Beiträge von BerndM

    Ledersitze wären für mich das K.O. Kriterium. Ich habe gute zehn Jahre einen Tiguan mit Ledersitzen gefahren. Im Winter fallen dir die Knicker aus dem Beutel und im Sommer kannst du nicht mit kurzer Hose auf den Sitz, ohne dass es zischt... ;)

    Die Darstellung ist zwar ein wenig drastisch hat mir aber ein Grinsen ins Gesicht gezaubert.

    So mag ich zwar nicht beschreiben, aber war auch meine Grundlage für die Wahl.

    Nie wieder Leder, aber ein top ausgestattetes Auto sollte es schon sein. Also ST line.

    Und die Sitzheizung kommt effektiver als bei Leder.

    Wer das Fahrwerk nicht mag geht auf 18". Da hat es mehr Gummi an den Flanken der Reifen.


    Gruß

    Bernd

    Ja, die Bilder aus dem Reifenrechner sind korrekt. Die 7,5" Felge ist innen wesentlich schmaler als der Reifen breit ist.

    Was Du Dir noch dazu vorstellen musst sind die nach aussen stehenden Felgenhörner. Somit, je nach Bauchigkeit des

    Reifens, steht der Reifen oder das Felgenhorn weiter raus. Das Risiko des Erstkontakts, das war ja dein Augenmerk,

    bei dieser Kombi eher beim Reifen als am Felgenhorn.

    Jetzt dieses Bild übertragen auf die gelbe Kontur bei der der Reifen an den Flanken gerade zur Felgeninnenkante steht und die Aussenkanten der Felgenhörner darüber hinaus stehen. Da ist der Erstkontakt klar beim Felgenhorn.

    Andererseits sollte man eh nicht längs mit den Reifen / Felgen am Bordstein lang " schrappeln ".

    Besser wäre für Komfort und überstehenden Reifen eine Variante in 18 * 8er Felgen mit den 225ern.

    Die hat es auch mit 42 mm ET. Die "Aussenwirkung " ist somit gegeben.

    Leider für den als sportlich angesehenen Look zu viel Gummi.

    Gibt es einige schöne Felgen ( meine Meinung ) im Zubehör.

    Hallo northC,

    Ich hatte bei deiner Anfrage geschmunzelt und den Kopf geschüttelt ob der Idee ( Reifen- zu Felgendimensionen ) zum

    gewünschten Effekt. Ich habe dazu ein Bild im Kopf. Eine extrem breite Felge mit dem wahrscheinlich, ohne es geprüft

    zu haben, schmalsten zulässigen Reifen in mit einer geringen Flankenhöhe. Ein 225er Reifen wird sich für deinen gewünschten Effekt des überlappenden Gummis der Reifenflanke über das Felgenhorn nicht eignen, da er auf Grund der breiten Felge ca. 215 mm Klemmmaß zwischen den Felgenhörner sich sehr stark in dem Bereich weiten muss.

    Ich habe im Netz zwei Beiträge rausgesucht die Bilder mit Bezeichnungen haben um es zu ermöglichen meinen Beschreibungsversuch auf das Ergebnis nach vollziehen zu können.

    WISSEN RUND UMS RAD - WHEELS Manufacture
    Umfangreiches Wissen rund ums Rad
    www.felgenabc.de

    Reifenlexikon


    Oder Du gehst zu einem Reifenhändler mit deiner Idee. Die werden sicher einige Räder liegen haben an denen die ihre

    Meinung zu deinem Ansinnen visuell darstellen können.

    Was würde passieren, wenn der Akku auf der langen Abfahrt wieder voll geladen wäre , aber man vergißt das L abzustellen (man schaut ja vielleicht auch nicht permanent auf die Anzeige , sondern auf Strasse , Verkehr und Landschaft) ?

    Ich habe die L - Taste einmal ausprobiert. Als Flachländer nie wieder.

    Du wirst den Griff zur L Taste lernen wenn Du einmal versucht hast bei geringem Gefälle oder in der Ebene

    mit eingeschalteter L Taste zu beschleunigen. Da bin ich ganz sicher. ^^


    Gruß

    Bernd

    Bitte meine Frage nicht zu einer Grundsatzdiskussion nutzen: Ich sehe auf dem "Glas" des Blinkers keine Kennzeichnungen.

    Haben die Blinker eine E-Kennzeichnung ?

    Ohne wäre es sicherer vor jeder HU die Gläser auf original Blinker zurück zu tauschen.


    Gruß

    Bernd

    Kurios ist aber, wenn man zusätzlich die Raumheizung anmacht wird das Lenkrad wärmer. Und es ist oben wärmer als unten.

    Mit unterschiedlichen Temperaturen am Umfang scheint mir sinnhaftig.

    Wir haben doch in der Fahrschule gelernt das man das Lenkrad oben auf 10:10 Uhr hält.

    Für die Berücksichtigung dieser Regel sollte man den Entwickler von Ford loben.


    Gruß

    Bernd

    Oder mit feiner Politur z.B. für handy displays verswuchen zu glätten. Es gibt gute Kunststoffpolituren.

    Ich verwende für ähnliche Anwendungen Dr. Wack A1. Funktioniert auch gut bei Lack :) .

    Hinweis auf die von mir benutzte Politur ist nicht als Werbung zu verstehen.


    Gruß

    Bernd

    Ich habe diesen Beschlag vor ein paar Tagen auch reklamiert. Wie in der Bedienungsanleitung vermerkt ist verflüchtigt

    sich den Beschlag vorn relativ schnell. Nur in den Rückleuchten versammelt sich der Beschlag wenn man Pech hat zu

    Tropfen die dann sehr hartnäckig sind und schon mehrere Tage Sonne benötigen um zu verschwinden. Mit leider dann

    verbleibenden weissen Punkten / Flecken. Ralfs Rückleuchten sind extrem.

    Der Ford Händler kennt dieses Problem und die Lösung.


    Gruß

    Bernd

    Mit irgendeinem Desinfektionsmittel von Ford gereinigt. So wurde es mir gesagt. Mit geht es aber gesundheitlich gut.

    Ich bewerte die Problematik auch nicht so dramatisch. Ich fahre über 40 Jahre in geschlossenen Dosen. Und bis vor einigen

    Jahren heben wir uns keinen Kopf zu dem Thema gemacht. Irgendwann fing es in jedem Auto an zu müffeln. Es gab kein Bewusstsein dazu das die Filter doch besser ab und an mal zu tauschen sind. Ich habe mir vorgenommen bei diesem Fahr-

    zeug den Filter einmal im Monat zu prüfen und 1/2 jährlich zu wechseln.

    Ja, mir ist bewusst das Ozon die einzige Möglichkeit ist einen Raum 100 % keimfrei zu bekommen.


    Gruß

    Bernd