Ja, dafür ist die Ladungserhaltung mit „EV später“ der richtige Modus. Wenn der Verbrennungsmotor betriebswarm ist, wird er im Stau, am Rastplatz oder beim Segeln automatisch abgeschaltet.
Ich halte es bei weiteren Reisen ohne sinnvolle Lademöglichkeiten immer so, dass ich auf der Autobahn im Eco-Modus „EV später“ und innerstädtisch oder in Ortschaften im Modus „EV jetzt“ unterwegs bin. Dabei halte ich den Ladezustand des HV-Akkus immer zwischen 40% und 60%, um die Rekuperation optimal nutzen zu können, aber auch genug rein elektrische Reichweite zu erhalten. Bei Bedarf habe ich auf Landstraßen oder auf langsamen Autobahnabschnitten mit „EV laden“ den Akku wieder etwas nachgefüllt. Auch ich reise meist, wo es möglich ist, mit 130 km/h und komme dann so auf 6 bis 6,5 l/100km. Ohne per Kabel nachzuladen liegt die elektrische Nutzung dann immer noch bei etwa einem Drittel der Strecke.