuga in Stellung N „am Platz“ zu halten.
Das würde bedeuten, dass der Verbrenner ständig laufen müsste. Dies geschieht beim Prinzip Plug-In ja gerade ganz bewusst nicht.
Naja der Elektromotor muss in N ja nur zum "neutralisieren" in Gegenrichtung laufen wenn auch der Verbrenner läuft. Wenn dieser nicht läuft muss ja auch nichts " neutralisiert" werden, dann reicht es einfach aus den Elektromotor nicht anzusteuern. Für mich würde dies zumindest schlüssig das von einigen Forums-Mitgliedern berichtete verhalten in Neutral-Stellung erklären.
Ich muss ehrlich gestehen, ich fahre selber keinen PHEV, habe aber in dem was ich verfolgt habe immer nur von Geräuschen oder Problemen in Neutralstellung bei laufendem Verbrenner gehört. Ist natürlich alles spekulativ, wie es genau funktioniert, kann man nur raus finden wenn man den Antriebsstrang zerlegt oder an technische Unterlagen dazu heran kommt.