Kommen wir wieder zum Thema der entladenen 12V-Batterien...
BTT: Wie ich bereits geschrieben hatte, waren bei mir im Winter auch Symptome am Auto vorhanden, die auf einen niedrigen Ladestand der 12V-Batterie schließen ließen. So ging der Kuga oft schon kurz nach dem Parken in den Tiefschlafmodus, weigerte sich, beim Parken das Standlicht anzulassen (hat er selber abgeschaltet), im Stand wurde das Radio ruck-zuck automatisch ausgeschaltet und Keyless Go auf der Beifahrerseite wurde ebenfalls deaktiviert (an den hinteren Türen sind die Sensoren eh weggespart).
Jetzt, bei milderen meist frühlingshaften Temperaturen sind diese Symptome komplett verschwunden und das Auto verhält sich diesbezüglich wie man es erwarten würde: kein Deaktivieren von irgendwelchen Verbrauchern mehr.
Meine persönliche Interpretation ist, dass die 12V-Batterie tatsächlich nur soweit aufgeladen wird, dass es für Schönwetter reicht, und sobald die 12V-Batterie durch die niedrigen Temperaturen im Winter belastet ist, reicht der knappe Ladestand halt nicht mehr aus, alle Verbraucher wie vorgesehen mit Energie zu versorgen.
Ich finde es ja cool, dass die Entwickler die Möglichkeiten implementiert haben, einzelne "unwichtige" Verbraucher zu deaktivieren, um die Starterbatterie bei niedrigem Ladestand zu schonen. Noch besser wäre es gewesen, diese Arbeit wäre in einen gescheiten Lade-Algorithmus geflossen, damit der beschriebene Zustand erst gar nicht so schnell auftreten kann.