Beiträge von FrankR

    Ich habe eben mal von den Kameraeinstellungen in Forscan einen Screenshot gemacht.


    Der Paramet "Frontkamera" steht auf deaktiviert.


    Frontkamera funktioniert mit Splitview, Rückfahrkamera funktioniert ohne Splitview.

    Das sind die Originaleinstellung von meinem Fahrzeug, ohne Änderung meinerseits.


    Kann mal bitte jemand mit funktionierendem Splitview an der Rückfahrkamera die Parameter mit seinen vergleichen?


    Unbenannt.PNG

    Gruß

    Frank

    Bei mir war es ein stetiges leises Geklapper aus der Rückbank auf der Beifahrerseite.

    Bei mir sind es die Anschnaller der hinteren, äußeren Sitzplätze, die an der Kunststoffverkleidung der C-Säule klappern, war beim Mk2 schon so und ist mir jetzt beim Mk3 auch schon aufgefallen. Bei Mk3 gibt es aber keine vernünftige Position wo man den Anschnaller des Gurtes "parken" kann, ohne das er am Kunstoff der C-Säule anliegt, hab sie nun zwischen Sitz und C-Säule geklemmt, dann klappertn sie wenigstens nicht.

    Also bei mir war die Konfiguration werksseitig so:


    Rear Camera Split View (Multi Camera) aktiviert

    Rear Camera Split View (non-Multi Camera) deaktiviert


    und Splitview funktioniert nicht.


    Ich habe dann zusätzlich "Rear Camera Split View (non-Multi Camera)" auf aktiv gesetzt, mit dem Ergebnis, dass ich ein Button im Display bekomme, der keine Funktion hat. Die Kamerataste ebenfalls weiterhin ohne Funktion bei der Rückfahrkamera.


    Ich habe ebenfalls folgendes getestet:


    Rear Camera Split View (Multi Camera) deaktiviert

    Rear Camera Split View (non-Multi Camera) aktiviert


    Ebenfalls ohne ein positives Ergebnis.


    Mehr Optionen gibt es doch nicht?

    So, ich möchte lösen ^^


    Ich wahr gerade bei meinem FFH wegen anderer Themen und habe ihn auf die Belegung der Anhängersteckdose angesprochen. Da mir der Meister das auch nicht direkt beantworten konnte, hat er sein Tester an die Dose gesteckt und wir haben probiert.

    Dauerplus ist bei der elektrisch schwenkbaren Anhängerkupplung nicht belegt. Zündungsplus wird, wie von PHEVuser bereits vom Focus berichtet, beim Automatkgetriebe erst freigeschaltet, wenn dieses in "D" geschaltet ist.


    Gruß

    Frank

    Mein Wohnwagen hat eine Batterie und ist autark, da ich damit vor allem auf Festivals fahre.

    Ich benötige Zündungsplus damit der Kühlschrank während der Fahrt läuft und über Dauerplus wird die Wohnwagen-Batterie über einen Ladebooster geladen, aber nur wenn gleichzeitig Zündungsplus anliegt ( so viel zu der Sorge von Ford, das man sich darüber die Batterie des Fahrzeugs leer zieht). Auf das Laden während der Fahrt kann ich zur not verzichten, aber nicht auf kalte Getränke ;)