EZ 09/22
Wie gar nicht verbaut wegen dem Lieferproblem?
Jup, dann hat deine definitiv nicht das notwendige Steuergerät verbaut.
Dafür gab es seitens Ford 200€ Nachlass auf den Kaufpreis und mich hat die Nachrüstung in diesem Jahr ca. 185€ gekostet…
EZ 09/22
Wie gar nicht verbaut wegen dem Lieferproblem?
Jup, dann hat deine definitiv nicht das notwendige Steuergerät verbaut.
Dafür gab es seitens Ford 200€ Nachlass auf den Kaufpreis und mich hat die Nachrüstung in diesem Jahr ca. 185€ gekostet…
Welches Baudatum hat dein kuga denn? 2022 wurden etliche ohne den Sensor ausgeliefert…
Fords Antwort wird sein:
Bremsen sind Verschleiß und gehen nicht auf Kulanz 🙈
Die ersten Bremsscheiben und Klötze wurden hinten bei meinem bei 5000 km gewechselt. Jetzt, bei km Stand 18700, sieht die hinten rechts so aus wie auf dem Bild. Nächsten Monat geht's zum TÜV, da kann die Werkstatt die nochmal wechseln. Screenshot_20230609_212637_Gallery.jpg
Hast du denn das Paket für Wartung und Verschleiß? Sonst wirst du den Wechsel sicher selbst zahlen dürfen…
Hier hat hucky0611 alles wichtige geschrieben!
Alles anzeigenkuga-forum.de/attachment/3748/Clip.jpgHier noch die benötigten Teile laut Ford Microcat, die bei einer Nachrüstung einer AHK bei vorhandenen Kicksensor, verwendet werden müssen.
Mein fehlender Sensor wurde Anfang Februar offiziell von meinem FFH nachgerüstet und funktioniert seither tadellos!
Dein FFH ist also entweder unfähig oder veralbert dich, beides kein akzeptabler Zustand!
Bremsscheiben hinten werden auf Garantie nur innerhalb der ersten beiden Jahre und bei weniger als 30000km getauscht. Nix also bei 5 oder mehr Jahren "Garantie".
Deshalb schrieb ich ja vom Paket „Wartung und Verschleiß“…
Mein Kuga hat nach 10.500km, im alter von 8 Monaten hinten neue Scheiben und Klötze auf Garantie bekommen, weil beide Scheiben stark verschlissen waren…
Zum Glück habe ich das Paket inklusive Wartung und Verschleiß, falls die Bremsen bis zum TÜV erneut verschlissen sind…
Alles anzeigenIch fragte, weil hier
BeitragRE: „EV jetzt“ und „EV-Auto“ - Motor wird trotzdem eingeschaltetGuten Morgen liebe Kuga-Mitfahrer
es gibt zu diesem Thema SEHR interessante Neuigkeiten nämlich ein Update Seitens Ford!
Wie ich im Nachbarforum - Motortalk gelesen hatte, gibt es seit April 2023 das Update "SSM 51616"!!!
Ich hatte diesen Montag eh Termin zum Austausch der vergammelten Bremsscheiben (Hinten) und habe meinen Werkstattmeister gleich darauf angesprochen. Nach kurzem Kommentar, dass man nicht immer alles glauben soll, was so im Netz steht, nannte ich Ihm die Ford Bezeichnung und…
Harvest87 schrieb
„… selbst bei durchgetretenem Fahrpedal. …“
und ich auf eine Bestätigung von Gaigi66 hoffe.
Sorry für die späte Rückmeldung.
Also auch beim Kickdown bleibt der Kuga beim reinen Elektroantrieb, sofern der Modus „EV-Now“ ausgewählt wurde. Im Display erscheint eine Meldung, wenn man die mit „Ok“ bestätigt, springt der Verbrenner an um die volle Systemleistung von 225PS zur Verfügung zu stellen.
Ob das allerdings beim kalten Motor so gut ist; steht auf einem anderen Blatt.
Sofern man im „Auto“ Modus ist, schaltet der Kickdown den Verbrenner hinzu, ohne zu fragen.
Getestet auch bei 2 grad Celsius nach dem Softwareupdate.
Das hatte Gaigi66 auch hier schon gepostet:
ThemaDurchschaltetrick nach Update ist GeschichteHabe heute von meinen Freundlichen erfahren das es ein neues Update für den PHEV gibt.
Das Update soll den Durchschaltetrick aufheben und der "EV jetzt" oder "EV auto" auch bei Frost und minus Temperaturen wieder zum Leben erwecken.
Bei der Baureihe nach 24.04.2023 soll es wohl schon wieder so sein.
Habe morgen ein Termin wo mir das Update aufgespielt wird.
Testen muss halt noch warten bis es wieder Winterlich wird.
Aber es hört sich doch mal vielversprechend an.![]()
![]()
Danke aber für deinen Erfahrungsbericht. Es freut mich, dass es so gut funktioniert.
Danke für die Info, den hatte ich, bei all der Euphorie, glatt überlesen, aber der Beitrag auf Motortalk ist, zum Glück, vom gleichen User. ![]()
Aber für den Fall, dass es vielleicht noch ein paar andere User überlesen, weil sie eher diesen Thread hier verfolgen, wie ich, lasse ich meinen Beitrag stehen. ![]()
Guten Morgen liebe Kuga-Mitfahrer ![]()
es gibt zu diesem Thema SEHR interessante Neuigkeiten nämlich ein Update Seitens Ford! ![]()
Wie ich im Nachbarforum - Motortalk gelesen hatte, gibt es seit April 2023 das Update "SSM 51616"!!!
Ich hatte diesen Montag eh Termin zum Austausch der vergammelten Bremsscheiben (Hinten) und habe meinen Werkstattmeister gleich darauf angesprochen. Nach kurzem Kommentar, dass man nicht immer alles glauben soll, was so im Netz steht, nannte ich Ihm die Ford Bezeichnung und als er im System schaute, bekam er große Augen. ![]()
Ich sei zwar der Erste, der sich über den startenden Verbrennungsmotor beschwerte aber ich war und bin bisher auch der Einzige, der sich den fehlenden Kick-Sensor nachrüsten lies - damit kann ich leben ![]()
So wurde von Ihm ein Garantiefall eröffnet - sonst hätte ich das Update selbst bezahlen müssen - und es wurde direkt mit den Bremsen aufgespielt!
Und ich muss euch sagen - ist geil!
![]()
Endlich kein nerviger Durchschalte-Trick vor jeder Abfahrt mit Außentemperaturen unter 10°C, was wir dieses Frühjahr ja beinahe täglich erleben, sondern direktes elektrisches Losfahren und weiterfahren, selbst bei durchgetretenem Fahrpedal.
Selbst bei kurzen Bergabfahren und eingeschaltetem Bergabfahr-Assistenten springt nun nicht mehr sofort der Motor an, dies geschieht erst bei längerem Bergabfahren.
Und die L-Taste bei einer Batterieladung von größer 80% schaltet den Motor zu, aber das ist ja in Ordnung.
Der Durchschaltetrick vor der Abfahrt ist bei mir jetzt Geschichte! ![]()
Ach und ich habe noch etwas bemerkt - ich bilde mir ein, dass der Digitaltacho im Eco-Modus nun deutlich weniger Flimmert ![]()
Nachfolgend noch Link zum Thread auf Motortalk - ich hoffe, dass ich den hier posten darf: