Die 10 Cent je Minute sind auch der Tarif bei TankE, ohne Deckel und ab der 61. Minute an DC-Ladern, auch bei Nutzung der AC-Dose...
Beiträge von lart
-
-
Tja, die Stadt Bonn mit der grünen OB geht einen etwas anderen Weg: Es wird von der Stadt teilweise auf maximal 2h verkürzt.
Dazu dann bei Ad Hoc Ladung oder über TankE, was scheinbar der "eigene" Ladeverbund u.a. der Stadtwerke Bonn ist ab der 61. Minute die "Parkgebühren" an den DC Ladern (auch bei Nutzung der AC-Dose), egal was auf dem Schild steht...
Mit ÖPNV aus dem südlich angrenzenden Bereich mit ~5€/Person und Fahrt ist auch keine wirkliche Alternative.
Aber danke für die Tipps! EnBW werde ich mir nochmal neu zulegen, nach dem Aus der Aral-Kooperation, Shell, Maingau & EweGo sind schon vorhanden.
Btw: Grad mal für den Frankreichurlaub geschaut: mit Shell nur 36c/kWh, aber ab der 30. Minute 4c Blockiergebühr pro Minute - wtf soll denn an einer 22kW Dose in 29 Minuten ins Auto rein gehen, selbst bei schneller ladenden als unseren hier? 60Km im Idealfall!?
-
Woher weißt Du, dass es ein Kuga PHEV war?
Aus dem Fernsehen:
Korrekt, danke.
"Kuga Plug in Hybrid" wurde im Beitrag erwähnt (gibt es eigentlich einen Mild-Hybrid vom Kuga - das wäre ja noch möglich gewesen). Ich habe aber nicht drauf geachtet, ob das 2. Kläppchen vorn links zu sehen war, auch wenn das Auto von der Fahrerseite gezeigt wurde. Später nach dem Rausziehen checkte die Feuerwehr dann noch an der Rückbank Beifahrerseite mit der Thermobild-Kamera ob alles sicher war. Scheint also sehr glimpflich ausgegangen zu sein: Je nach Bericht nur ausgegast oder ausgegast und leichte Flammen und Rauchentwicklung an der Hochvoltbatterie - wobei ich erwartet hätte, dass bei Flammenbildung die Kettenreaktion eskaliert?!
Das ist ein ähnliches Gefühl wie zu Diesel-Laguna MK2 Zeiten, als die Turbos undicht wurden und das Öl in den Verbrennungsraum schaufelten, damit hoch drehten bis sie fest saßen. Dann fährt man mit seinem Laguna 2.2D auf der A3 an so einem Pannenfahrzeug vorbei, dass gerade eine Nebelwand aufbaut und denkt sich "Bitte nicht ich"... Unangenehm...
-
Heute schön im wdr den Bericht zu dieser Meldung gesehen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115888/6076605
Da hat die Feuerwehr einen hübschen Kuga Mk3 in chroma-blau-metallic aus der Tiefgarage gezogen, bei dem der Hochvoltakku wohl ausgegast hatte...
Ist schon ein komisches Gefühl, wenn das Ding dem eigenen so ähnlich sieht (ok, war ne "bessere" Ausstattung als unserer).
Ob der das Update nach dem Rückruf schon drauf hatte? -
Ich buddel dieses Thema noch mal nach oben, da ich mich wohl nochmal neu schlau machen muss, welche Karte nach den ganzen Preiserhöhungen für unseren langsam ladenden PHEV noch sinnvoll erscheint.
Am Wochenende habe ich bei uns in Bonn mit TankE (bis vor dem Ladeverbot mit 49c/kWh der günstigste Anbieter, wenn man nur selten an öffentlichen Säulen lädt) geladen, zahlt man dann während der Ladung immerhin auch keine Parkgebühren. Unschön war schon, dass die Stadt die Möglichkeit 3h dort mit Parkscheibe zu stehen auf 2h verkürzt hat, stellt ich dann zuhause fest, dass TankE gaaaanz unten anzeigt, dass ab der 61. Minute 10cent/Minute an Parkgebühren berechnet - schön noch mal mit einem weißen Leerbereich abgesetzt unterhalb der (gestiegenen) Ladekosten.
