Alles anzeigenIch halte sie für nicht ok.
Denn die kWh und l einzeln über der Gesamt km-Leistung zu berechnen ist schlicht weg Augenwischerei... Also falsch!
Ausser, man nimmt die Gesamt Energie in kWh (kWh + E5 in kWh) , dann darf ich auch die Gesamt-km zur Berechnung heranziehen.
Nur weil die Mehrheit falsch berechnete Werte
(weil die kleiner ausfallen, aber dennoch nicht der Wirklichkeit entsprechen)
vergleicht, muss ich da ja nicht mitmachen.
.....
Ich sehe es übrigen genau wie FK2021 bzw. Stephan
das Fahrzeug verbraucht Energie und dies ist eine Kombination
aus getanktem Strom in meinem Fall 68,2 kWh
und getanktem Benzin 36,51l E10 (mit einem Stromäquivalent / einer Energiedichte von 8,67 kWh pro Liter, also 316,5 kWh),
d.h. summarisch 384,74 kWh für 738 gefahrene km
und das sind nach Adam Ries (und Eva Zahl) nun mal 52,13 kWh pro 100 km!