Da ich weder den Durchschalte-Trick kannte noch von dem Update wusste (zu wenig PHEV-Erfahrung), habe ich das direkt mal auf dem Heimweg getestet. Sprich, auf EV-jetzt gestellt und dann durchgetreten. Es kommt eine Meldung im KI, Verbrenner bleibt aus.
Da ich bisher ausschließlich auf EV-Auto meine 10km zur Arbeit gefahren bin, und dies auch fast immer komplett elektrisch ablief, machte ich mir auch keinen Kopf. Bis auf Do. letzte Woche, als ich auf dem Beschleunigungsstreifen Gas geben musste. Da kam dann auch schnell der Verbrenner dazu, quasi von kaltem Zustand auf Drehzahl - das tut mir schon weh
Also muss ich doch auf EV jetzt schalten, um dies zu vermeiden.
Wieder was gelernt im Forum
Wenn man mehr Leistung benötigt, als der E-Motor und/bzw. der Akku liefern können, schaltet sich der Verbrenner immer zu. Da hilft auf dem Beschleunigungsstreifen nur das Gaspedal gefühlvoll zu betätigen oder schon einige Zeit vorher auf EV später zu schalten. Ich habe ca. 3 km bis zur Autobahnauffahrt und mache es daher immer so. Dann ist der Verbrenner schon auf Betriebstemperatur, wenn ich mehr Leistung benötige.