Beiträge von Kuga-Stromer

    … Kommt ein Meldung, die einen auffordert mit Ok zu bestätigen, dass der Motor zugeschaltet wird, ist es drauf. …

    Sehr guter Hinweis! Diese Meldung ist ein eindeutiger Indikator, dass das Update nicht notwendig ist.


    5777-241117-ok4motor-jpg


    Dennoch gibt es einige Situationen, bei denen bei der Fahrt der Verbrennungsmotor ohne jede Meldung von selbst starten kann. Bei mir passiert das z.B. wenn bei eisigen Temperaturen und vollem HV-Akku der ACC den Verbrennungsmotor im Schubbetrieb als Motorbremse nutzt. Oder beim Beschleunigen auf starken Steigungen mit über 100 km/h, auch hier vor allem mit aktivem ACC.


    Selbstverständlich startet der Verbrennungsmotor auch bei Geschwindigkeiten ab 135 km/h.Dann kommt aber die Meldung „Motor … wegen Systemleistung“.

    Das mit dem Durchschalten hab ich eben erst gelesen. War bisher der Meinung, es reicht ihn mit "EV jetzt" abzustellen. …


    … Dann ist dieses Update sicher auch kostenpflichtig? …

    Im EV-jetzt abzustellen reicht erst, wenn das Update installiert wurde. Ohne das Update muss man vor dem Losfahren so vorgehen (Durchschaltetrick):


    - Startknopf betätigen ohne das Bremspedal zu treten

    - Die EV-Modi einmal komplett durchschalten, bis man EV-jetzt erreicht hat, auch wenn EV-jetzt schon aktiv war, weil man das Fahrzeug so abgestellt hatte.

    - Jetzt erst das Bremspedal treten und den Startknopf erneut drücken

    - Losfahren


    Das Prozedere muss nach jedem Abschalten des Fahrzeugs wiederholt werden.


    Das Update sollte kostenfrei installiert werden und kann vom FFH mit Ford abgerechnet werden.


    Aber du hast Recht, es sollte tatsächlich seit 05.04.23 bereits ab Werk installiert sein. :/


    Meiner hat 11.2024 seine 1. Inspektion gehabt bekommt er dann auch automatisch das SSM51616 Update.

    Er hatte auch mitte des letzten Jahres ein Update wegen FSA 23S27 kann es da auch schon eingespielt worden sein?


    Das Update SSM 51616 wird nur auf Kundenwunsch (Beschwerde) installiert und hat nichts mit den anderen Aktualisierungen zu tun.

    Die zahlenmäßigen Anzeigen gab es wohl nur in den ersten US-Modellen.


    Im Facelift sind sogar die Skalenwerte des Powermeters weggefallen, was aber auch nicht tragisch ist, da die Leistungsangaben ohnehin sehr abenteuerlich geschätzt werden.

    Wie schon geschrieben hier noch zum nachlesen …

    Ein solches CVT ist im Kuga nicht verbaut, sondern eines, wie es hier beschrieben ist:



    Und das ist von der Schmierung her wesentlich unkritischer.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    … denn ich habe den Kuga vorgestern ans Stromnetz angeschlossen. …


    Der Pannenhelfer hat eindeutig "Ladeerhaltungsbuchse" gesagt, …

    … dass es so etwas hauptsächlich für Servicefahrzeuge gäbe. Das andere Ende des Kabels muss seiner Aussage zufolge in die Steckdose des Hausstroms.

    Zunächst wäre zu prüfen, ob die 12V-Batterie mit dem HV-Akku geladen wird, wenn das Fahrzeug angeschlossen ist. Hierzu braucht man nur die Bordspannung zum Beispiel an der 12V-Steckdose (Zigarrenanzünder) oder an den Ladeanschlüssen im Motorraum messen. Die Bordspannung sollte dann im Winter bei schwacher 12V-Batterie über 15 V liegen.


    Ladeerhaltungsanschlüsse für 230 V Netzspannung haben die meisten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, aber auch viele Wohnmobile. Das Ladegerät ist dann im Fahrzeug eingebaut.


    Einsatzfahrzeuge
    Unsere 230 VAC-Stromversorgungs- und Batterieladelösungen für Einsatzfahrzeuge erfüllen die strengsten Standards und bieten optimale Leistung.
    www.defa.com


    Für den Kuga halte ich das aber für übertrieben. Da tut es ein einfaches Ladegerät, dass bei Bedarf im Motorraum an die erwähnten Anschlüsse angeklemmt wird.