Welche Farbe hat Euer Lack? Projekt Kuga PHEV @Ylva Lack auf Wasserbasis ist sowieso der letzte Mist. Haben heutzutage ja alle. Entscheidend ist der Klarlack und der scheint hier echt weich bzw. dünn zu sein. Vielleicht kann mir hier jemand noch eine gute Versiegelung empfehlen, die zumindestens etwas Schutz vor Mikrokratzern bietet.
Beiträge von KugaDriver2022
-
-
Mich würde es auch nicht wundern, wenn Ford bei der Lackierung den Sparmodus angesetzt hat. Die Farbe der roten Bremssättel und die Bedampfung der Chromapplikationen wurden ja bereits reduziert, was ich hier so lesen konnte. Ich denke die Farbauswahl spielt auch eine entscheidende Rolle. Bei einer schwarzen Lackierung sieht man eher Kratzer, als auf einer weißen. Vielleicht kann sich ja jemand mal mit einer dunklen Lackierung dazu äußern, bei dem der Kuga ebenfalls im Jahre 2022 gebaut wurde. Danke zunächst für dein Feedback @Ylva
Eine Lackversiegelung gegen Kratzer (z.b. Keramikversiegelung) ist echt sauteuer und muss ordentlich gemacht sein.
-
Ist Euch eigentlich mal aufgefallen, wie empfindlich bzw. minderwertig der Lack ist? Ich habe jetzt nach ca. 2 Monaten Nutzung bereits oberflächliche Kratzer in der Griffmulde der Heckklappe, einen langen auf der hinteren Stoßstange und einen Steinschlag auf der Motorhaube. Gefühlt ist der Lack kaum geschützt...das hatte ich bei meinen vorherigen Autos nicht so doll. Sehr ärgerlich bei einem Neuwagen...
-
Ich bitte Euch mitzuteilen, ob nach den Werksferien produzierte Fahrzeuge (also so ca. ab September 2022) immer noch ohne Kicksensor ausgeliefert werden? Diese werden wahrscheinlich Ende Oktober bzw. Anfang November bei Euch eintreffen (ist nur ne grobe Schätzung von mir) Dankeschööön...
-
Zum Thema Motorabdeckung. Wer von Euch ist wirklich schon ohne und mit Abdeckung gefahren? Es macht für mich persönlich einen entscheidenden Unterschied. Wenn der hochdrehende Motor mit einsteigt, ist es deutlich leiser für meine Ohren mit Abdeckung...ein Dämmungseffekt der Geräuschkulisse aus dem Motorraum ist auf jeden Fall wahrzunehmen.
-
OK, hab es mir fast gedacht...danke Dir für die Info!
-
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich beim starten nur den Spurhalteassistent dauerhaft deaktiviert bekomme? Den Geschwindigkeitsregler nutze ich gerne, jedoch nervt es mich, ständig links am Hebel beim Startvorgang den Spurhalteassistent zu deaktivieren. Im Menü gibt es keine Auswahl zur Deaktivierung.
-
Das heisst egal auf welcher Stellung der Lichtschalter steht, ist immer beides an, auch wenn Stellung "0" gewählt wird? Eine Dimmung des TFL wird nach meiner Recherche und Aussage von Conversmod in jedem Fall vorgenommen bei Aktivierung. So wie bei der Stellung auf Standlicht. Hätte da gerne mal Erfahrungsberichte zu...wenn es an sonnigen Tagen nicht mehr richtig leuchtet, finde ich es irgendwie auch nicht so prickelnd. Wie immer Danke für Eure Erfahrungsberichte!
-
War eine Aussage von Conversmod...daher meine Frage. Es soll auch Modelle geben, wo es nicht empfohlen wird (Mondeo, keine Ahnung welche Baureihe), da hier der TFL Streifen zu dunkel wurde...wenn es aktiviert wird, auf welcher Schalterstellung funktioniert dann TFL+Rückleuchten?
-
Ich habe gehört bei Aktivierung TFL + hintere Beleuchtung wird das TFL durch die Zuschaltung der Rückleuchten dauerhaft abgedimmt. Kann mir jemand sagen, wie doll es sich auf das TFL auswirkt? Bei Sonnenschein trotzdem noch gut zu sehen?