Ich bin mir nicht sicher, meine aber es gibt im Sync 3 unter Einstellungen / Navigation / Navigationseinstellungen eine Auswahl dafür.
Beiträge von Kuga-Stromer
-
-
Ich habe nach 4,5 Jahren / 56tkm (davon ca. 75% elektrisch) mittlerweile rund 6500kWh in den Akku geladen, was etwa 450 Vollzyklen entspricht - zuzüglich der durch Rekuperation erbrachten Arbeit...
Gut zu wissen, dass auch nach 56.000 km mit 75% (42.000 km) elektrischem Anteil noch keine reduzierte Reichweite festzustellen ist.
Allerdings hat dein Akku schon fast 800 vollständige Ladezyklen hinter sich. Ein vollständiger Ladezyklus bezieht sich immer auf das netto zu Verfügung stehende Ladefenster, also ca. 10 kWh. Und dann muss man neben dem externen Laden, bei dir 6.500 kWh, und der Rekuperation auch das Laden mit dem Verbrennungsmotor bei deinen 25% Hybridfahrten berücksichtigen.
Ausgehend von 55 km mittlerer elektrischer Reichweite pro vollständiger Ladung sind die rein elektrischen 42.000 km schon 763 Ladezyklen, gleichgültig woher der Ladestrom kam. Hinzu kommen aber noch etliche Kilometer, bei denen der Verbrennungs- und Elektromotor gleichzeitig für den Vortrieb sorgten.
-
Den Radträger mal anzuschließen ist vielleicht einen Versuch wert. Allerdings gibt es für das Beleuchtungsmodul der AHK laut BDA ja noch eine Menge separater Fehlermeldungen.
-
Das verbotene Buch meint ohne weitere Erklärung dazu:
ZitatDas Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen.
Wenn der Fehler plötzlich aufgetreten ist, ohne dass die Kupplung in Benutzung war, kann es ja eigentlich nur am Steuergerät oder der Verkabelung liegen.
-
Ford hat sich da offensichtlich der Begrifflichkeit anderer Hersteller angepasst und nennt den Spurwechsel-Warner jetzt Spurwechsel-Assistent.
-
Das finde ich nicht überraschend. Fernstart ist wie manueller Start. Bei EV-auto geht bei Frost der Verbrennungsmotor an, bei EV-jetzt nicht, es sei denn es fehlt das Update SSM 51616 oder der HV-Akku ist leer. Ob das Ladekabel eingesteckt ist oder nicht, spielt keine Rolle.
Programmierte Abfahrtszeit ist kein Fernstart. Es geht dabei nur um die Klimatisierung (Heizen/Kühlen). Dabei wird nicht gestartet.
-
… Gibt es irgendein Papier von Ford, die diese Spezifikation für dieses Modell zugelassen hat?
Digitales Papier gibt es in Form des verbotenen Buches für den Kuga FL:
Im verbotenen Buch für mein vFL steht noch das 5W-20. Eventuell ist es davon abhängig, ob es der Motor aus Mexiko oder der aus Valencia ist?
-
Hab das Gerät mit Klettband festgemacht. …
… Zur Kontrolle von aussen nutze ich aus dem Google PlayStore die APP "phyphox" …
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und die aussagekräftigen Fotos. Dies erscheint mir ein gute Stelle für die Anbringung zu sein, da so ein großer Teil des Motorraums beschallt wird und das Gerät dort nicht stört. Ich hätte nur nicht gedacht, dass es von der Größe her dorthin passt. Die Idee mit dem Klettband gefällt mir auch gut.
Phyphox nutze ich auch ab und zu. Ich bin aber erstaunt, dass ein Handy im Ultraschallbereich noch empfindlich genug ist.
-
Hab ich auch in meinem Kuga und seit 2 Jahren keinen Marder mehr ...
Mich interessiert, wie und wo du das Gerät im Motorraum befestigt hast. Kannst das kurz beschreiben oder vielleicht sogar ein Foto posten?
-
Alle Erklärungen hierzu stehen doch in meinen Eröffnungsbeiträgen dieses Threads. 23N06 ist kein Rückruf, sondern eine Garantiezusage nach erfolgtem Rückruf 23S27 und gegebenenfalls dessen Korrektur durch den Rückruf 24S33.