Beiträge von Kuga-Stromer

    Weiß jemand, was das Update 23S27 technisch verändert, …

    Das ist doch eigentlich naheliegend: Anhand der Parameter der Motorsteuerung soll erkannt werden, ob ein Leistungsverlust des Verbrennungsmotors vorliegt, der auf einen Lagerschaden hindeutet. Ist das der Fall geht das Fahrzeug in den Notlauf, bei dem der Verbrennungsmotor abgeschaltet und der Elektroantrieb in der Leistung stark gedrosselt wird.

    … Ist Dein Händler evtl. ein kleineres Autohaus? …

    Das hat mit der Größe des Autohauses nichts zu tun. Mein FFH ist ein ganz kleiner Familienbetrieb und da wird sehr gewissenhaft, kulant und ehrlich gearbeitet.

    Mit einigen großen Autohäusern habe ich hingegen sehr üble Erfahrungen gemacht.

    Ich würde gerne einen Fehler provozieren wenn man wüsste wie…

    Seit zwei Tagen laden wir ihn jetzt nicht mehr und fahren mit 0 km E-Reichweite. …

    Provozieren kann man den Fehler nicht. Der kommt aus heiterem Himmel, unabhängig vom Betriebszustand und nur sehr selten. Bei mir kam er bei ausreichend geladenem HV-Akku im EV-jetzt. Der Verbrennungsmotor war an jenem Tag noch gar nicht gestartet. Nach dem Zwischenfall (ohne Werkstattbesuch, nur Neustart) bin ich jetzt schon über 1500 km fehlerlos gefahren.

    … Mein Update vom 14.03. soll definitiv fehlerfrei sein und es gibt keine neue Version für mein Fahrzeug. …

    Und warum wurde das Update dann ein paar Tage später für zwei Monate zurückgezogen? Ich habe das Update am 8.3. bekommen und das ist definitiv fehlerhaft, denn ich bin damit ja auch schon liegen geblieben.

    Dachte ich auch bis mir die Hotline für Reservierung Probefahrt usw sagte er würde kleiner sein. …

    Dass der E-Explorer etwas kleiner ist als der Kuga, gefällt mir sogar sehr gut. Aber bald kommt ja der nächste BEV aus Köln, der auf dem ID.5 basiert und größer ist, vermutlich unter der Bezeichnung Capri E.


    Ansonsten hat halt alles mal ein Ende.

    Wenn ich im Sommer zum aufgeheizten PHEV gehe, dieses in „EV Jetzt“ elektrisch starte und dann „A/C MAX“ aktiviere, um es einen Moment abzukühlen bevor ich einsteige und einen Hitzschlag bekomme, dann dröhnt die Klimaanlage lauter als würde ich einen Verbrenner im Stand laufen lassen.

    Da braucht man echt kein AVAS mehr. 🫤

    Da gebe ich dir gerne Recht. Lauter als das AVAS oder der Verbrennungsmotor im Leerlauf ist es auf jeden Fall. Aber meiner Erfahrung nach nicht lauter als andere Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bei AC Max.


    AC Max benutze ich nie, daher weiß ich nicht ob es da auch etwas bringt, AC nochmal aus- und wieder einzuschalten. Ich weiß auch nicht, warum ansonsten das zweite Einschalten deutlich leiser ist.

    Kommt, beruhigt euch wieder. Ich habe Ramses72 weder als unfreundlich noch als unanständig wahrgenommen und akzeptiere selbstverständlich seine Meinung.


    Ich störte mich nur an der Wortwahl „seitenverkehrt“ statt „seitengetauscht“. Zumal bei fast allen Fahrzeugen, die ich bisher gefahren bin, der Tacho rechts war. Aber auch das darf man als verkehrt empfinden. Das macht mir keine Probleme.


    Also, alles gut …