Beiträge von TomTraveler

    Fahre aktuell noch den MK2 und kenne es da auch. Dort liegt es aber an den Düsen in der Mittelkonsole, welche nach unten gerichtet sind. Die habe ich relativ am Anfang schon zugedreht, da es auch immer am Knie gezogen hat. Seit dem habe ich eigentlich noch nie kalte Füße oder Beine gehabt.

    Die haben wir in den Mk 2s vorher auch immer zugedreht, damit das Knie nicht einfriert, aber für die Füße war bei uns der vermeintliche positive Effekt dadurch nicht wirklich spürbar.


    Wie schon an anderer Stelle im Forum moniert, finde ich es schade, wenn Basics, die schon seit Jahrzehnten im Automobilbau gelöst sind, verloren gehen und plötzlich nicht mehr funktionieren.
    Warum holen sich denn neue Autohersteller so gerne seniore Ingenieure von den etablierten deutschen Automobilherstellern? Genau, um an solches Knowhow zu kommen, wenn sie Ihr Debüt-Fahrzeug entwickeln.
    Ford müsste bei seiner Historie so viel Wissen, Können und Best Practice im eigenen Haus haben, das so etwas nicht vorkommen dürfte. Eigentlich ...

    hast du die aktuellste Version der FordPassApp?, es gibt zwei Versionen, die alte lässt sich nicht mehr aktualisieren, es muss die neue App installiert werden und die alte deinstalliert werden

    Auf dem iPhone kann man die beiden Versionen gut am App-Icon unterscheiden:

    Die neue hat darin das komplette Ford-Namens-Logo mit allen vier Buchstaben, die alte davon jedoch nur das „F“.

    Da uns der Luftzug aus den Lüftungsdüsen stört, nutzen wir nur Luft nach oben auf die Scheibe und nach unten auf die Füße bei Lüftungsstufe 3 bis 4.

    Damit kommt als positiver Nebeneffekt gefühlt mehr warme Luft bei den Füßen an.


    Grundsätzlich finde ich auch schon seit dem Mk 2 die Heizleistung Richtung Füße als deutlich zu niedrig.


    Aber wir wissen ja aus dem Physikunterricht, dass warme Luft nach oben steigt. Wie sollte Ford die dann nach unten bekommen? 😉