Beiträge von Kuga-Stromer

    wie ich bei vielen Kurzstrecken die Batterie fit halten kann …

    Kurzstrecken belasten die 12V-Batterie beim PHEV nicht, da der Verbrennungsmotor ja nicht über einen 12V-Anlasser gestartet wird. Vielmehr wird immer die 12-Batterie geladen, wenn das Auto eingeschaltet ist, egal ob es fährt oder steht, mit oder ohne laufendem Verbrennungsmotor. Die 12V-Batterie wird aber belastet, wenn es im ausgeschalteten Zustand unverschlossen steht.


    Wenn das Auto von 2021 noch die erste 12V-Batterie hat und diese bislang ohne besondere Pflege durchgehalten hat, ist das schon überdurchschnittlich gut.


    Siehe auch hier:


    Ist es nicht so, dass die 12V Batterie ohnehin mitgeladen wird, wenn der PHEV am Strom hängt?

    Ja, das ist so, außer bei den ersten Softwareständen, bei denen die 12V-Batterie sogar belastet, also entladen wurde, wenn das Auto an der Wallbox oder dem Ladeziegel hing.


    Siehe auch:


    NEBUR27

    Das ist doch genau richtig so. Darum gibt man ja auch die Abfahrtzeit an und nicht wann er anfangen soll zu heizen. Je kälter es ist, desto früher muss das Heizen beginnen, damit die gewünschte Temperatur zur Abfahrtzeit erreicht ist.

    Woher kann der erhöhte Verbrauch kommen?

    Hast du auch mal die Fahrzeiten verglichen? Vielleicht bist du bei den jüngsten Fahrten einfach nur zügiger durchgekommen. Der Verbrauch wird hauptsächlich von der Geschwindigkeit beeinflusst. Würdest du tatsächlich konstant mit 135 km/h fahren, läge der Verbrauch im günstigsten Fall bei 8 l/100km. Einen Tankfüllung reichte dann also bestenfalls nur für 500 km.


    Wenn eine Tankfüllung 600 km reicht, ist das ein Zeichen dafür, dass große Teile der Strecke mit niedrigerer Geschwindigkeit gefahren wurden. Bei 100 km/h berträgt der Verbrauch beispielsweise nur 5 l/100km, bei 80 km/h sind es 4 l/100km. Dichter Verkehr oder Baustellen erhöhen die Reichweite also erheblich.


    Ob es bei Ford vorgeschriebene oder vorgeschlagene Wechselintervalle gibt, weiß ich nicht.


    Beim nahezu baugleichen Toyota Hybridgetriebe handelt es sich offiziell um eine Lebensdauerbefüllung. Das heißt, dass über Lebensdauer des Fahrzeugs kein Wechsel notwendig ist. Ich lese aber auch oft, dass Besitzer bei ca. 100.000 km das Öl aus eigener Initiative wechseln lassen. In einem Bericht stand, dass die Viskosität dann noch bei 85% lag.


    Die Abnutzung bei den Hybridgetrieben von Toyota und Ford ist ja sehr gering, das es nur dauerhaft im Eingriff befindliche Zahnräder hat, wo nichts verschoben oder geschaltet wird. Dennoch altert Öl mit der Zeit, selbst wenn es nicht beansprucht wird.


    Für mich sollte es kein Thema sein, denn ich habe vor das Fahrzeug nach fünf Jahren bei ca. 70.000 km abzugeben.

    Natürlich - es ist angenehm warm im Auto

    Das genau ist ja der Unterschied, den du bei deinem Vergleich zunächst hast unter den Tisch fallen lassen. Hättest du es dir ohne Vorheizen bei Fahrtbeginn genauso angenehm warm gemacht, wäre die Reichweite am Ziel deutlich geringer gewesen. Für den Akku bringt das Vorheizen kaum etwas, der kommt eh erst beim Fahren auf Temperatur.

    … beim Fremdstarten soll man den Massepunkt verwenden.

    Der befindet sich im Motorraum.

    Die Batterie und somit der Pluspol befinden sich im Kofferraum. …

    Beide Anschlüsse für das Fremdladen (Starthilfe), also Pluspol und Minuspol (Masse) befinden sich im Motorraum. Hier gibt es Fotos dazu:


    ...das 30km im Winter und 60km im Sommer drin sind...das der Benziner 9,5l und der E Antrieb 21kWh benötigt...und für die Sebstbeschummler ca. 3,5l und 14kWh kombiniert benötigt werden... natürlich auf 100km...

    Rein elektrisch 30 km im Winter und 60 km im Sommer sind realistische Werte, wobei 60 km bei mir im Bergischen schon eine sehr zurückhaltende Fahrweise voraussetzt.


    Rein elektrisch 21kWh/100 wäre deutlich weniger als kombinierte 3,5l und 14kWh auf 100km, hybrid 9,5l/100km bei Ladungserhaltung deutlich mehr. Rein elektrisch im Winter kann es bei mir auch gerne schon mal in Richtung 30kWh/100km gehen. 9,5l/100km habe ich allerdings noch nie gebraucht. Ich fahre auch selten über 130 km/h und praktisch nie im Sportmodus.


    Realistische, objektiv gemessene Verbrauchswerte ohne Geschummel sehen bei mir so aus: