Beiträge von TomTraveler

    um den Verkerhrsfluss zu unterstützen

    Unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit sieht der gesetzliche Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eine Zeitspanne von 2 Sekunden vor.

    D.h. Wenn Du Dich an den Strassenrand stellst, sollte bei Einhaltung dieses Wertes alle 2 Sekunden ein Auto an Dir vorbeifahren.

    Bei 3.600 Sekunden pro Stunde bedeutet das einen Durchsatz von 1.800 Autos pro Stunde.

    Wie man leicht sieht, ist die Einhaltung des korrekten Abstands entscheidend für den flüssigen Verkehr, nicht die gefahrene Geschwindigkeit.

    Na klar, es gibt doch nix bequemeres - er bremst von allein, er fährt an von allein, er hält Abstand von allein - ich fahre schon immer auch im Stadtverkehr mit dem Tempomaten

    So ist es!

    Hab schon genügend Kilometer auf meinem Tacho, dass ich mich über jeden Assistenten freue, der mir Arbeit abnimmt.

    Egal ob Stadt, Land oder Autobahn - sobald es sinnvoll geht, ist mein Tempomat aktiviert.

    Als positiven Nebeneffekt fahre ich exakt Höchstgeschwindigkeit, komme also zügig voran, aber ohne Gefahr zu laufen ein Ticket zu bekommen.

    Da muss das Auto mich darauf hinweisen, dass ich ein paar km/h zu schnell bin (und das ganze auch noch ohne Möglichkeit eine Toleranz einzustellen)

    Wie mein Vorredner schon bemerkte, ist die vorgeschriebene Geschwindigkeit eine Höchstgeschwindigkeit ohne Toleranz nach oben.

    Wenn vor Schule und Kindergarten Tempo 30 ist, dann darf man dort halt nicht 40 oder 50 km/h fahren. Basta.

    Wer das nicht akzeptieren will, den würde ich zur MPU schicken.

    habe nach nunmehr 50tkm ausreichend Erfahrungen mit dem Bordcomputer und dieser zeigt ziemlich genau 0,15 l/100km weniger an, als der tatsächliche Verbrauch

    Kann ich so bestätigen.

    Wenn ich mir den Verbrauch im BC anschaue, schlage ich als Daumenwert 0,2 l/100 km drauf und habe den tatsächlichen Verbrauch.

    das ist der genauste Wert, den ich mit meinen bisherigen Fahrzeugen hatte

    Dito.

    Das automatische Einlegen der Getriebesperre im Schritttempo halte ich für das größte Problem bei diesem Verhalten. Die Getriebesperre rastet ja von außen in das Hohlrad des Planetengetriebes ein. Das kann beim rollenden Fahrzeug nicht gut für die nachfolgenden Getriebestufen sein.

    In jedem Best-Practice-Artikel zu Automatik-Getrieben steht, dass man nur im Stand in P schalten soll, weil dann eine mechanische Sperrklinke ins Getriebe eingelegt wird.

    Passiert das im Rollen, kann das Teil abgerissen werden und im Getriebe landen.


    Das halte ich für weniger lustig, erst recht, wenn eine vermurkste Steuergeräte-Software dafür verantwortlich ist und ich dem Hersteller nachweisen muss, dass es sein Verschulden war und er die Reparaturkosten tragen soll.

    Mein Händler hat jetzt zwei FL bekommen. Eins sogar mit Dachzelt

    Vielen Dank für die Bilder, allerdings weiß ich nicht, ob das Dachzelt das Facelift verschandelt, oder ob das schon die Felgen ab Werk erledigen.


    Das Design gibt es so ähnlich aktuell auch bei anderen Herstellern, jedoch assoziiere ich damit immer Kreissägeblätter und Ninja-Wurfsterne. 🤪

    Und ein vier Jahre alter Diesel mit weniger als 10.000 km auf der Uhr kommt mir etwas suspekt vor.

    Wenn der vier Jahre alt ist, also Erstzulassung 2020, Ist das ein "Corona-Auto", das wahrscheinlich wegen Homeoffice, Lockdown etc. wenig bewegt worden ist.


    Sowas hatten wir uns vor einiger Zeit auch geschnappt. Ein 2 Jahre alter Benziner mit ca. 6 tkm auf der Uhr.

    Sollte eigentlich ein Außendienst-Fahrzeug sein, ist aber wegen Corona nur 3 tkm pro Jahr gelaufen.

    Fahrzeug war bei Kauf quasi neuwertig, kostete aber nur ein Bruchteil vom ursprünglichen Listenpreis.

    Würde ich jederzeit wieder machen, insbesondere da es kein Ford ist, sondern vier Ringe im Kühler trägt, null Probleme macht und dank Longlife-Öl nur alle 2 Jahre zur Inspektion muss.

    Ich habe gemerkt seit 1 jahr wenn von rein elektrisch auf verbrenner+elektrisch schaltet (automatisch) auf mittele gas geben ein kleine ruckkeln fühlbar ist.

    Wenn die auto war neu die schaltung zwischen rein elektrisch und verbrenner wenn gehen z.b. im stau war so smooth. Jeztzt fühle ich ein ruck.

    Das spüre ich bei meinem PHEV auch manchmal. Zwar nur leicht, aber spürbar.

    War anfangs nicht zu merken, aber jetzt, nach knapp 2 Jahren und >30 tkm, schon.


    By the way: ich wollte gerade in der Ford Pass App nachsehen, wie viele km er genau drauf hat. - Und was sehe ich?

    Mein Kleiner, der heute mehrere Stunden (!) gefahren wurde, ist schon wieder im Tiefschlaf ...


    Noch 416 Tage bis Leasing-Ende.

    And counting ...