also wenn es um die Rädchen für Lüftungsöffnung auf und zu geht, die sind bei meinem Dienstwagen einem Kuga MK2 auch nicht beleuchtet.
Beiträge von FrankR
-
-
Hallo,
Ich habe in meinem Kuga nur das Reifenreparatur-Set und würde gerne das Notrad nachrüsten.
Was benötige ich alles?
Ich nehme mal an die nachfolgenden Teile:
Notrad
Wagenheber
Radschlüssel
Befestigungsschraube für den Kofferraum.
Fehlt noch irgend etwas, z.B irgend ein Formteil in dem das Rad liegt oder so?
Hat eventuell jemand für die Teile die Ford Teilenummern?
Gruß
Frank
-
Katzen und Marderschreck ab Werk

-
ah ok, aber man kann sich als Privatperson nicht als freie Werkstatt registrieren nehme ich mal an?
Gruß
Frank
-
Ich dachte das Problem sei schon längst gelöst.
Naja, meinen Kuga habe ich als Jahreswagen gekauft, der 03.2020 gebaut wurde und 10.2020 zugelassen und dann ca. 6 Monate bei einer Autovermietung lief. Da hat sich mit Sicherheit keiner um irgendwelche Kinderkrankheiten gekümmert. Sprich ich darf jetzt erstmal ne Liste abarbeiten... bzw. abarbeiten lassen.
-
Alles anzeigen
Fahrzeug> Fahrzeugübersicht>
unten Software, dann auf hier klicken.
Gruß Plotatron
Bei mir gibt es den Punkt "Software" nicht, ich habe nur den Punkt "PTI-Informationen" da findet man aber nichts zu den Softwareständen
Screenshot_20210908-194806_Samsung Internet~2.jpg
Mehr zeigt mir Etis nicht
-
Ich bin mal vorsichtig optimistisch...
Dass für 7 Steuergeräte Updates verfügbar waren, hatte ich vorher in ETIS gesehen. Dort sind jetzt alle verschwunden
Wo im Etis findet man diese Informationen? Ich kann den Updatestatus bei mir nirgends im Etis finden.
Ich habe offensichtlich auch Probleme mit der Batterie, seitdem ich das Fahrzeug abgeholt habe funktioniert Start/Stop nicht mehr und ich bekommen in der App laufend die "Tiefschlaf" Meldung.
Gruß
Frank
-
"
Der Benzinmotor des Kuga PHEV entwickelt ein Drehmoment von 200 Nm bei 4.500-5.000 U/min, der Elektromotor ein Drehmoment von 235 Nm. Ein kombiniertes Drehmoment des Plug-
in-Hybrid-Antriebssystems, also ein System-Gesamtdrehmoment, wird bei diesen Power-Split-
Architekturen nicht ausgewiesen, da Benzinmotor und E-Motor in unterschiedlichen Drehzahlbereichen laufen. Dies bedeutet: Unter dem Strich ist das tatsächliche Drehmoment des Gesamtsystems wesentlich höher als 200 Nm bzw. 235 Nm."Quelle im Anhang.
Gruß
Frank
-
Hallo,
Ich kenne es von meinem Kuga Mk2 noch, dass es dort eine Anzeige im Tacho für die Kraftverteilung des Allradsystems gibt. Beim Mk3 konnte ich diese nicht finden. Gibt es diese nicht mehr oder kann mir jemand sagen wo ich die finde?
Update:
Hab gerade gesehen, laut Bedienungsanleitung soll man das im Menü einblenden können:
"Intelligent 4WD", bei mir gibts den Menüpunkt aber nicht, wie auch andere nicht, z.B "Abgasfilterstatus" (hab nen Diesel), "Gelände" und "Auto StartStop".
Hat von euch jemand die Menüpunkte?
Gruß
Frank
-
Seit ihr euch denn sicher, dass es mit dem Laden an sich zusammen hängt? Ich habe keinen Hybrid, und mein Kuga gibt auch einen hohen, relativ lauten Pfeifton aus dem Motorraum von sich, bis die Steuergeräte sich nach dem abschließen nach einem Moment abschalten, es kann natürlich sein, dass diese wärend des Ladeforgangs "wach" bleiben und das Geräusch da her rührt.