Beiträge von Andi61

    @Andi61 Tempomat BAB 135km/h 2/3 der Strecke und Landstraße 105km/h und bei Start -2°C Ankunft +5°C Klima 21°C

    @Ben-LDK bestellt 12.21 und 7.22 beim Händler und ausgeliefert 5.8

    Du meinst jetzt reinen Verbrenner ohne Strom dazu, was am Ende der Fahrt immer angezeigt wird?

    Bist du mal ohne Tempomat gefahren?

    Ich habe mit Tempomat immer schlechte Erfahrungen gemacht in Sachen Verbrauch.

    Reiner Verbrenner-Verbrauch bei ca. 0 Grad gegenüber 20+ Grad Außentemperatur um 50% gestiegen kann ich bestätigen. =O

    Ich muss sagen dass der Verbrennerantrieb gewöhnungsbedürftig ist. Man kann ihn sparsam fahren, muss aber immer auf den Motor hören und die Geschwindigkeit im Blick haben. Mir kam es immer so vor als wenn die Motorgeräusche überhaupt nicht zur Geschwindigkeit passen. Das ist auch nur Gewöhnungssache.

    Der Unterschied von meinem BMW mit 8 Gang Automatik zu dem hier ist schon enorm. Mittlerweile fahre ich den Kuga bedeutend sparsamer. Auch ohne nachzuladen.

    Wenn ich auf der Autobahn natürlich über 150 komme oder ständig rasant anfahre wenn der Verbrenner läuft, muss man bei 2 Tonnen und 2,5 Liter mit einem höheren Verbrauch rechnen.

    Das macht sie sicher, aber das zwischen 11 Grad und dann 1 Grad Außentemperatur bei sonst gleicher Strecke und Bedingungen und auch Einstellungen der Heizung zu einem Mehrverbrauch im Hybridbetrieb von 50% führt, ist schon enorm.

    Kommt aber schon hin. Der Lipo/ Life hat das so an sich dass er bei Kälte ohne Vorwarnung einbrechen kann. Haben wir bei unseren Fliegern sehr oft im Winter. Da kann man die Flugzeit unmöglich berechnen.

    @badnersigi, ja gerade bei der Rückfahrt habe ich mich auch über den Verbrauch erschrocken mit 8,2l/100km mehr hätte der 1.5 EcoBoost mit 150PS auch nicht gebraucht.

    Beim Laden sind das über ein Messgerät um die 12kWh und laut App 10kWh von 0 auf 100%


    Gruß Reiner

    Welche Geschwindigkeit? So viel hatte ich nicht mal bei Durchschnitt 130km/h.

    Wie auch immer, für mich persönlich steht fest, ein solches Fahrzeugverhalten gehört auch politisch nicht gefördert - aber das hat sich ja eh ab 1.1. erledigt.

    Warum nicht? So eine Meinung kann ich nicht nachvollziehen. DIE wollen die Wende mit der E Mobilität. Nicht ich. Wenn ich mir die Mühe mache eine Wallbox zu installieren und den ab nächstes Jahr schweineteuren Strom tanken soll, warum soll ich da keine Vorteile gegenüber reinen Verbrennerkäufer haben?

    Oder denkst du so eine PV Anlage mit Ladestation wird einem geschenkt?

    Auch die Firmenwagenbesitzer, die ja die Bösen sind, kenne ich eigentlich nur als Viellader.


    Davon abgesehen. Bin jetzt mal locker 90Km gefahren. Mit einem halb geladenen Auto gestern schon gefahren und die Nacht nicht nachgeladen. Heute früh dann noch eine Strecke.

    Alles dabei. Autobahn (max. 120) und ruhige Landstraße. Heizung - zu warm. Meine Frau mag es warm. Um die 25 Grad immer und Stufe 2. Gestern sprang der Motor auch ständig an.

    AT um die -2 Grad gestern bis 2 Grad + heute Mittag. Heute Mittag kurz für 10Km geladen und weiter.

    Verbrauch 4,8 L/100km E10 und Strom bei 20kWh. Was will man mehr.

    Wenn ich nur Kurzstrecke fahren würde, wäre das alles für mich auch ein Totschlagargument.

    Da meine Strecken sowieso immer mit einer Hybridfahrt enden weil der Akku leer ist, kann ich damit leben.

    Ich rechne das so, dass durch die Verbrennerfahrt Strom spare und den bei der Hybridfahrt mit einsetze um Benzin zu sparen.

    Da jetzt meine PV Anlage sehr wenig Strom produziert ( die Erweiterung ist immer noch nicht da ) muss ich sowieso aus dem Netz tanken. Bei den Preisen die nächstes Jahr anstehen ist es mir dann egal ob ich für Strom oder Benzin zahle und sparsamer ist er trotzdem als ein reiner Benziner.


    Die Heizung mit dem Fernstart und dass der Motor an der roten Ampel nicht ausgeht empfinde ich als größtes Manko. Gerade beim Scheiben abtauen wäre eine leise Heizung mehr als angenehm.

    Heute rund 50 Km gefahren. Verbrenner lief aller paar Minuten mit. Auch EV Modus rein elekt. Fahren brachte nichts.

    Das finde ich ja nicht einmal das Übelste.

    Aber kann das Ding nicht wenigsten ausgehen wenn man an der roten Ampel steht?

    Man hat das E am Auto und ist der einzige mit laufendem Motor. Irre.


    Losgefahren mit elektr. Reichweite von 49 Km. Nach der Fahrt noch 15Km Reichweite und 3,6 Liter/ 100Km Verbrauch.

    Heizung auf 24 Grad und am Anfang Sitzheizung.

    Von daher kann ich nicht meckern aber viel Benzin habe ich in der Stadt an den Ampeln sinnlos verballert.

    Klar, wenn der Akku voll ist, dann bremst er über den Motor,kann ja keinen Strom mehr in den Akku packen.

    Heute habe ich ein Problem damit dass ich mich falsch ausdrücke oder andere mich nicht verstehen. ^^

    Unter vollem Akku muss man nicht immer einen rappelvollen Akku vermuten. In der 30er Zone werde ich auch nicht so bremsen dass die Rekuperation laufend volle Wirkung bringt. Wenn ich mich schon mit Heizung ein Weilchen in Bewegung befinde ist der Akku schon nicht mehr so voll. Dazu noch mit Licht wie es heute war.

    Kann eigentlich nur mit den Temp. um die 0 Grad zusammenhängen.

    Ich glaube, du verrennst dich da ein wenig - du kannst nur zu 99% davon ausgehen, dassda was ist, wenn der Tote-Winkel-Assistent was anzeigt, aber keinesfalls davon ausgehen, dass da nichts ist, wenn er nichts anzeigt - das wäre mehr als Fahrlässig.

    Das ist klar. Da verrenne ich mich überhaupt nicht. Meine Pflicht mich zu überzeugen, dass von hinten nichts kommt ist mir auch klar.

    Es geht um die unnütze Nutzung und Wirkungsweise des Assis.

    Der ist eigentlich interessant wegen eventuellen Fahrradfahrern in der Stadt und im Überholvorgang, ob ich wieder rechts reinziehen könnte!! Könnte!!

    Ob einer von hinten auf der rechten Spur kommt wenn ich mich in der Mitte bewege, interessiert mich weniger, da in Deutschland im Normalfall verboten.