Beiträge von TomTraveler

    Avas ? Ist das der Sound der bei E-Fahren unter 30 kmh erzeugt wird

    Ja, und der ist beim Rückwärtsfahren doppelt so laut, weil Ford sich einfach einen der ursprünglich zwei Lautsprecher eingespart und den verbleibenden lauter gemacht hat.

    Dafür gibt es inzwischen ein Update, das die Lautstärke wieder reduziert.

    Das hat zwar heute beim Rangieren die Nachbars-Katze ordentlich verscheucht, aber ist trotzdem etwas viel des Guten, insbesondere auch im Vergleich mit anderen PHEVs und BEVs.

    Ich hol mir das Update im Mai beim nächsten Werkstattbesuch.

    Und leider setzt sich auch das Desaster mit Ford mit dem Mach E fort

    Wenn solche Assistenten in Prototypen-Qualität hier verkauft werden dürfen, dann kann es mit der von Dir weiter vorn im Thread formulierten „Überregulierung durch die EU“ ja nicht so weit her sein.


    Solange das ACC meines Kugas mich ungebremst ins Ende des Ampelstaus fährt und der von Tesla fälschlich als „Autopilot“ deklarierte Assistent die Insassen in Lebensgefahr bringt, würde ich als Zulassungsbehörde diese Fahrzeuge nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zulassen.

    Mit den ganzen Auflagen in der EU und insbesondere in D hat doch kein ausländischer Hersteller noch ernsthaft Lust, die Modelle alle auf die europäischen Daumenschrauben anzupassen…

    Am meisten zu schaffen machen den OEMs ja die ständig strenger werdenden Emissionsregelungen. Deswegen bringt z.B. Ford die großen Motoren nicht nach Deutschland oder Kleinwagen werden uninteressant, weil die Abgasaufbereitung für die kommende Euro-7-Abgasnorm den Preis unverhältnismäßig hoch treiben wird.


    Aber dieses Thema hat sich mit der Elektrifizierung ja eh erledigt. Nicht nur die Europäer treiben diese Entwicklung voran, auch Joe Biden hat dieser Tage nochmal ehrgeizigere Ziele diktiert (67% der Neuwagen sind in den USA ab 2032 E-Autos).


    Damit verschwinden weltweit die Unterschiede zumindest bei den Antrieben, was die Homologation von Fahrzeugen in anderen Märkten weltweit vereinfachen sollte.

    Die Ponys wurden aber wieder um 5000,- billiger

    Naja, das ist ja nur die Reaktion auf den Markt.

    Tesla hat im noch jungen Jahr bereits zum zweiten Mal die Preise gesenkt.


    Tesla senkt erneut die Preise für alle Modelle, Model S und X mit 5000 Dollar Rabatt
    Tesla-Chef Elon Musk will den Absatz steigern und nimmt dafür sinkende Gewinnmargen in Kauf. Erneut senkt Tesla die Preise - diesmal für alle Modelle. Für die…
    www.manager-magazin.de

    …und der automatische Parkassistent wegrationalisiert…🤮

    Erst mal abwarten, was uns in Deutschland im Laufe des Jahres angeboten wird und welchen Megasprung die Preise hinlegen werden.


    Ich persönlich finde es schade, dass die beiden Plattform-Brüder Lincoln Corsair (Der Elegante) und Bronco Sport (Der Sportlich-Markante) alle nicht von Ford in Deutschland angeboten werden. Stattdessen bringt Ford bei uns nur den fünftürigen Bronco an den Start, vermutlich weil der durch den hohen Preis mehr Marge einfährt. X(

    Mal schauen, was Ford Europa für das Kuga Facelift daraus macht.

    Ich bin gespannt, ob es den Diesel hier dann noch geben wird.


    Wenn das Winterpaket jetzt Sitz- und Lenkradheizung ohne die mich störende Frontscheibenheizung enthalten würde, könnte ich beim nächsten Wechsel endlich ein warmes Lenkrad haben.


    Fun Fact: wenn man auf dem ersten Innenraum-Foto in die Verkleidung der Beifahrertür zoomt, sieht man im dunkelgrau etwas leicht glänzendes. - Vielleicht gibt es ja wieder B&O-Embleme für die vorderen Lautsprecher. ^^

    Gefällt mir sehr gut, insbesondere weil die Felgen-Größe 18 Zoll prima zum Kuga passt und die Felgenfarbe mit den anderen schwarzen Elementen des Fahrzeugs korrespondiert, z.B. den schwarzen Scheiben ab der B-Säule oder der Dachreling. Und die Contis sind sowieso immer die beste Wahl! :thumbsup:

    Original hat auch meistens seinen Preis

    Im Zubehör-Shop von Ford gibt es für den Kuga einen Sitzbezug für die Rückbank aus Kunstleder, die nicht für den PHEV passt und um die 200 EUR kostet. :(
    Da ist man tatsächlich im freien Zubehörhandel günstiger unterwegs.
    Ich habe Fußmatten, Kofferraumwannen etc. immer günstig im Internet beim großen Fluss gefunden.

    Wenn das Kunststoff-Schnappverbinder sind, die da wieder einrasten müssen, wäre ich bei den aktuellen Temperaturen auch vorsichtig. Je nach Material ist das dann weniger elastisch und könnte tatsächlich schneller brechen.

    Evtl. mit Klebeband vor dem Abfallen sichern bis Du in die Werkstatt kommst.

    Naja, unser Schön-Wetter City-SUV kommt da schnell an die Grenzen, weil man die Kontrolle über das Fahrzeug nicht wirklich in der Hand (und am Fuß) hat.

    Schaut doch mal beim nächste Südtirol-Urlaub, was die Einheimischen für Autos auf dem Hof stehen haben.

    Allrad, Handschalter und gescheite Reifen. Da kommt man auch in den Bergen ganz schön weit mit, noch bevor man Ketten aufzieht.