Wäre es nicht einfacher, den Ladestand der Batterie in Prozent im Sync zu Rate zu ziehen anstatt mit Ladezeiten zu hantieren..?
Beiträge von Der_kleine_Ford
-
-
Steht das Auto denn auch an der im Navi als „Zuhause“ festgelegten Adresse?
-
Auch bei der Autobild wird berichtet:
Ford verpasst dem Kuga ein FaceliftVor fünf Jahren kam die dritte Generation des Ford Kuga auf den Markt, jetzt wird es Zeit für ein umfassendes Facelift des kompakten SUV. Die Infos!www.autobild.de -
Abfahrtzeiten funktionieren bei mir zuverlässig wenn ich die über die App eingebe. Im Sync wird dann was anderes angezeigt.
Genau so ist es bei mir auch. Über Sync ist es (seit Version 22251) um einen Tag verschoben, über die App klappt es und kommt auch korrekt im Sync an.
-
Hast Du wieder beim gleichen Händler gekauft..? Da war ich nämlich kürzlich auch und da stand so ein roter Kuga…
Vielleicht haben wir uns da ja unwissenderweise gesehen - witzig.
-
Das Abo kannst Du in Deinem Ford-Account aktivieren oder auch wieder deaktivieren, es kostet 3,99 Euro pro Monat. Mit Vodafone hat man diesbezüglich keine Vertragsbeziehung.
-
Danke für Euere Rückmeldung zu "Fernstart funktioniert nicht" - die fix programmierbare Abfahrtszeit ist für mich nicht die Lösung, da ich keine fixen Abfahrtszeiten mehr habe. Demnächst ist das erste Service für 30.000km fällig - dann findet die Werkstätte hoffentlich eine Lösung -werde danach berichten
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen… in dem Moment, wo Du den Fernstart in der App aktivieren würdest, stellst Du stattdessen einfach eine Abfahrtszeit für „in 15 Minuten“ ein. Problem gelöst…
-
Wenn das Fahrzeug am Strom angeschlossen ist, könnt Ihr doch zwecks Vorkonditionierung eine Abfahrtszeit in der App programmieren, das funktioniert sehr gut. Fernstart ist in diesem Fall m. E. die falsche Funktion für diesen Zweck.
-
Ja, das ist beim PHEV so und daher kann man hierbei mit dem ETM nur die Ladespannung messen. Beim Benziner oder Diesel, die ja in diesem Thread auch angesprochen werden, ist das selbstverständlich anders. Da wird die Ladespannung erst angezeigt, wenn man den Motor startet und somit die Lichtmaschine angetrieben wird.
Das ETM zeigt bei mir aber, genauso wie die OBD, ohnehin ca. 1 V zu wenig an.
Was genau ist ETM? Danke.
-
Zitat ADAC:
„Beim Bremslicht zeigt sich ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Lampen: Die Bremsleuchte reagiert im Fall eines Bremsvorgangs schneller, der Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs kann somit früher reagieren.“
Quelle:
Rücklichter und Bremslichter sind doch jetzt schon LED - und zwar in allen Austattungsvarianten.
Nur Blinker, Rückfahr- und Nebelschlussleuchte sind Glühlampen.