Beiträge von BerndM

    Danke für die Hinweise.

    Das gibt neben kalter Füsse noch mehr Druck dieses Thema nachhaltig zu klären.

    Tomasi, siehe Beitrag 39. da habe ich die Demontage von Handschuhfach und Filter dargestellt. Dazu noch Folgendes.

    Die Laschen seitlich zum Absenken des Handschuhkastens entriegelt man von den seitlichen Aussenwänden des Kastens.

    Laschen leicht nach innen Drücken. Dann oben den Dämpfungszylinder nach innen drücken. Er sitzt dort auf einem Zapfen.

    Werde noch ein Bild machen. Kommt morgen. Die zwei Schrauben mit denen die Filterkastenklappe verschlossen haben einen 5,5 mm 6-kant Kopf. Achtung !!. Links und rechts neben den nun entfernten Schrauben ist der Deckel noch durch

    je einen Kunststoffbügel der über eine Nase am Deckel greift gesichert. Diese Bügel sind sensibel. Vorsichtig nach aussen

    drücken. Na ja, beim zweiten Mal stören die Bügel nicht mehr ^^ . Einen habe ich schon gekillt.


    Und ja man merkt es wenn trotz Stufe 7 keine Luft aus den Schlitzen kommt und die Füsse melden das zu Haus ein Fußbad

    angesagt ist.

    Auch kaum Luft ist schon ein Indiz. Das weis ich jetzt, auch wenn die Meister einem vermitteln das das so beim Kuga normal

    ist. Das Thema hatte ich schon im Herbst. Kann man beurteilen wenn man einmal erfahren hat wie es nach einem Filter-tausch funktioniert.


    Gruß

    Bernd

    Nachbesserung hat nicht gewirkt. Pollenfilter nass.

    Mir ist wieder kalt. Gestern hat es extrem geregnet. Nun ist die Heiz- und Gebläseleistung wieder " 0 ".

    07_02_2022 5.jpg


    Glücklicherweise ist er gut erreichbar.

    Dieses Mal muss ich leider den schriftlichen Weg zu meinem FFH suchen um die Abstellung des Mangels einzufordern.


    Ein Sommerauto haben wir schon in der Familie. Und so ein cabrio ist echt besser für trocknes sonniges Wetter aus-

    gerüstet als der Kuga.


    Gruß

    Bernd

    Ja, ich hatte den letzten Satz zur Kenntnis genommen. " Senkt die Kraftstoffeffizenz ". Höfliche Umschreibung für :

    " Er ist da der Knopf, aber bitte nicht drücken denn das erhöht den Spritverbrauch " .

    Gut das jemand gefragt hat. So werde ich mit den Funktionen des Kuga vertraut. Habe sofort eine kurze Fahrt zur

    Waschanlage gemacht. Das ist genau die Funktion die ich vermisst habe, " one pedal driving " . Stärkere Bremswirkung

    über Rekupieren beim Geschwindigkeit reduzieren wollen ohne das Bremspedal nutzen zu müssen.

    Ob mir das auf Dauer gefällt keine Ahnung. Aber danke für das Aufzeigen der Funktion


    Gruß

    Bernd

    Ich wusste das es ungeschickt war von Android auf ios zu wechseln.

    Nachtrag: Die Suchmaschine hilft: App store - aufs Profilbild oben im Bildschirm drücken .

    Dann kann man den Bildschirm nach der App die man untersuchen möchte direkt aktualisieren oder

    mehr Infos finden.

    Was bedeutet " Es gibt eine neue Version der app " bzw. wie ermittele ich die Version bzw. komme an den aktuellsten Stand. In der app finde ich keine Info zur Version und einen button "nach Aktualisierungen suchen " oder so ähnlich.


    Gruß

    Bernd

    Darüber hinaus haben Zahnriemen wesentlich kürzere Wartungsintervalle als eine Steuerkette.

    Aber bei Ford würde mich gar nichts mehr wundern...

    Ich habe mir mal zwei statements raus gegriffen.

    Die Steuerkette ist auch nicht mehr das was sie mal war. Für mich war es auch ein Qualitätsmerkmal.

    " Autos mit Motor ohne Steuerkette kommen mir nicht auf den Hof ".

    Bis m 1er 2 ltr. 4-Zylinder BMW den ich auch noch habe. Nach 80.000 km war der gesamte Nockenwellenantrieb mehr

    als tauschwürdig. Die Kette hat das Format einer Motorradkette im Mittelklasseformat. So für Motorradfahrer 520er.

    Kosten Austausch knapp unter 1.600 € . Nur mal so zum Eingewöhnen.


    Gruß

    Bernd