Ich habe das Gefühl, dass das Laden von BEV/PHEV an öffentlichen Ladestationen immer unattraktiver (weil teurer, unübersichtlicher & damit komplizierter) wird.
Nun also die Herausforderung neu aufgelegt die verschiedenen Anbieter erneut zu durchforsten... Falls daher jemand einen Tipp hat oder eine gute Übersicht kennt, würde ich mich freuen! (Wir sind Rheinenergie-Kunden mit dem Haus - ich glaube das hilft also nicht weiter...
)
-
Das war als rhetorische Frage gemeint, vor allem auf den Hinweis des Händlers das als Statussymbol abzutun...
Aber auch mit mit dem Service meines FFH bin ich "so zufrieden", dass das nächste Auto eher nicht von dort stammen wird - egal welche Marke/Modell nach dem aktuellen Leasing kommen soll...
-
...
Jetzt zum "Rückruf-HV-Batterie- Steuerungsmodul Update" Termin, hatten wir den Fakt beim FFH nochmalig vorgetragen, und um eine evtl. "entgegenkommende Lösung "dieser Frage in unserem Sinne nachgefragt.
Da wurde uns lapidar geantwortet, daß es nur zu unseren nochmaligen Kosten ,natürlich geändert werden könnte, und das E-Kenneichen eigentlich ja nur ein "Statussymbol" wäre.
Bedeutet dann aber auch, dass es Ladestationen gibt, an denen Ihr nicht laden könnt, weil dort nur x Stunden parken mit E-Kennzeichen erlaubt ist!?
Übernimmt der Händler dann uU die anfallenden Knöllchen?
-
Mir ging es bei dem Vergleich eher um den Vergleich BEV/Hybrid/Benzin beim selben Modell - allerdings hatte ich auch gedacht, dass der 3008 etwas kleiner wäre (zugegeben, der 5008 dann etwas größer...)
-
BEV günstiger? Echt?
Ich habe zuletzt mal wegen nahendem Leasing-Ende geschaut, welche Autos vielleicht interessant sein könnten und mir dann mal den Spaß gemacht bei der HUK verschiedene Konstellationen (mit den gleichen Parametern wie beim Kuga) durch zu probieren. Beim Kuga liegen wir bei ~600€, beim 5008 liegt der BEV bei >900€, als Hybrid wäre das Modell 200€ günstiger & als Benziner nochmal 200€ weniger... Fand ich ein bissl weird...
Aber da ich noch ein gutes Jahr habe bis was neues da sein muss, schaue ich mal nach guten Angeboten - bin nicht so festgelegt, was Marke oder Antriebsart angeht - wobei, wenn ich so nachdenke fällt mir auf, dass ich bisher am meisten Ford-Autos hatte... Aber die Werkstätten liegen alle deutlich weiter weg als Seat/VW und der jetzige FFH konnte im Service nicht wirklich überzeugen...
-
Beim Schreiben der Mail muss man vermutlich ein bissl Geduld mitbringen - ich hatte nach ca. 16 Tagen noch keine Antwort und daher heute mal angerufen - war angeblich von der Bearbeiterin für morgen eingeplant, die Dame am Telefon konnte in meiner Fallnummer alle Daten und Mails einsehen und ca. 20 Minuten nach dem Telefonat kam dann auch schon die Mailbetätigung zu den 120€ und der Garantieerweiterung.
Morgen dann mal bei meinem FFH anrufen und nen Termin ausmachen - ich hoffe ich kann drauf warten, denn einen kostenlosen Ersatzwagen gibt es da idR nicht - weder bei der Wartung (trotz Technikpaket), noch bei den bisherigen Rückrufen. Das finde ich an der Sache am ärgerlichsten, da ich ca. 45 Minuten bis dorthin fahre und mit ÖPNV brauche ich vermutlich ne Stunde von dort bis ins Büro .
Dadurch, dass wir das Schreiben erst vor einem Monat bekommen haben, war der Verlust durch den Verzicht auf kostenfreies Laden nicht so schlimm wie befürchtet, daher finde ich die 120€ erstmal ok...