Beiträge von TomTraveler

    Letzte Woche hatte ich den Kuga definitiv im "EV-Jetzt" abgestellt und morgens beim Starten (knapp unter 0°C) sprang sofort der Verbrenner an und der Kuga befand sich im Modus "EV-Auto"....wie kann denn das sein? =O

    Wenn mein Kuga mal wieder meint, alles mögliche deaktivieren zu müssen, um die 12V-Batterie zu schonen, dann startet mein SYNC immer im Homescreen anstatt im zuletzt aktiv gewesenen Bildschirm (Audio oder Navi).


    Vielleicht vergisst er in solchen Situationen auch den zuletzt verwendeten EV-Modus und startet standardmäßig in EV-Auto.

    AT = Austausch

    Gebrauchte, aber instandgesetzte und generalüberholte, quasi neuwertige Bauteile, z. B. Motoren oder Getriebe.

    Im Elektronik-Bereich, z.B. bei Handys, kennt man das heute unter dem Begriff „Refurbished“.


    Ein bisschen günstiger und ein bisschen grüner als ein Neugerät, und immer ein bisschen mulmiges Bauchgefühl.

    Bei einer Außentemperatur unter etwa 5 Grad Celsius wird die Klimaanlage automatisch abgeschaltet, auch wenn die Anzeigen im Innenraum etwas anderes aussagen.

    Danke für die Erklärungen für die Nicht-Klima-Techniker.

    Nichtsdestotrotz halte ich es für irreführend, wenn die A/C-Taste bei den genannten Temperaturen nicht anderes schaltet als die eigene Kontrollleuchte.

    Das ist als würde beim Gasgeben der Drehzahlmesser ausschlagen, aber das Auto stehen bleiben, weil der Motor deaktiviert worden ist.

    Mit erwärmter Außenluft.

    Das konnte der Käfer auch schon.

    Gescheit geht es halt nur mit Klimaanlage.

    Wenn der Kuga bei Betätigung der Klimaanlagen-Taste „Max. Scheibe“ das Lämpchen in der A/C-Taste leuchten lässt, der Klimakompressor dabei aber, wie oben behauptet wurde, bei unter 5 Grad Außentemperatur nicht anspringen sollte, halte ich das für Kundenvera****ung.

    Ferndiagnose ist zwar schwierig, aber ich würde auf jeden Fall sicherheitshalber sofort die Radmuttern kontrollieren.


    (Ich gehe nach jedem Werkstattaufenthalt einmal mit dem Drehmomentschlüssel rum und prüfe auch die Luft. - Das ist keine Paranoia, sondern Erfahrungs-basierte Best Practice.)

    Das Ruckeln und Jaulen

    Für mich hören sich die an- und ausklappenden Außenspiegel immer so an als ob

    1. die Versorgungsspannung für die Elektromotoren zu niedrig wäre oder

    2 die Elektromotoren zu schwach dimensioniert wären für die mechanische Last.


    Beides würde mich persönlich nicht mehr verwundern.

    Den ersten Punkt kennen viele von uns nur zu gut (siehe Diskussionen zur 12V-Batterie) und der zweite Punkt würde gut zu den Erfahrungen mit Fords Spar-Aktionen passen.

    Im Sommer wollen wir entweder 19 oder (lieber) 20 Zoll. Allerdings wollen wir auch keine "Hoppel-Spring-Kiste"

    Ich fahre den ST-Line X im Sommer mit den serienmäßigen 18-Zöllern (siehe Profilbild).

    In Kombination mit dem strafferen Fahrwerk des ST-Line X ist das schon deutlich härter als zuvor bei meinem Mk 2 FL auf 17ern.


    Ich denke, das ist Geschmacksache, wie heftig der Strassenzustand in die Wirbelsäule kommuniziert werden soll.


    Wenn es den PHEV in 4x4 geben würde, wäre mir das allemal lieber als die Aufrüstung mit Niederquerschnittsreifen ohne nennenswerte Primärfederung.