Beiträge von TomTraveler

    wir haben uns die Preiseliste als erstes als PDF heruntergeladen und uns damit vor dem Gespräch beim Händler ausgiebig beschäftigt! Anschliessend haben wir aber auch eine Ausgedruckte Version vom Händler bekommen!

    Da es Anfang Februar nur die online verfügbare PDF-Preisliste und den Konfigurator gab, habe ich die beiden Quellen genutzt.

    Auch wenn die Intervalle, in denen Ford die Preislisten veröffentlicht, in den letzten Jahren teilweise deutlich verkürzt wurden, so gibt es sie noch, sowohl als PDF als auch gedruckt beim Händler.

    Freut mich wirklich, dass Ford dies beibehalten hat und nicht wie das gedruckte Handbuch im Fahrzeug eingespart hat.

    ich selber entscheiden möchte ob ich dieses oder jenes Assistenzsystem nutzen möchte oder nicht.

    So klang das auch bei den Motorradfahrern als sie auf einmal alle einen Helm aufsetzen sollten, und bei den Autofahrern als plötzlich die Gurtpflicht da war.


    Einige Zeit später was das Gezeter jeweils vorbei und alle haben sich damit arrangiert, dass ihnen der Gesetzgeber etwas zu ihrem eigenen Schutz vorschreibt.


    So ist das halt, wenn sich gewohnte Dinge verändern. Das Changemanagement kennt da mehrere Phasen, die man durchläuft, wenn es Veränderungen gibt.


    Die Deaktivierungs-Absichten neuer Assistenzsysteme gehören dabei zu einer der ersten Phasen, der Ablehnung von Veränderung.


    Lassen wir sich das mal entwickeln; irgendwann ist das kein Thema mehr und genauso selbstverständlich wie das Anschnallen.

    Wem der Kuga FL zu viele Assistenzsysteme hat, sollte doch bei Ford besser gleich zum neuen Tourneo Custom 2024 greifen.

    Der hat im EuroNCAP Crashtest 2024 nur 3 von 5 Sternen bekommen, unter anderem weil er zu wenig Assistenzsysteme mitbringt und daher in der entsprechenden Kategorie nur mit 53% abschneidet.


    Da braucht man kein Forscan, weil Ford erst gar nix zum Deaktivieren eingebaut hat.

    Das lässt sich per Forscan sicherlich dann auch ändern... oder ganz deaktivieren.

    Da ist Ford leider etwas nachlässig. Manche Hersteller schützen die Länder- und Ausstattugs-spezifische Konfiguration der Fahrzeuge gegen Veränderung.


    Hoffentlich kommt da bald eine EU-Verordnung, die einen solchen Manipulationsschutz verbindlich für alle Fahrzeuge vorschreibt.

    So Schlag auf Schlag ging es hier ja zuletzt zu als es noch Förderung für den PHEV gab! ^^

    Bei all den vielen Bestellungen des neuen Facelifts würde mich mal interessieren, wie Ihr Euch vor dem Gespräch mit dem FFH zu Ausstattungen und Preisen informiert habt:

    1. Konfigurator auf der Ford-Homepage

    2. Katalog und Preisliste als PDF
    3. Katalog und Preisliste gedruckt vom FFH


    Der Hintergrund meiner Frage ist leider der Tatsache geschuldet, dass inzwischen etwas die Hälfte der Hersteller auf Preislisten mit Ausstattungsdetails verzichten, sowohl in gedruckter Form als auch als PDF zum Download.
    Diese bieten lediglich den Konfigurator an und die dort angezeigten Ausstattungen und Preis können beliebig oft geändert werden, von der fehlenden Transparenz einmal ganz abgesehen.

    Dies habe ich selbst kürzlich bei einem deutschen Hersteller mit zwei Buchstaben feststellen dürfen.
    Um zwei Ausstattungslinien zu vergleichen, musste man sich diese konfigurieren, das Ergebnis als PDF exportieren und diese dann selbst vergleichen.


    Der ADAC hat dazu auch einen Artikel veröffentlicht und immerhin beim Münchner Hersteller erreicht, dass wieder PDF-Preislisten angeboten werden:

    https://www.adac.de/news/hersteller-schaffen-preislisten-ab/

    Glücklich gibt es hier in NL keine Gutachter die ein PKW auseinander nehmen und jeden Teil untersuchen ob irgendwo vielleicht ein aufgedrücktes Prüfzeichen fehlt...

    Das ist leider die Mentalität „Wenn ich nicht erwischt werde, dann kann ich es machen!“.


    Das ist die gleiche Einstellung wie beim Einsatz von Blitzer-Warnern.


    Die Zulassungsverfahren von Kfz-Teilen und die Einrichtung von Geschwindigkeitsbegrenzungen habe alle das gleiche Ziel: die Sicherheit für uns alle im Straßenverkehr zu gewährleisten.


    Wer dagegen verstößt, wird bestraft.


    Wem dies nicht passt, sollte höchstens im australischen Outback Auto fahren.

    Auf Wunsch der Ford-Designer des Facelifts werden jetzt Kennzeichen in Wagenfarbe mitgeliefert. Wie man auf dem Bild oben sieht, schauen die Nummernschilder in Bursting Green wirklich fresh aus.

    Um zur Aufklärung meines Jokes beizutragen:
    Was so lustig klingt, ist tatsächlich die Vorstellung der Ford-Designer.
    Für die Presse-Fotos des neuen Ford Escape Facelifts (der "US-Kuga") wurden Kennzeichen in Wagenfarbe lackiert und montiert.
    Hier ein Foto, das Motorsport-Total veröffentlicht hat. Man muss schon genau hinsehen:

    Ford_Escape_Facelift_2023.jpg

    Ist das auf Bild 2 das Bremslicht?


    Und was ist das für ein grüner Fleck auf dem Kennzeichen?

    Ja, wheel hat extra für das Foto seine Aktentasche auf das Bremspedal gestellt.

    Leider hat Ford zur weiteren Kosteneinsparung als dritte Bremsleuchte nur eine rote Kunststoff-Blende verbaut. Deshalb leuchten nur die beiden Rücklichter.


    Auf Wunsch der Ford-Designer des Facelifts werden jetzt Kennzeichen in Wagenfarbe mitgeliefert. Wie man auf dem Bild oben sieht, schauen die Nummernschilder in Bursting Green wirklich fresh aus.

    😉