Beiträge von Kuga-Stromer

    … Sorry wenn ich 23S27 mit 24S33 verwechsele ! Bei mir im Abholschein vom FH steht 23s27

    Ja, das Schreiben zum 23S27 kenne ich. Das trifft für mich nur nicht zu.


    Aber vielen Dank für deine Bemühungen, auch wenn es mir nicht weiterhilft.

    ... Wundert mich aber trotzdem. :/

    Ich habe gerade mal in der Preisliste vom 17.01.24 für das FL nachgesehen. Da stand an derselben Stelle noch:

    Zitat

    PHEV [Benziner: 112 kW (152 PS) / E-Motor: 97 kW (131 PS)]

    Und nun finde ich in den aktuellen technischen Daten auch noch als Drehmoment für den E-Motor 300 Nm, bisher waren es 235 Nm. Vielleicht hat das HF55 doch einen geänderten MG2? Es ist schon schade, dass die wenigen Spezifikationen, die Ford veröffentlicht, auch noch so widersprüchlich sind.


    Das ist aber hier im Thread jetzt doch deutlich OT. :saint:

    Was mich aber interessiert:

    - Hat das Schreiben eine Datumsangabe? Wenn ja, welche?

    - Ist auch in diesem Schreiben die Garantieverlängerungen für den Verbrennungsmotor (10 Jahre oder 240.000 km) bezüglich Bruchschäden erwähnt?

    Ich bin immer noch an einer Antwort interessiert.


    Supertaxi ? Oder sonst jemand ?

    Da ich keine Probleme mit dem Auto habe, ...


    Das Problem tritt ja auch nur sehr selten, aber dafür völlig überraschend auf.


    Bei mir gab es bisher nur einen Notlauf 20 Tage und 650 km nach dem Update 23S27. Ich hatte Glück, dass es innerstätisch auf einer Nebenstraße passiert ist. So konnte ich das Auto abstellen, abschließen und nach ein paar Minuten wieder neu starten um den Fehler zurückzusetzen. Seither bin ich 115 Tage und 3100 km ohne jedes Problem gefahren. Ich bin aber immer darauf gefasst, dass es wieder passieren kann. Je nach Verkehrssituation kann das durchaus stressig werden. Auf einen Termin für das Update 24S33 warte ich zur Zeit noch.

    … lt. Ford Angabe:

    … E-Motor 114kW (155 PS) …

    Das finde ich merkwürdig, da bei allen bisherigen Angaben von Ford, die ich gefunden habe, auch für das FL nach wie vor der Traktionsmotor/Generator MG2 mit 97 kW (131 PS) beziffert wird, was ich auch plausibel finde. Hast du einen Link auf ein Dokument, das die von dir angegeben Werte aufzeigt?


    Zu beachten ist auch noch, dass beim rein elektrischen Betrieb die maximale Leistung durch den HV-Akku bzw. dessen Leistungselektronik begrenzt ist. Bisher waren das 70 kW (95 PS). Auch da sehe ich keinen Grund, dass es beim FL anders ist.

    Achso also hat der PHEV nur volle Leistung bei Batterie mit Saft drin? Oder hat man auch bei "leerer" Batterie trotzdem die 243 PS ?

    Wo soll die Leistung denn her kommen, wenn der HV-Akku leer ist? Der Verbrennungsmotor alleine liefert keine 243 PS.


    Das ist auch ein Grund, warum der HV-Akku noch 20% Reserve hat, wenn der SoC 0% anzeigt und die elektrische Reichweite 0 km. Allerdings darf diese Reserve nicht vollständig verwendet werden. Denn ein wirklich leerer Litium-Ionen-Akku wäre unwiederbringlich defekt. Daher wird die Leistung vorher heruntergeregelt und dafür gesorgt, dass die Reserve schnell wieder nachgeladen wird.