Beiträge von Kuga-Stromer

    … ist aber ein in die Steckdose eingesteckter Ladeziegel gemäß der VDE-Vorschrift kein "Ladepunkt", sondern ein "ortsveränderliches elektrisches Betriebsmittel" …

    Diese Definition nach VDE wäre vielleicht ein Argument bei einem Rechtsstreit mit der Gebäude- und Hausratsversicherung, so die Installation fachgerecht durchgeführt wurde. Versicherungen regeln das aber in ihren Verträgen und Bedingungen oft anders als der VDE. So ist bei vielen Versicherungen das regelmäßige Laden eines E-Fahrzeugs als erhöhtes Risiko anzumelden. Bei manchen Versicherungen ist das nur beim Laden an einer Steckdose der Fall, während eine Wallbox in der Garage oder am Gebäude vertraglich bereits mitversichert ist. Letztere wurde ja im legalen Fall ohnehin von einem Fachbetrieb installiert und beim Netzbetreiber angemeldet. Ich kann nur jedem empfehlen, das mit seinem Versicherer zu klären.

    Verkabelung des Carports hängt am Keller mit dran.

    Das könnte im Schadensfall durchaus Schwierigkeiten mit der Versicherung geben. Ladepunkte für Elektrofahrzeuge, als einen solchen könnte die Versicherung die Steckdose mit dem Ladeziegel ansehen, müssen eine eigene durchgehende Leitung zur Hauptverteilung haben und dort über einen eigenen Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomat, LS) und Fehlerstromschutzschalter (FI) angeschlossen sein. Auch ansonsten wäre das sehr empfehlenswert.

    Das ist einer der Kugas mit Analoginstrumenten. Die gab es anfangs auch noch. … Jetzt gibt es imho nur noch komplett digitale Cockpits.

    Beim Facelift gibt es nur noch das volldigitale Cockpit. Vorher war es von der Ausstattungsvariante abhängig, ob man noch analoge Instrumente bekam. Bei den analogen Instrumenten wie auch beim Facelift ist der Tacho rechts und die Leistungsanzeige links. Ich vermute, dass O-Haxer den Tacho als Drehzahlmesser angesehen hat.

    … entweder nur mit dem E-Motor oder nur mit dem Verbrenner …

    Mit dem E-Motor (MG2 Traktionsmotor/Generator) alleine kann gefahren werden. Das nennt sich dann „rein elektrisch“. Nur mit dem Verbrennungsmotor kann aber gar nicht gefahren werden. Der Verbrennungsmotor braucht immer auch beide elektrischen Maschinen (MG1 Startermotor/Generator und MG2), was sich dann „hybrid“ nennt.


    Sehr gut ist das Prinzip, welches ursprünglich für den Toyota Prius entwickelt wurde, auf den Webseiten erklärt, die ich hier verlinkt habe: