Wenn man sich zum Vergleich meinen gesamten Durchschnittsverbrauch der letzten 23.000 km anschaut, dann kommt man da auch auf ähnliche Werte:
Das sehe ich schon ein. ich komme zwar nicht auf 2,8 Liter (eher weniger) aber das ist nun Streckenabhängig und wie jeder fährt.
Mich stört der Stromverbrauch.
Und wenn dann noch die Rekuperation mit berechnet wird, überfällt mich ein Unbehagen.
Der Stromverbrauch ist für mich das was ich einspeise und dann verpulvere.
Alles andere ist Nonsens. Wo ich Berg runter etwas Strom gewinne, brauche ich ihn dann wieder Berg hoch. Wo gebremst wird wird auch wieder angefahren. Und da es kein Perpetuum Mobile ist, stecke ich immer mehr Energie rein als ich raushole.
Was ich durch die Rekuperation an Strom gewinne um dann den Benzinmotor zu unterstützen, berechne ich ja schon mit dem dementsprechend niedrigeren Benzinverbrauch.
Das kann ich dann nicht noch mal mit den Stromverbrauch (Kosten!!!) verrechnen. Wie auch.
Es geht um die Kosten. Wenn ich mit der rekuperierten Energie noch ein paar Meter rein elektrisch fahre, spare ich Benzin. Kann das aber nicht noch einmal dem Stromverbrauch zu Gute rechnen.
Für mich ergibt jetzt auch langsam die Berechnung einen Sinn die im BC angezeigt wird. Das kommt schon hin.
Wenn ich die Werte in meiner Wallbox auslese und die Werte vom elektr. Verbrauch hernehme und den gefahrenen Kilometern passt das schon.
PS.: Im übrigen liegen wir hier alle falsch. Hier geht es um -