1. Die Chinesen bauen zwar sehr viele E-Autos und werfen die auf den Weltmarkt, aber die Qualität ist im Durchschnitt noch nicht auf dem im Westen gewohnten Niveau, wie man der Fachpresse entnehmen kann.
2. Gerade zieht sich erst eine chinesische Marke vom deutschen Markt zurück. Wer wartet Dein Auto in dem Fall? An wen wendest Du Dich für Garantieleistungen?
3. Die chinesische (E-) Auto-Produktion ist massiv staatlich subventioniert. Das verschafft einen unlauteren Wettbewerbsvorteil am Markt. Die USA belegen die Fahrzeuge daher mit 100% Zoll und die EU diskutiert ähnliche Sanktionen.
4. Ich unterstelle mal, die meisten hier im Forum verdienen ihr Geld in Deutschland/Europa. Warum müssen dann asiatische Autos gekauft werden? Die kommen nicht hier rüber und erneuern die Verkehrs-Infrastruktur. In Deutschland hängen um die 1 Million Arbeitsplätze an der Automobilindustrie. Warum nicht die eigene Wirtschaft stärken? Dazu zähle ich auch Ford, weil sie seit 99 Jahren in Deutschland Arbeitsplätze schaffen.
In den USA ist es normal, sich die Flagge und einen „Buy American“-Aufkleber aufs Auto zu kleben. Der Deutsch mit seiner „Geiz ist geil“-Mentalität guckt stattdessen, ob der Chinese, Koreaner, Vietnamese oder Japan nicht 5,- Euro billiger ist und schneidet sich ins eigene Fleisch.