Beiträge von Andi61

    Na dann, ich habe jetzt 2600 Km weg. Ganz selten dass das Auto mal einen Tag steht. Fahre auch manchmal 1 - 2 Tage nur elektrisch. Der verbrenner läuft selten. Heute habe ich ihn spaßenshalber mal im Lademodus laufen lassen.


    Ich lade ihn dann aber auch immer. Er steht immer voll aufgeladen in der Garage.

    Ich habe mir auch so einen kleinen Voltmesser für den Zigarettenanzünder gekauft.

    Die Anzeige geht nie unter 12 Volt. Meistens zw. 14 und 15 Volt.

    Ich konnte aber auch keinen Zusammenhang feststellen wie er die Spannung verteilt.


    Was mich interessiert - wie merkt man dass er im Tiefschlaf ist? Wie ich schon sagte steht der bei mir max. 1/2 Tage, aber selten.

    Und zweitens - wie bekomme ich die Kappe vom Pluspol ab? Ich habe es schon versucht aber das Ding klappert zwar darauf rum, geht aber nicht ab.

    Falls ich mal nachladen muss.

    Ich habe festgestellt, dass an meinem mitgelieferten Hausladegerät ein Kabel mit 3G2,5 verbaut ist.

    Soviel dazu.

    Wenn man mal bei Ebay so durch die Angebote geht, stößt man schon auf ungewöhnlichr Bezeichnungen. Könnte mir vorstellen dass es da Exoten gibt.

    Dass der Kuga nur 16A kann weiß ich. Ich lade sowieso meisten niedriger um den Sonnenstrom voll zu nutzen.

    Da haben die mir ein zu starkes Kabel geschickt. Naja, da ich es jetzt schon benutzt habe werde ich es wohl behalten. Da ich es auch brauche wenn das Auto auf dem Hof steht kann es nicht schaden wenn es stabiler ist da es auch mal darüber geht mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Und auf dem Parkplatz am Discounter passt ja auch keiner auf.

    Heute war ich so mutig noch einmal zu tanken. Bei 2,16 Euro konnte ich einfach nicht widertehen. Ich bekomme schließlich noch ein paar Cent Treuerabatt.


    Also kurz gemacht.


    Gefahrene Kilometer: 2344,5 Km

    Davon im Verbrennermodus 439 Km

    Getankt 32,35 Liter

    Macht auf die gesamten Kilometer einen Verbrauch von 1,3798 Liter/ 100Km

    Rein auf die im Verbrennermodus gefahrenen Kilometer 7,369 liter/ 100Km


    Den Stromverbrauch rechne ich nicht mehr mit. Das geht einfach nicht durch PV Anlage und auch der Möglichkeit beim Discounter noch!!! kostenlos zu laden.

    Ich weiß nicht wie ich das verrechnen sollte.

    Im Moment ist der durchschnittsverbrauch laut BC 15kw/ 100Km.

    Ich schränke mich aber auch nicht ein. Radio dudelt leise und Lüftung wird auch benutzt. Das einzige was ich mal ausschalte ist A/C wenn es nicht gebraucht wird.

    Strecken sind gemischt auch mit Autobahn.


    Reell habe ich für die gefahrenen Kilometer also knapp 70 Euro für Benzin bezahlt.

    Meine Wallbox zeigt mir 320 kw. Das wären bei 0,32 cent/kw 102,4 Euro.

    Dazu vom letzten Urlaub 20 Euro.

    Wären also Kosten von rund 192 Euro für 2344,5 Km.

    Dazu im Vergleich ein 5 Liter Benziner bei 2,16 Euro/ Liter = 253,205 Euro


    Naja, was soll man sagen.

    Das soll es aber erst mal gewesen sein.

    Das sind nur ein paar Vergleiche falls es sich noch einer überlegt ob er sich einen Plug in Hybrid kaufen soll oder nicht.

    Wenn Rechenfehler bitte korrigieren.

    …aber dann suche mal in dieser Preisklasse ein Auto, das deine Ansprüche bezüglich des Platz- und Raumbedarfs erfüllt… dann musst du schon mindestens in die Größenregion eines Outlanders einsteigen.

    Gleichwohl verstehe ich nicht, dass du bezüglich des Raumangebots des Kuga „irritiert“ bist, du bist doch bestimmt probegefahren und hast den Kuga im Vorfeld auf die Erfüllung deiner Bedarfe geprüft🤔 insofern bin ICH jetzt irritiert, dass du irritiert bist🥴


    Grüße

    Da verstehst du mich falsch. Mir reicht das allemal. Wir sind nur noch zu zweit und bei uns liegen prinzipiell immer Hosen und Jacken auf den Rücksitzen wenn es in den Urlaub geht. Wir legen auch viel Wert auf den Platz vorn. Und da ist nun genug da.

