Beiträge von BerndM

    Alle guten Dinge sind drei. Im dritten Anlauf hat es wohl geklappt. Beim ersten Versuch wurde wohl mit Dichtband versucht

    irgendwelche Spalte ineinander greifender Kunststoffteile diese Spalte zu verschliessen. Beim zweiten Versuch wurde

    zusätzlich Dichtmasse verspritzt. Warum die nicht gedichtet hat erschliesst sich mir nicht. Beim dritten Versuch wurde eine

    neuerdings von Ford empfohlene Dichtmasse verspritzt. Gut was taugt muss wohl ein paar Tage riechen.

    Aber es hält dicht. Gestern den Wagen waschen lassen lassen. Heute morgen über die Lüfterleistung gefreut und am Nach-

    mittag den Filter ausgebaut. Man hat ja Übung. Er ist trocken. Hurra !!! Vielleicht hat sich das Wasser sicherheitshalber

    auch nur in die Rückleuchten verzogen ? Aber das ist eine neue Reklamation.


    Gruß

    Bernd

    Ich verstehe nicht das ihr die Dateien entpackt. Steht zwar so in der Ford Anleitung. Hat bei mir nicht funktioniert.

    Also gleiches Speil noch mal gemacht. Nicht entpackte Dateien und es lief los. Das hat für mich damit auch Sinn gemacht

    das der Kartenupdate knapp 3 Stunden benötigt hat, wegen eben dem Entpacken.

    Zündung war an und Auto verschlossen.


    Gruß

    Bernd

    Ich versuche mit meinem Beitrag wieder zur Überschrift des Themas zurück zu führen.

    Mein Kuga geht morgen zum FFH.

    Geplant war der Termin dem Tiefschlaf auf die Spur zu kommen. Symptom war für mich vor zwei Wochen das die app

    irgendwas mit "Tiefschlaf" meldete als ich den Kuga per Fernstart vorwärmen wollte.

    Die 12 V Batterie hat wohl einiges an Ladekapazität gefehlt. Die elektrische Reichweite reduzierte sich beim Fahren extrem.

    Dieses Phänomen ist nach dem letzten Laden wiederum festzustellen gewesen. Voll geladen, abgestöpselt und beim

    nächsten Blick auf die Reichweitenanzeige 8 km " verloren ". Trotz Laden holt sich die Batterie nach.

    Dazu habe ich gestern feststellen müssen das der Innenraum wieder nicht warm wurde und auf Gebläsestufe 7 das gewohnte Lüftergeräusch nicht zu hören war. Heute den Pollenfilter ausgebaut. Aus dem Pollenfilter lief wieder Wasser

    raus. Alle Lamellen mehr als feucht. Also Abdichtung oder was auch immer am Lüftergitter unterhalb des Frontscheibe

    zum 3. Mal.


    Gruß

    Bernd

    Bei meinem ST ist eine Induktionsspule in der Mittelkonsole drin . Ist das kein Standard ?

    Sollte diese Möglichkeit nicht bei allen KUGA's Serie sein, warum legt man sich so eine Matte zu , wenn man diese

    mit einem Kabel versorgen muss ? Dann kann man doch direkt über ein Ladekabel das handy versorgen.


    Gruß

    Bernd

    Dann hoffe ich mal, dass er wenigstens bis Anfang Mai kommt, denn er sollte Ende Mai als Zugfahrzeug für 2 Motorräder auf dem halben Weg nach Sardinien dienen.

    Die Ninja sollte es auch ohne Hänger bis nach Italien schaffen. :thumbsup:


    Gruß

    Bernd

    Hallo Gast,

    Ich denke auch darüber nach mir den ergänzenden Spritzschutz zu kaufen.

    Sind den Spitzschutzteilen keine längeren ( passenden ) Niete beigelegt ?

    Wenn nein, wäre es freundlich das erforderliche Längenmaß hier zu benennen. Erleichtert Anderen und mir,

    gleich die richtigen Niete nach zu kaufen.


    danke

    Bernd