Beiträge von BerndM

    Spannende Frage welcher Batterietyp der Bessere ist. Wobei für " SUV geeignet " wohl kein Kriterium ist. Ein SUV ist

    erst einmal eine Beschreibung für ein optisches Unterscheidungsmerkmal. Sagt aber nichts über ins Fahrzeug eingebaute

    Technik. Man kann da auch sehr viel im www suchen und finden zu Batterien. Ich habe da auch mal was ausgebuddelt.

    Voll geladen!
    www.autoservicepraxis.de

    AGM oder EFB sind wohl geeignet für Fahrzeuge mit anspruchsvoller " high tec ".

    Wichtig scheint mir zu sein das der Ladezyklus zur Batterie passt. Damit schliesst sich wohl der Kreis zum Batteriemanagementsystem. Hardware und wie hier immer wieder angesprochen wird die software bzw. das

    richtige update.

    Jetzt ist es wieder die Hoffnung das alles zueinander passt.


    Gruß

    Bernd

    Hallo Niko,

    Gute Erläuterungen zur Vermeidung von Problemen in der Waschanlage mit Durchzug.

    Mit diesen Beiträgen zum Ruckeln des KUGA in " N " hatte ich auch schon immer überlegt wann man diese Situation braucht. Fiel mir auch nichts zu ein. Aber Du hast wohl Glück. Wenn ich unglücklicherweise mit laufendem Benzinmotor

    zum Stillstand kommen muss habe ich auch ab und an so ein komisches Gefühl am Popometer das da irgendwas vor

    und zurück zuckt. Das wird diese Dämpfungsscheibe sein. Nur glücklicherweise ein seltener Zustand. Aber auch in "D"

    zu erfahren.


    Gruß

    Bernd

    Der Sinn extra breiter Reifen leuchtet mir ausser einem eventuellen Showeffekt nicht ein. Der Spritmehrverbrauch mag

    bei einem Benzin / Dieselfahrzeug noch respektierbar sein. Bei einem Elektro oder Plug-in eher wohl nicht.

    Suche eine Felge mit ET 42 in 8 (7,5 )* 18 bei 225er. Mit der Einpresstiefe kommst Du gut nach aussen und der gewünschte

    Effekt ist da.

    Nur so meine Meinung.


    Gruß

    Bernd

    Rebb

    Ja beim PHEV ist die Tankklappe verriegelt und geht dann unter Umständen bei Frost nicht mehr auf, aber das ist wieder ein anderes Thema. Bei den Diesel und Benzinern hat die Klappe keine Verriegelung.

    Eine elektrisch verriegelte Tankklappe hat eine Notentriegelung. Beim Kuga ist sie im Radkasten, gemäss Bedienungsanleitung. Habe ich aber noch nicht geprüft. Macht man ja immer erst wenn man an der Tanke steht und

    die Klappe nicht so will wie man es gewohnt ist.


    Gruß

    Bernd

    Ich habe keine Ahnung was so ein Wohnwagen wiegt. Aber wahrscheinlich grösser und schwerer als ein grosser

    ( ca. 1,8 * 3 m ) Anhänger mit Plane. Und den empfand ich schon als grenzwertig. Spass hat es keinen gemacht den

    Motor beim Fahren hören zu müssen. Und das sind max. 100 km Landstrasse was ich mir und dem Kuga zumute.


    Gruß

    Bernd

    Ich kann das auch überhaupt nicht verstehen, dass dieses Problem noch immer für einige Thema ist. Ich sehe zwar das Baudatum von z. B. Kollegen Bernd nicht, aber das Problem ist Ford doch schon, soweit freihändig erinnerlich, seit Mitte 2020 bekannt und hätte demnach für nachfolgende Produktionsläufe erledigt sein müssen.
    Völlig unverständlich auch, dass für betroffene Produktionen die vorgegebene Nachbesserung nicht hin zu kriegen ist.

    Na ja , für mein Baudatum war Feuchtigkeit bis jetzt auch kein Thema. :D Auf jeden Fall nicht an dieser Stelle.

    Das Baudatum von meinem Kuga passt mit Juli 2020 genau in den von Dir beschriebenen Zeitraum.

    Der Kuga hat wohl nur Anfang 2021 eine neue Batterie erhalten. Andere zwischenzeitlich festgestellte Schwächen und

    damit Notwendigkeiten für Nachbesserungen wurden somit wohl nicht durchgeführt.

    Eventuell habe ich mir damit auch glücklicherweise einige Optimierungsmaßnahmen mit den hier immer wieder be-

    schriebenen technischen Unzulänglichkeiten erspart.


    Gruß

    Bernd

    Ich habe den FFH besucht und ihn um nachhaltig wirksame Nachbesserung gebeten. Die mögliche Schädigung der Gesundheit ist ihm bekannt. Am Freitag geht der Kuga in die Werkstatt und soll ein paar Tage da verbleiben. Ich werde den Servicemitarbeiter noch einmal eindringlich auf die Reinigung aufmerksam machen.


    Hier noch zwei Bilder zum Dämpfungszylinder der Klappe vom Handschuhfach und dem Aufhängungspunkt von dem

    man den Zylinder bei der Demontage drücken muß und bei der Installation wieder aufzustecken hat.




    IMG_0068 - Kopie.JPEG

    IMG_0061 - Kopie.JPEG


    Gruß

    Bernd