Beiträge von Kuga-Stromer

    Ich könnte mir vorstellen, das die E-Heizung bei der von dir zum testen verwendeten HI Einstellung immer mit angeht, ...

    Oder das elektrische Heizelement wird trotz Schalter in "Aus-Stellung" zugeschaltet, wenn man den Temperaturwähler auf "Hi" schaltet ...


    ... die Abwärme von Inverter und Akku wird aus meiner Sicht nicht zum Aufheizen des Innenraumes ausreichen ...

    Die Idee mit der Einstellung HI gefällt mir gut. Das klingt sehr plausibel. Wäre die Darstellung auf dem Bildschirm gewissenhaft programmiert, müsste der Button "Heizen" eigentlich bei "HI" automatisch eingeschaltet und/oder disabled dargestellt werden.


    Selbstverstänlich reicht die Abwärme des Elektrokühlsystem nicht für das Aufheizen des Innenraumes aus. So groß sind die Verluste dort nicht. Aber für ein gerade noch spürbares laues Lüftchen aus den Düsen könnte es reichen.

    … Es scheint sich bei der abwählbaren "Heizung" tatsächlich nur um einen weiteren Zuheizer zu handeln, nicht aber um die "normale" E-Heizung.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass im FL zwei verschiedene elektrische Zuheizer verbaut sind.


    Aber die elektrischen Komponenten, also HV-Akku, Inverter, Elektrische Maschinen und DC/DC-Wandler sind ja auch flüssigkeitsgekühlt und haben einen eigenen Kühlkreislauf. Eventuell wirkt sich die Abwärme davon auf die Heizung aus? Die Temperaturanzeige des Kühlmittels wird ja auch davon beeinflusst.


    Oder der Button für den Zuheizer wird im rein elektrischen Betrieb ignoriert und gilt nur für den Hybridbetrieb?

    Also wohl mehr oder weniger normal beim Kuga. Wie gesagt, in der Form kenne ich das von anderen Fahrzeugen nicht, …

    Das kenne ich so aber auch von meinem Kuga nicht. Falls bei Fahrtbeginn die Frontscheibe von unten anfängt leicht zu beschlagen, schalte ich die Frontscheibenheizung ein, Lüftung manuell auf Scheibe und obere Luftauslässe, Gebläse auf Stufe 2 und Klimaanlage aus. Der Beschlag verschwindet sofort. Nach fünf Minuten schaltet sich die Frontscheibenheizung von selbst aus, es bildet sich dann aber kein neuer Beschlag.

    Siehe auch hier:


    Wenn der Verbrennungsmotor läuft wird ganz klassisch über einen Wärmetauscher mit dessen Abwärme geheizt. Ist der Verbrennungsmotor kalt, auch weil er im rein elektrischen Betrieb gar nicht erst gestartet wurde, kommt aus der Lüftung nur das „laue Lüftchen“ des elektrischen Zuheizers. Aber ja, das ist allemal besser als ohne elektrische Heizung. Und es stimmt, bei den meisten anderen PHEV wird beim Einschalten der Heizung mangels elektrischem Zuheizer der Verbrennungsmotor zwangsweise gestartet.

    Zudem ist die elektrische Heizung im Kuga PHEV nur ein Zuheizer mit relativ geringer Leistung, der bei kaltem Verbrennungsmotor automatisch zugeschaltet wird. Beim Mustang Mach E als BEV ist E-heat die einzige Heizung und hat daher auch eine deutlich höhere Leistung mit entsprechend hohem Verbrauch.