Beiträge von Andi61

    Darum lasse ich solche Rechnungen mit kw und Rekuperation. Ich berechne nur das was ich nachvollziehen kann und was mir dann realistisch in der Geldbörse fehlt oder gegenüber einem vergleichbaren Verbrenner gut gemacht habe.

    Also was ich getankt habe und wass ich nachweislich an Strom reingeladen hab.

    Das ist der Wert um den es geht.

    Mir jedenfalls. Alles andere ist eine nette Rechnerei.

    Aber wenn sich einer die Mühe machet - warum nicht.

    Wenn ich darf, würde ich mal meinen bisherigen Verbrauch angeben. Ist aber mehr als ein Monat.


    Erste Volltankung 7.5.2022 mit .... sagen wir 0 Kilometer.


    gefahrene Kilometer: 5188Km

    getankt insgesamt: 102 Liter für 195 Euro. das Auto steht vollgetankt da und die erste Tankfüllung ist mit berechnet.

    macht einen kombinierten verbrauch von 1,96 Liter/ 100km.


    Strom: 617kw an meiner Wallbox. 20 Euro mal im Hotel für 4 Ladungen und etwa 16kw kostenlos auf einem Supermarktparkplatz wo ich immer einkaufe.

    Wenn ich 0,32Cent für 1kw nehme komme ich auf 197 + 20 = 217 Euro


    Macht zusammen 412 Euro.

    Wenn ich richtig gerechnet habe, hätte ich mit meinem vorherigen Auto für diese Strecke 739 Euro Benzin bezahlt.


    Wie immer - da ich eine kleine PV Anlage habe, versuche ich immer so viel Sonnenstrom wie möglich zu tanken.

    Da die Anlage aber auch erst bezahlt werden musste, sind das alles spekulative Werte für mich. Am Ende ist da auch viel Strom dabei den ich sonst für nur 0,7 Cent eingespeist hätte.


    Gafahren wurde alles im moderaten Tempo und alles gemischte Strecken. Klimaanlage immer an wenn es sein muss.

    Ab und zu den Eco Modus, obwohl ich nicht weiß ob der überhaupt etwas bringt.

    Die letzte Benzinfüllung (20Liter) habe ich mal E 10 getankt.


    An eines gewöhnt man sich schnell bei dem Auto - man verlernt den Blick auf die Preistafeln an den Tankstellen.

    Bei meinem Vignale rascheln die Rückenlehnen der Rückbank aneinander.

    ic hatte schon gesucht was es ist und nun gefunden.

    Beim durchfahren von Querrinen oder einseitige Stößen bewegen sich die Rückenlehnen gegeneinander und rascheln wie Stoffsäckchen oder Stoff die man kurz aneinander reibt.

    Ist immer so ein kurzes Rascheln.

    Kennt das jemand und hat schon jemand dagegen etwas gefunden?

    Evt. mit etwas behndeln oder einreiben?

    Werkstatt sagt sie können da nichts einstellen. So sind die Lehnen ja fest.

    Aber ganz ehrlich, was bringt dir das

    Das meine ich ja. Was hier manchmal gerechnet wird ist mir zu hoch. Benzinverbrauch/ Stromverbrauch auf 100km in den verschiedenen Modi und mit oder ohne Verbaucher ist interessant. Und natürlich solche Sachen wie Fahrt mit Wohnwagen oder bergiges Fahren. Oder längere Urlaubsreisen wo man nicht immer laden kann.

    Und selbst das ist dann irgendwann nicht mehr neu.

    Den Verbrauch des reinen Verbrenners rechne ich nur mal zum Spaß aus weil er nicht angezeigt wird.


    Und natürlich ist der Verbrauch in den verschiedenen Jahreszeiten interessant.

    Hallo, ich habe auch wieder mal etwas beizutragen.


    Am Donnerstag losgefahren in Richtung Magdeburg - Vollgetankt und Vollgeladen.

    Eigentlich alles Autobahn. Hinfahrt 180Km mit Durchschnitt 130Km/h. Akku nach 45 km leer. Bei 30 Grad im Schatten die Klima bei 19,5 Grad. Nur in Magdeburg rund 10Km Stadtverkehr mit Umgehungsstraße bis zum Hotel.

    Im Hotel keine Lademöglichkeit und bis zur Ankunft in Leipzig, wo ich vor Antritt der Fahrt vollgetankt hatte, nicht mehr geladen.

    Alles im Normalmodus gefahren.

    Klima immer an. Auf den Autobahnen von 120km/h bis 160 alles dabei. Durchschnitt 130km/h


    Freitag, Autobahn Magdeburg bis Wernigerode und zurück 174 Km. Temperaturen gleich.

    Samstag, Autobahn Magdeburg Beelitz (Richtung Berlin) und zurück 226 Km. Temperaturen um 30 Grad.


    Auf der Rückfahrt kurz vorm Hotel getankt. 627,5 km gesamt, 193,1 elektrisch. 34,01 Liter (64.93 Euro). Durchschnittverbrauch 5,2 Liter/ 100Km.

    Verbrauch bei reiner Verbrennerfahrt 7,85 Liter/100km.

    Bei den Geschwindigkeiten und den Temperaturen finde ich ein akzeptabler Wert.


    Rückfahrt von Magdeburg bis an den Ausgangsort über Landstraße (wegen Schraube im Hinterreifen). 168km gemütliche Fahrt bei bis zu 34Grad. Klima immer an.


    Bei Ankunft am Ort der Betankung in Leipzig

    Durchschnitt: 5,1 Liter/100km

    Gesamt : 827,4 km

    elektrisch : 314,4 km


    Von den 827,4 km sind 620 km Autobahn.

    Tank noch ungefähr etwas über 2/3 voll. Schätze um die 14 Liter fehlen.


    Für die vielen Autobahnkilometer mit Klima, Navi und ab und zu leises Radiogedudel kann ich nicht meckern.

    Das muss ein anderes Auto erst mal nachmachen.

    Kugi71

    Ergibt Sinn. Dann komme ich trotzdem mit den 9,53 kWh/100Km nicht klar. Da kann ich rechnen wie ich will.

    Und das hat nichts mit Sortenrein zu tun, wie Michael das schreibt.

    Das ergibt dann auch keinen Sinn wenn er schreibt dass er dafür auch über 3 Liter verbraucht.


    Ach egal. ich mach mir da keinen Kopf mehr.

    Ich weiß nur dass ich bis jetzt mit dem Plug In bedeutend billiger komme als mit meinem Benziner. Ohne irgendwelche Einbußen in Sachen Komfort und Fahrverhalten.

    Im Gegenteil. Fahren tut der Ford ruhiger und ausgewogener.