    Mir ist es bloß aufgefallen da ich das erste mal meine Fotoausrüstung mit hatte.

    Irgendwo hatte ich hier gelesen dass jemand das Auto sogar für Familien mit 2 Kindern angepriesen hat und das muss man sich nicht antun.

    Obwohl, wir sind auch mit dem Trabi oder Skoda S100 mit Kinderwagen in den Urlaub gefahren.

    Ging auch.

    Muss aber jeder selbst wissen. Man staunt manchmal was aus so einem Auto alles rauskrabbelt.

    Dieses Wochenende den ersten Kurzurlaub gemacht. Kurz nicht nur wegen der Zeit sondern auch wegen der Strecke.

    504 Km gefahren

    400 Km davon elektrisch.

    Losgefahren bin ich mit rund 80% im Akku und 75% Tankinhalt. Ich konnte aus bestimmten Gründen nicht noch mal alles voll machen.

    Die ''Reisestrecke'' hinwärts waren nicht mal 100 Km. Davon die Hälfte Autobahn mit Baustellen.


    Im Hotel hatten wir eine Lademöglichkeit in der Tiefgarage. Es waren zwar andere E Autos und Hybrids da aber ich konnte jeden Abend unser Auto voll laden.

    Die Wallbox hatte keine Auslesemöglichkeit. Abgerechnet wurde pauschal. Für ein Plug in wurden 5 Euro pro Ladung berechnet. Egal ob voll oder nicht.

    So kam es dass ich an einem Tag laut Ford Pass 92% geladen habe und an einem anderen Tag 81%.

    Das zeigt schon dass ich ganz gut an den Tagen mit dem Strom hingekommen bin.

    An dem Tag mit der 82% Ladung hatte ich mich sogar etwas verkalkuliert.

    Ich bin ein ganzes Stück im Lademodus gefahren weil wir 2 Sehenswürdigkeiten abgeklappert haben und ich alles elektrisch fahren wollte. Am Ende hatte ich noch zu viel Strom drin.


    Ich rechne jetzt nicht alles auf Heller und Pfennig aus.

    Unterm Strich:


    4 mal geladen für 5 Euro Pauschale = 20 Euro

    1 mal geladen nach Rückkehr. Ich habe die 20% mitgerechnet die mir am Start fehlten. 13,73 Kw x 0,32 cent = 4,40 Euro

    8,5 Liter Benzin zum Preis für 2,13 Euro = 18,10 Euro

    = 42,50 Euro!!!

    Im Vergleich ein Benziner mit 7,5 Liter/ 100Km = 79,88


    Manch einer wird vielleicht sagen dass da ein Euro fehlt oder einer zu viel ist, trotzdem schafft so ein Wert kaum ein Auto mit 5 Liter Verbrauch.

    Ich habe auch zur Berechnung für 100% Ladung 11,73 Kw angenommen. Das ergibt sich aus einer 100% Ladung mit meiner Wallbox, wo mir dieser Wert angegeben wird.

    Wenn ich mit diesem Wert die 4 Ladungen im Hotel berechne, komme ich statt 20 Euro Pauschale auf 18,57 Euro, da sich durch die Pauschale ein Kw Preis zw. 0,43 bis 0,53 Cent./ Kw ergibt.

    Das aber nur so nebenbei.



    Die Strecken bestanden aus leicht hügeligen, gut ausgebauten Landstraßen mit Serpentineneinlagen und kleinen Ortschaften im Thüringischen.

    Der Stromverbrauch lag zw. 15 und 17 Kw. Meistens bei 16 Kw/100Km.

    Zu 99% im Normalmodus gefahren.


    Auf einer Strecke hatte ich den Lademodus drin. Restweite war noch 46Km. Und der Lademodus lädt nicht!!! Er hat nur dafür gesorgt dass die Restreichweite erhalten blieb. Er hat keinen Kilometer zugeladen.


    Der Benzinverbrauch von 8,5 Liter/ 100Km ist normal. Ich bin, wie schon geschrieben, sehr gemischt gefahren. Auf der Heimfahrt auf der Autobahn auch Streckenweise mit 160 bis 180 Km/h.


    Fazit - ein PluginHybrid lohnt sich auf alle Fälle. Wenn man dazu noch die Möglichkeit hat zu laden und es nutzt, erst recht.

    Was mich etwas irritiert, dass manche schreiben der Kuga wäre familientauglich. Okay, 1 Kind gerade so. Aber wenn wir die Fahrräder mit Satteltaschen und Helmen noch einpacken wird es mehr als voll im Kofferraum.