Ich bin vor längerer Zeit, so Anfang der 2010er Jahre, mal einen BEV-Prototypen von Volvo gefahren. Der war mit Siemens-Technologie aufgebaut worden und fuhr sich wirklich prima. Mein Feedback an die Entwickler war damals das gleiche, das ich auch heute noch geben würde. Ich hätte gerne die Möglichkeit, situationsbedingt und ohne Aufwand, z.B. durch ein Lenkrad-Paddle, zwischen verschiedenen Rekuperations-Stufen wählen zu können. Manchmal ist tatsächlich das Segeln am günstigsten und ein anderes Mal verkehrsbedingt vielleicht das gezielte Rekuperieren, z.B. um in einiger Entfernung an einer roten Ampel zum Stehen zu kommen.
Der Kuga PHEV bietet dieses Feature auch nicht, ist aber ein guter Kompromiss, denn man kann ihn mit Fuß-vom-Gas-Nehmen weit segeln lassen und mit dem Brems-Pedal die Rekuperation stufenlos variieren.
Ich war lange ein Fan vom One-Pedal-Driving des BMW i3, finde aber den Kuga PHEV für Umsteiger einfacher, da das Fahrverhalten eher dem klassischen Verbrenner mit seiner Schubabschaltung ähnelt.