Beiträge von TomTraveler

    Hallo, ja das Geräusch habe ich auch.

    […]

    nur beim links abbiegen.

    Tritt bei meinem auch auf.

    Allerdings eher selten und nur wenn ich recht zügig links abbiege.

    Ich hab es bisher ignoriert und bei der 30-tkm-Inspektion war nichts auffällig.

    Laut des Serviceplans werden Lenkung, Aufhängung, Kugelgelenke, Antriebswellengelenke und Manschetten auf Beschädigungen, Befestigung und Verschleiß geprüft.

    Ich gehe daher von einer Konstruktions-bedingten Eigenheit des Modells aus.

    Kann ich bestätigen

    Man bekommt für immer mehr Geld immer weniger Auto.


    Ob ich meine Ambientebeleuchtung nicht mehr in der Farbe ändern kann ist dagegen nur Makulatur.


    Der Wegfall von EV-Laden verhindert z.B. auf längeren Touren ohne Lademöglichkeit die von einigen hier beschriebene Möglichkeit innerorts rein elektrisch zu fahren und den Akku außerorts wieder über den Verbrenner nachzuladen.


    Über die Sinnhaftigkeit kann man sicher wieder eifrig diskutieren, ich finde es einfach nur enttäuschend.

    Wenn er nicht gerade Kontrolleure rausschickt, um Wallboxen zu finden, die an Hausfassaden oder Carports hängen, merkt er ja zunächst nichts von diesen Wallboxen - das würde erst dann auffallen, wenn der Straßenzug plötzlich wegen Überlastung im Dunkeln sitzt...

    Unser Netzbetreiber will alle Zählerstände zum 31.12. gemeldet bekommen.

    Wenn sich dabei der Stromverbrauch von einem Jahr aufs andere verdoppelt, weil plötzlich auch noch ein Auto geladen wird, dann merkt er das sehr wohl - mit Name, Adresse und ab welchem Datum.


    Ansonsten vielen Dank an Kugi71 für die Darstellung der Verhältnisse im Ortsnetz.

    Wir hatten das auch mal durchgerechnet und ohne Maßnahmen wie Netzverstärkung oder Smartes Laden funktioniert die Transformation zur E-Mobilität nicht sofort und flächendeckend.


    Da hat die Regierung mit dem Stopp der E-Auto-Förderung den Stromnetzen ja etwas Zeit verschafft, aber das ist ein anderes Thema.

    Bei meinem Kuga war bisher auch nach jedem Update die Bildschirmauswahl zurückgesetzt. Auch waren alle Ladepunkte gelöscht. Aber das ist ja beides schnell wieder eingestellt.

    Bei meinem PC, bei meinem Notebook, bei meinem Tablet, bei meinem Handy, bei meinem E- Book-Reader, bei meinem Saugroboter, bei meinem <beliebiges Update-fähiges Gerät> ist nach einem Software-Update meine Geräte-Konfiguration noch wie zuvor vorhanden.


    Schade, dass manch einer den „Stand der Technik“ für sich anders definiert als der Rest der Welt.

    Da hat man dann aber als Verbrenner eine komische TSI Gurke…. Das Gleiche gilt für Skoda und Audi

    Auch wenn das im Ford-Kuga-Forum keiner lesen mag, aber mein Audi hat einen „TFSI-Gurken-Motor“ mit S tronic, und ich habe absolut keinen Grund zu Beschwerden.


    Dank Castrol Long Life Motoröl steht der Ölwechsel auch nur alle 2 Jahre an. Davon kann mein Kuga nur träumen.

    Du machst dir doch auch keine Gedanken, wenn du deinen Backofen, Elektrogrill, Wasserkocher, etc. … an hast.

    Ich zumindest mache mir dazu schon Gedanken:


    In Deutschland werden Backöfen in der Küche mit eigenen Leitungen dreiphasig versorgt und sind extra abgesichert, um die nötige Sicherheit zu gewährleisten.

    Bei den genannten Kleingeräten wie Elektrogrill und Wasserkocher bin ich in der Nähe und kann eingreifen, wenn was schief geht.


    Ein PHEV mit Ladeziegel an der Schuko-Steckdose in der Garage erfüllt keine der obigen Bedingungen.

    Die Verkabelung der Garagensteckdose ist standardmäßig nicht extra stark für hohe Dauerlast ausgelegt, noch wohne ich in meiner Garage, bin also nicht in unmittelbarer Nähe.


    Daher finde ich die Empfehlungen hier im Forum gut, entweder die Schuko-Steckdose samt Zuleitung vom Fachmann pimpen zu lassen oder bei der Gelegenheit gleich eine Wallbox installieren zu lassen.

    wenn man sich den Markt anschaut sind das leider nicht sehr viele die real 100 km schaffen.

    Der neue Tiguan PHEV hat einen Batterieenergiegehalt (netto) von 19,7 kWh.

    Die rein elektrische Reichweite wird angegeben mit 117 km bis 129 km je nach Ausstattungsvariante.


    Der neue Skoda Kodiaq PHEV kommt mit der selben Batteriegröße und seine elektrische Reichweite in der einzigen zum Start angebotenen Ausstattungslinie „Selection“ wird mit 123 km angegeben.


    Ich gehe davon aus, dass die alle die 100 km elektrische Reichweite schaffen sollten.


    Die Vorstellungen des neuen Audi Q3 und des neuen Seat Terramar werden für Ende 2024 erwartet. Hier dürfte mit ähnlicher Technik und Werten gerechnet werden.

    Allerdings droht China auch schon zurück.

    Danke für die Ergänzungen und Interpretationen. Soweit wollte ich an dieser Stelle zwar nicht ausholen, aber Du hast recht, das kann vom Sturm im Wasserglas bis zum weltweiten Handelskrieg alles. bedeuten.


    Komplexer wird das Thema ja dadurch, dass deutsche Hersteller auch in China produzieren und die neuen chinesischen Player dasselbe in Europa vorhaben. Dafür sind Ungarn und Spanien schon im Gespräch.


    Nichtsdestotrotz sehe ich das als eines der vielen Risiken, die einem heute beim Kauf chinesischer Autos begegnen.