Nun kann ich auch mal was zur Hysterie beitragen und dabei allen noch die Illusion nehmen, dass die Probleme nur bei laufendem Verbrennungsmotor auftreten können.
Ich bin nachmittags ca. 35 km rein elektrisch im Normal/EV-jetzt innerorts und auf der Autobahn gefahren. Am Ziel angekommen habe ich das Auto drei Stunden geparkt. Auf der Rückfahrt nur wenige hundert Meter vom Parkplatz entfernt, wieder Normal/EV-jetzt, bin ich dann eine Tempo-30-Zone bergab gerollt, als plötzlich alle Kontrollleuchten, die das Tachodisplay zu bieten hat, angezeigt wurden und die Meldung "Ungültige Gangwahl" aufpoppte, gefolgt von einer Sequenz aus Störungsanzeigen gefühlt sämtlicher Assistenzsysteme sowie dem nichtssagenden Meldungsfenster mit dem gelben Schraubenschlüssel und dem Text "Siehe Handbuch" als krönenden Abschluss. Die Leuchtdiode im Gangwahlrad bei D blinkte und das Fahrzeug ließ sich nur noch im Schritttempo bewegen.
Also bin ich rechts an den Straßenand gerollt und habe das Auto ausgeschaltet und wieder neu gestartet, was aber keine Besserung brachte. Ich dachte mir "Reboot tut gut" habe wieder ausgeschaltet, das Fahrzeug verlassen und verriegelt. Eine Minute später wieder aufgeschlossen, gestartet und nur noch die Motorkontrolleuchte zeigte gelbes Licht, aber das Auto ließ sich normal fahren. Da ich wusste, dass ich rein elektrisch nicht mehr bis nach Hause kam, habe ich auch gleich den Verbrennungsmotor im EV-später gestartet, was auch keine Probleme machte. Die Motorkontrolleuchte blieb aber an. Zu Hause angekommen habe ich die Fehlerspeicher ausgelesen: PCM U1011 permanent und PCM U1028 confirmed. Der Verdacht liegt also nahe, dass auch hier die fehlerhafte Software für das PCM im Zuge des Rückrufs 23S27 zugeschlagen hat.
Jetzt kommen erst einmal die Feiertage und dann schauen wir mal weiter.