Ich lade auch immer zu Hause mit dem Ziegel (10 A). Bisher keine Probleme. Unterwegs nutze ich den EV-Später Modus. Bin damit zufrieden.
Beiträge von stoeli
-
-
Unser Vignale hat die original 18" Reifen. Heute auf der Autobahn wieder zwischen 100 und 160 km/h gefahren (alles mit Verbrenner).
Kein Flattern oder ähnliche störende Reaktionen. Alles zur besten Zufriedenheit.
Beste Grüße
Karsten
-
-
Unser Kuga hat mittlerweile ca. 9200 km geschafft.
Ich habe probehalber am letzten Wochenende den Motor mal in "N" laufenlassen. Keine komischen Geräusche, keine Ruckeln der Räder. Ich würde denken alles normal.
An Ampeln und bei Stopps ist der Motor (EV-Später) bis jetzt immer ausgegangen. Den Sport- Modus habe ich nur einmal probehalber auf der Landstraße probiert und "EV-Laden jetzt" habe ich noch nie benutzt.
Vielleich bleibe ich von den Problemen verschont. Mal abwarten.
-
Hallo,
ich habe schon vor 2 Wochen ein Update eingspielt, kann aber das Log-File nicht hochladen.
Es kommt immer die Fehlermeldung: "Sorry, error, try again later!"
Hat noch jemand das Problem?
Wird mir auch beim Fiesta meiner Frau angezeigt (ca. 4 Wochen).
-
Beim Laden mit dem Ziegel schließen die Lamellen auch.
Bei meine Focus (Diesel, BJ 2019) haben die Lamellen bei ca. 8 - 10°C geschlossen. Bei kälteren Temperaturen (unter 0°C) gingen die Lamellen auch bei längeren Fahrten nicht mehr auf. Dann wurde die gesamte Abwärme vom Motor zur Innenraumheizung verwendet.
-
Auf meiner Fahrzeugrechnung steht kein Modelljahr. Bei der Beantragung, Anfang April, habe ich das Modelljahr aus der Auswahl in der Eigabemaske genommen (glaube 2022/0, Baudatum ab 11/2021). Alles ging durch und ich habe die volle Förderung erhalten.
-
Hallo zusammen,
uns hat das Auto (wie beschrieben) auf unserer Urlaubsfahrt voll überzeugt. Da ich eh defensiv fahre, bin ich von der Langstreckentauglichkeit jetzt voll überzeugt. Mit meinem vorherigen Diesel hatte ich die gleichen Verbrauchswerte wie mit dem Kuga. Für so ein großes und schweres Fahrzeug absolute Spitze.
Für meine normalen Strecken (Arbeitsweg, Einkauf...) fahre ich jetzt wieder rein elektrisch. Dabei hat sich bei mir gezeigt dass die optimale Akkuladung 90% beträgt. Da springt auch der Motor nicht bei den ersten Gefällestrecken an und der Akku kann durch Rekuperation geladen werden.
Euch allen ein schönes Wochenende.
Karsten
-
Und wie hoch war die elektrische Reichweite am Ende der Reise? Wurde der Akku unterwegs per Kabel nachgeladen?
Einen Verbrauch von 5,4 l/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 71,5 km/h finde ich schon sehr gut (Bordcomputer 2).
Sind die 479 km von Bordcomputer 1 (Durchschnittsgeschwindigkeit 105,3 km/h) auch schon in Bordcomputer 2 enthalten?
Die Verbrauchswerte meiner Urlaubsfahrt nach Norddeutschland mit einigen Tagesauflügen dort waren doch etwas höher. Mangels sinnvoller Möglichkeiten habe ich den Akku nicht per Kabel nachgeladen. Gestartet und zurückgekommen bin ich mit 60 % Akkukapazität und unterwegs habe ich den Akku immer zwischen 30 % und 80 % gehalten, um innorts elektrisch fahren zu können. Benutzt habe ich die Normal-Modi EV später, EV laden und EV jetzt. Da ich zu Hause hauptsächlich die ECO-Modi EV später und EV jetzt nutze, war ich positiv überrascht, wie spritzig das Auto sein kann. Vielleich auch daher die etwas höheren Verbrauchswerte:
2251,4 km gefahren, davon 663,6 km elektrisch (entspricht 29,5 %)
Autobahnanteil etwa 1450 km
Verbrauch 6,28 l/100 km E10
Fahrzeit 36 h 50 min (Durchschnittsgeschwindigkeit 61,1 km/h)
Beim Cruisen über das platte Land lag der Verbrauch bei ca. 5 l/100 km und auf der Autobahn eher bei 6,5 l/100 km.
Diese Verbrauchswerte finde ich sehr akzeptabel. Und an die hässlich blauen Displayanzeigen habe ich mich auch schon langsam gewöhnt
Aber zu Hause werden wieder hauptsächlich Strom getankt und die ECO-Modi verwendet.
Am Ende der Reise wurden noch ca. 40 km reine elektrische Reichweite angezeigt.
Der Akku wurde unterwegs nicht nachgeladen.
Der BC2 ist die Fahrleistung von Haustür bis Haustür.
Während der ganzen Reise hatte ich immer eine elektrische Restreichweite von +- 40 km.
Auf einer Fahrt von ca. 200 km von Ferienhaus zu Ferienhaus über hügelige Landstraßen / größere Landstraßen (B-Straßen) / Autobahn (ca. 10 km) (Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 45 km/h) konnte ich fasst alles rein elektrisch durch Rekuperation fahren. Fantastisch.
Für Landstraßen mit einem stetigen Auf und Ab mit vielen Kurven ist das Auto richtig gut.
-
Guten Abend,
sind heute aus unserem Urlaub an der Westküste Irlands zurückgekommen.
Gesamtstrecke:
Gestartet sind wir mit ca. 80 km elektrische Reichweite. Fahrprofil war "Eco" und "EV später". Den Kraftstoffverbrauch (5,4 l/100 km) hatte ich mit meinem Focus (MJ2019, 150 PS, Diesel) auf ähnlichen Strecken auch.
Rückweg:
Habe vor Dortmund nachgetankt. Auf der Fahrt nach Leipzig habe ich die gleichen Fahrmodi wie oben beschrieben genutzt.
Auf den Autobahnen bin ich Richtgeschwindigkeit (130 km/h) ober Begrenzungen gefahren.
Fazit: keine Probleme, Verbrauch besser als erwartet, Fahrgefühl sehr angenehm, hat richtig Spaß gemacht , tolles Auto