… Leider hat dann der Monteur vom ADAC, den ich über den Ford Notruf angefordert hatte die Fehler ausgelesen und dann die Batterie abgeklemmt. …
Wurden danach auch die Endlagen der Festerheber für den Einklemmschutz neu kalibriert?
… Leider hat dann der Monteur vom ADAC, den ich über den Ford Notruf angefordert hatte die Fehler ausgelesen und dann die Batterie abgeklemmt. …
Wurden danach auch die Endlagen der Festerheber für den Einklemmschutz neu kalibriert?
Seitdem fährst du jetzt mit dem Auto? Ohne Probleme? Seltsam
Wieso ist das seltsam? Du fährst doch auch schon 1000 km mit einem Kuga PHEV, der das Update installiert hat. Und ich hatte auf 1500 km auch nur einen Aussetzer, der nach Reboot (ausschalten, abschließen, warten, aufschließen und starten) wieder weg war. Das Problem tritt eben sehr selten auf und kommt dann aus heiterem Himmel.
Kundenbeschwerde bei Ford bringt doch nichts, die verweisen einen immer gleich zum Händler. …
Du sollst dich ja auch nicht bei Ford beschweren, sondern beim Händler und der Händler dann bei Ford. Als Kunde unterschreibe ich dazu nur ein Formular beim Händler, wie bei einem Kulanzantrag.
Manche FFH rechnen wohl lieber direkt mit dem Kunden ab, statt eine Kundenbeschwerde bei Ford einzureichen und darüber abzurechnen.
SSM 51270 Kuga PHEV AVAS - Akustisches Fahrzeugwarnsystem Gen2 Rückfahrgeräusch |
| Für Kunden, die sich beim Rückwärtsfahren über das AVAS (Akustisches Fahrzeugwarnsystem) beschweren, das Fußgängern hilft, ein ansonsten leises Hybrid- oder Elektrofahrzeug zu hören, steht ein Update für Kuga PHEV (Fahrzeuge, die nach dem 31. Mai 2021 mit AVAS/PACM (Fußgängerwarnung-Steuermodul) gebaut wurden) Teilenummern LJ6T-14G113-FA und LJ6T-14G113-JA (1-Lautsprecher Gen2), eine neue |
Ich wollte gern auch nochmal ein Foto posten, nur um zu zeigen, …
Falscher Thread. Der richtige wäre dieser hier:
oder, wenn man den Verbrauch aus dem HV-Akku vernachlässigen kann, dann dieser hier:
Der Bordcomputer zeigt ja die gefahrenen km als „rein elektrisch“ an, bei denen such die Kurbelwelle des Verbrennungsmotors nicht gedreht hat. Zieht man diese von den gesamten km ab, hat man den gewünschten Wert. Das einzige Problem ist, dass die Angaben nur vierstellig sind und zurückgesetzt werden können. Ob auch der Gesamtwert irgendwo gespeichert wird und ausgelesen werden kann, weiß ich nicht.
Ich setzte den BC 1 bei jedem Volltanken zurück und halte die Werte in meiner Excel-Tabelle für die Verbrauchsberechnung fest. Von daher, könnte ich diesen Wert ermitteln. Aber wozu ist das wichtig? Der Verbrennungsmotor legt ja nicht die km zurück, sondern das gesamte Fahrzeug.
… hat das Update auch drauf. Er läuft aber unauffällig. Mittlerweile bin ich damit auch über 1000km gefahren.
Das heißt aber gar nichts. Mein Wagen war nach dem Update auch ein Monat lang und über 800 km unauffällig. Und nach dem Zwischenfall bin ich auch schon wieder fast 700 km störungsfrei gefahren. Das macht es vermutlich auch recht schwierig, die Ursache für das Problem zu finden.
Mal ein status update. Auto ist jetzt in Vlissingen. Laut Plan wird er wohl erst am 30 weiter transportiert. Kann mir vielleicht eine erklären was New Flush heißt. Das steht nämlich bei Eingang am 30.04..
New Flush = Vlissingen
Vlissingen, als frühere englische Garnisonsstadt auch Flushing oder New Flush genannt.