Beiträge von BerndM

    Im Pre-collision-Assistenten ist mir bei meinem Kuga etwas aufgefallen oder ich habe eine falsche Erwartungshaltung.

    Ab und an werde ich gearnt wenn ich nach Einschätzung der software zu dicht an vor mir abbiegenden Fahrzeugen vorbeifahre.

    Soweit so gut und kein Risiko. Vor ein paar Tagen habe ich mir die Frage gestellt warum der Kuga nicht abbremst. da gibt es doch die Einstellung

    die auch aktiviert ist. Das verbinde ich mit selbständigem Bremsen des Fahrzeugs. Macht der Kuga nicht.

    Zwischenzeitlich habe ich festgestellt das das im Stand die Funktion Aktives Bremsen in schwarzer Schrift dargestellt ist, sobald ich anfahre allerdings ausgegraut

    dargestellt wird.

    Kann mir das jemand erläutern ? Habe ich eine falsche Vorstellung zu der Funktion, die Beschreibung in der Betriebsanleitung ist nicht eindeutig in dem funktionsumfang, oder handelt es sich um ein softwareproblem ?


    Einstellung im Stand:


    Bremsassi im Stand.jpg


    Einstellung bei Fahrt:


    Bremsassi bei Fahrt.jpg

    Im stop und go ? Innerstädisch ? No way das wird nichts. Habe ich gestern und heute mal bei mir beoachtet. Das packe ich nicht.

    Aber die Automobilhersteller haben das Thema wohl schon als werbewirksam erkannt. Es sollen wohl Aussagen dazu kommen bei welchem Fahrzeug

    das Signal am leichetsten abschaltbar ist.


    P.S. Nachtrag: Dazu habe ich festgestellt das das Navi wohl Strassen innerorts als 30er Zone formuliert die es nicht sind. Na das wird ein Spaß.

    Kocher oder Silikon, kann man auf dem Bild nicht so genau erkennen. Aber wahrscheinlich, wie Du auch schon erwähnt hast sind es Kocher. Zu kurz abdunsten lassen und zu hohe Schichtstärke des Klarlack in einem Durchgang. Wenn ich davon ausgehe das da nur eine Schicht Klarlack drauf ist.

    Alles runter und neu aufbauen. Oder die Kocher wegschleifen und eine Sperrschicht lackieren bevor neu aufgbaut wird.

    Das wäre dann aber richtig was für Spezialisten.

    Kulant ist das nicht. Keine Ahnung ob es zwischenzeitlich einen neuen Kasten gibt der das Dichtigkeitsproblem beseitig oder einfach am falschen " Kasten "

    gedoktert werden soll. Bei mir hat ein Karroseriekleber geholfen. Das war Anfang 2023 die von Ford empfohlene Maßnahme gegen Wassereintritt in den Pollenfilterkasten.

    Wurde auch 2 * durchgeführt da der Kleber beim ersten Versuch wohl nicht das Wahre war.

    Ein erneuter Hinweis von Ford hat dann bei der Kleberwahl zum Erfolg geführt.

    Wassereintritt verhindern 1.jpg

    Wassereintritt verhindern 2.jpg


    Sieht man, da unter der Blende, nicht also egal !

    Na da hat wohl der letzte Fahrer " die Kuh noch mal so richtig fliegen lassen ". Meint im Sportmodus richtig Gas gegeben.

    Wie Jörg erwähnt hat das gibt sich bei normalen bestimmungsgemässen Gebrauch des PHEV.

    Da sollte doch auch in einem der Bertiebsanzeigen oder im Bild Verbrauch ein hoher Durschschnittsverbrauch angezeigt werden ?

    Wenn die Anzeigen nicht zurück gesetzt wurden !

    Das neue sync build hat noch eine interessante Erweiterung. Ich hatte heute einen Hänger angekoppelt. Beim rückwärts Fahren erschien im Bild der

    Rückwärtskamera rechts oben ein Symbol Kuga mit Anhänger.

    Hängt da noch mehr dran in Richtung Hängerbetrieb ?

    Herzlichen Dank für die Tips. Ja ich hatte den build 22251.

    Heute wurde das sync noch verrückter. An die englische Sprache hatte ich mich gewöhnt. Heute blieb plötzlich die Rückfahrkamera auf dem sreen trotz Vorwärts-fahrt an, dann wirde nach einigen 100 Metern der Bildschirm schwarz um dann mit dem Navibild wieder zu arbeiten, aber das Radio lies sich nicht mehr abschalten. Auch weitere Befehle wurden vom touch nicht mehr angenommen.

    Also doch upgedatet auf 23188. Und oh Wunder es ist alles wie vor den Problemen. Einmal auf deutsch angepasst und touch tone aus, die Einstellungen bleiben

    wie gewünscht. Sogar die Bestätigung des updates wurde auf der Ford homepage sofort bestätigt.

    Ich frage mal in diesem Thema, obwohl ich meine das das Problem schon mal irgendwo beschrieben und sicher eine Lösung angegeben ist.

    Seit heute Mittag startet das Sync mit Texten auf Einglisch, das Radio ist an und bei allen Tastschaltungen erfolgt ein Ton.

    Ich kann die Sprache umstellen, das Radio ausstellen und die Tasttöne deaktivieren. Mit dem Neustart des Fahrzeugs ist alles wie oben beschrieben.

    Sync ist aus irgendeinem Grund auf Version 3.4 obwohl ich die Einschätzung habe es die letzen Monate nicht upgedated zu haben. WLAN Verbindung ist

    deaktiviert.

    Seid vielen Monaten habe ich händisch kein update mehr gemacht, da mir langsam unheimlich wird überhaupt weitere updates vorzunehmen.

    Einfach ob der Fehlerbeschreibungen die ich hier lese.

    Wie bekomme ich diese neuen Grundeinstellungen weg ? Ab zum FFH ?